Man kann die Uhr danach stellen, jede zweite Woche erscheint ein neuer Patch für den Horror-Titel The Forest. Mit dem aktuellen Update wird die Versionsnummer durch Entwickler Endnight Games auf 0.47 angehoben.
Der Patch bringt viele Verbesserungen im Bereich der Custom-Buildings. Das visuelle Feedback beim Platzieren von Fundamenten und Wänden sollte nun deutlicher ausfallen. Für Selbstbau-Wände wurde zudem das Erfordernis einer minimalen Länge entfernt. Außerdem werden nun vertikale Stämme platziert, falls der Platz unterhalb von Wänden für horizontale nicht ausreicht.
Das Bau-System wurde in Version 0.47 komplett überarbeitet – die neuen Gizmos sollen das Bauen anspruchsvoller Strukturen deutlich erleichtern. Auch die Funktionsweise der Hole-Cutter wurde verbessert – es ist nun beispielsweise möglich, Objekte oberhalb der Einschnittsstelle zu entfernen.
Das Nahkampfsystem der KI wurde verfeinert. So können die Kannibalen ab sofort ausweichen, nachdem sie getroffen wurden und einen schnellen Gegenangriff starten. Das Parieren von Attacken wurde zudem erleichtert und greift nun zuverlässiger. Auch taumeln die Gegner ab sofort etwas länger, nachdem wir einen Angriff erfolgreich pariert haben – das soll uns Zeit verschaffen, unsererseits anzugreifen. Große Äxte verfügen mit Patch 0.47 über einen starken Angriff, welcher schwächere Gegner mit nur einem Treffer zu Boden schicken kann.
Im Multiplayer-Modus ist es ab sofort auch Clients möglich, gegnerische Angriffe abzuwehren. Zusätzlich wurde der Spielerliste im Multiplayer ein neuer Button spendiert, mit dem man auf das Steam-Profil seiner Mitspieler gelangt. Des Weiteren wurden neue Partikeleffekte hinzugefügt und diverse Bugs beseitigt. Die vollständige Changelog auf Deutsch lest ihr weiter unten.
Patch 0.47 Changelog
Allgemein
- Gegnern ist es nun möglich, Spielerangriffen nach einem Treffer auszuweichen
- Dauer der Benommenheit bei Gegnern nach erfolgreichem Blocken etwas verlängert
- Fehlerhafte Gegner-KI in Höhlen behoben, da Gegner Spielfigur nicht attackierten
Gameplay
- Blockerkennung verbessert; Parieren gegenüber Gengner sollte nun einfacher sein
- Manchmal fehlerhafte Erkennung von Gegnerangriffen nach Blockieren behoben
- Fehlerhaften Verbrauch von Ausdauer bei Ausführung von schweren Attacken behoben
- Blaupausen prozeduraler Wände, Fundamente und Zäune können nun schon nach dem ersten Fixierpunkt, die zuvor existente Minimumlänge ignorierend, komplettiert werden
- Während des Bauens von Wänden und Zäunen ist es nicht mehr möglich mit Teilen zu interagieren, die zB versperrt werden können, die weiters auch rot eingefärbt zur klaren optischen Abtrennung dargestellt werden
- Das Platzieren einer prozeduralen Wand mit kurzen Wandlängen platziert Baumstammstücke vertikal anstatt das Bauen gänzlich zu verhindern. Diese vertikalen Stücke können nicht zu Fenstern oder Türen gemacht werden.
- Erforderlicher Minimumwinkel beim Bauen von prozeduralen Wänden und Zäunen gesenkt
- Prozedurale Fundamente, Böden und Dächer besitzen nun eine Punkt- und Linieneingaberückmeldung beim Platzieren im manuellen Modus um optisch vollständig darzustellen was innerhalb der Konstruktion vorgeht
- Manuelle Platzierungsmöglichkeit für prozedurale Böden und Dächer in einer ähnlichen Art wie das Brückenankersystem überarbeitet mit dem Unterschied, dass anstatt einem einzelnen Ankerpunkt die ganze Stützform verwendet werden kann (zB Kante einer Wand)
- Es ist nun möglich Brücken direkt zu platzieren wenn man deren Zweitankerpunkt anvisiert anstatt zuerst den ersten und dann den zweiten Punkt zu fixieren
- Der Lochschneider entfernt nun auch (einige) überschneidende Gebäudestrukturen
- Fehler mit nicht registrierten Angriffen bei Attacken mit gehaltenem Fleisch in der anderen Hand behoben
- Über die Escape-Taste oder den Zurück-Knopf (am Gamepad, auch B oder Kreis möglich) lässt sich in Menüs zum vorigen Menü zurücknavigieren
- Schwere Attacke bei Waffen des Typs grosse Axt hinzugefügt
- Neues Regensystem, das Bewegungsverhalten des Spielers und Spielzeit, bis Regentropfen am Boden aufschlagen, ausgleicht, eingebaut
- Nach dem Laden eines Spielstandes nicht zurückgesetzter Verderbzustand von Fleisch behoben
- Nicht funktionierendes Verspeisen von Muscheln behoben
Multiplayer
- Clientspieler können nun auch Gegnerangriffe parieren
- Fehler mit aus dem Spiel geworfenen Clientspielern nach Abtrennen eines Haikopfes behoben
- Körper und Texturen von Clientspielern wird in der Absturzstelle nun korrekt dargestellt
- Nicht abspielendes Kamerarütteln durch Kartoffelsackmutantenstampfer auf den Boden bei Clientspielern behoben
- “Profil” als neuen Knopf, der auf das jeweilige Steamprofil zeigt, in der Spielerliste eingefügt
- Performance: Unnötige Speicheransammlungen in Multiplayerspielen wenn in der Nähe von Teichen oder Seen behoben
- Gegenstand-stehlen-Funktion erstellt um extra Informationen, wie zB Verderbzustand, mit zu übergeben
- Situationen von abgeworfenem Fleisch, das zu seinem vorigen Verderbzustand zurückgeht, behoben
- Abwerfen von Körpern, das zuvor von der Wurfreichweite unvorhersehbar bzw. schwierig war, behoben
- Das Erbeuten seines Rucksacks gibt nun auch die Flugzeugaxt zurück falls man diese nicht besitzt
Technik
- Leicht nach oben ziehende Kamera beim Schließen des Überlebensbuchs behoben
- Einige Fälle von unter Gelände platzierten Gebäuden wenn man sich nicht in Höhlen befindet behoben
- Form und Umgebungsanpassung der Blaupausen von prozeduralen Stiegen verbessert damit diese immer erreichbar sind
- Immer überhalb Böden bleibende Blaupausenplatzierungsmethode verbessert anstatt ständig ans Gelände anzuschnappen
- Auf falscher Ebene schneidenden Lochschneider behoben
- Nicht korrekt dargestellte Holzpartikel bei allen Drehungen des Lochschneiders behoben
- Kompatibilitätseingaberückmeldungen bei allen prozeduralen Gebäudeblaupausen entfernt (Halbkreis, Gitter)
- Fehlerhafte rot markierte Brückenblaupause nach dem Fixieren des ersten Ankerpunktes behoben
- Sichtbarkeit der roten Blaupause behoben
- Prüfung von Randüberschneidungen beim Platzieren von Böden und Dächern eingebaut
- Navmeshprüfungen beim Öffnen und Schließen von Abwehrwänden optimiert
- Reparaturauslöserpunkt des grossen Baumstammhalters verbessert
- Stammmaterialfehler beim umgeschnitenen Schneebaum behoben
- Fehlerhafte Symbolpositionen bei Stock- und Steinhalter behoben
- Falsche Texturen bei Stöcken der Baumstammhalter-, Stockkorb- und Floßstockblaupausen behoben und auch falsche Ebeneneinstellungen für Waffenständer- und Lochschneiderblaupause
- Veraltete Modelle und Texturen bei Baumstämmen player und player_net behoben
- Einige falsche Materialnummern von Gebäuden behoben
- Nicht abspielende Ess-Animation wenn die Spielfigur in Flammen steht behoben
- Nicht abspielende Ess-Animation wenn die Spielfigur verbranntes Fleisch verzehrt behoben
- Kleine Abweichung beim Gamepad-Cursor in Menüs zwecks Überlappungsvermeidung eingefügt
- Defekte Transparenz bei Korallen und Teilen von Pfeilfedern behoben
- Neue Steinpartikeleffekte eingebaut
- Aussehen von Holzstückpartikeleffekten beim Auftreffen auf Gebäuden verbessert (nutzt nun 3D Geometrie)
- Medizinschrank, der alte Texturen/veraltetes Modell benutzt, behoben
- Knochen- und Pfeilkorb besitzen nun eigene Modelle und Symbole
- Im Vergleich zum Überlebensbuch unterschiedlich aussehende, fertig gebaute Stein- und Stockhalter behoben
- Fehler mit gekochten Köpfen unter Verwendung von verdorbenem Fleisch behoben
- Während des Kochens hoch über dem Feuer schwebender Kopf behoben
- Falsche gesetzte Einblendreichweite einiger Pflanzen, die dadurch zu früh aus dem Sichtfeld verschwinden, behoben
- Falsche Texturen bei abgeschnittenen Farnen im Vergleich zu normalen Farnen behoben
- Nach Platzieren der maximal möglichen Anzahl von Samen im Garten verbleibendes Samenrotationssymbol behoben
- Aussehen des toten Moosbaumstammes verbessert
Hotfix 0.47b
- Fälle von vertikal hängenbleibender Kamerasteuerung nach dem Verzehren von Fleisch während der Spielfigur kalt ist behoben
- Fehlerhaftes Entsperren von Fundamentblaupausenpunkten, die schwebende Blaupausen zurücklassen, behoben
- Fehler behoben, der dazu führte, dass manuelles Platzieren von Boden- und Dachblaupausen in manchen Fällen nicht wie erwartet funktionieren ließ
- Geländeerkennung von prozeduralen Wänden verbessert da diese beim Umschalten in manuelles Platzieren nicht korrekt übernommen wurde
Hotfix 0.47c
- Fehler behoben, der dazu führte, dass manche Speicherstände nicht geladen werden konnten
- Falsches Symbol für Pflanzentöpfe mit richtigem Symbol ersetzt
Hotfix 0.47d
- Nicht mitgespeicherte neu platzierte AutoFüll-Wände behoben
- Notfallszenario eingebaut, um zu versuchen, verlorengegangene Daten wiederherzustellen. Könnte nicht bei allen Wänden funktionstüchtig wirken, so dass diese im Spiel neu gebaut werden müssen.