• Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
Facebook X (Twitter) Instagram WhatsApp Discord
Trending
  • DayZ Update 1.23 im Oktober: Neues NWA, Bunkeranlagen, Airdrops & Gott der Unterwelt
  • Baldur’s Gate 3: Fischmenschen finden und zu ihrem Gott werden
  • Hunt Showdown Update 1.14: Alle Infos aus dem Dev-Stream
  • Definitely Not Fried Chicken: So bekommst du mehr Kunden
  • Definitely Not Fried Chicken: Feuer löschen, so funktioniert’s
  • Sons of The Forest: Waffen mit Solafite Upgraden + die 3 besten Solafite-Waffen
  • Cyberpunk 2077: „Baby Let Me Take You“ Walkthrough & Guide
  • Sons of The Forest: Spitzhacke finden in dieser Höhle – Fundort & Wegbeschreibung
Facebook X (Twitter) Instagram WhatsApp Discord
GuidedGuided
  • Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
GuidedGuided
Home » The Overdreamer – Es werden (Kinder-)Köpfe rollen
Spiele 5 Mins Read

The Overdreamer – Es werden (Kinder-)Köpfe rollen

Alex NeyBy Alex NeyJuli 24, 2017Updated:September 20, 2023
Guided-BG

Deutsch

[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_color=“#d5d5d5″ border_style=“bordered“ background_color=“#f5f5f5″]

Im Test: Die Windows-Version

[/otw_shortcode_info_box]

Mit The Overdreamer liefert der Ungar Tamas Harsanyis einen schocktherapeutischen Ansatz zur Bekämpfung urtümlichster Kinderängste, denn in diesem Horror-Adventure wird nicht subtil unter Betten geschmatzt. Stattdessen bekommt es die kaum parkuhrgroße Protagonistin Niki mit Monstern zu tun, die so gemein sind, dass sie Ronald McDonald glatt dazu zwingen würden, sich im Rahmen eines Kindergeburtstags zu erhängen. Ein Unmensch, wer zweidimensionale Mini-Mädchen in dieser Situation alleinlassen würde…

Contents

  1. Zur Sache, bitte!
  2. Weit mehr als nur Geklicke
  3. Wer hat Angst vorm Boogeyman?
  4. Fazit: Ein soundarmes Hidden Gem

Zur Sache, bitte!

Wie üblich mit Maus und Tastatur bewaffnet, eilten wir der kleinen Niki also prompt zur Hilfe – und waren überrascht, wie schnell wir sie zu unserem Schützling erklären konnten. Als gäbe es mittlerweile eine gesetzliche Regelung zur maximalen Bearbeitungszeit von „New Game“-Anfragen in Spielen, lieferte uns The Overdreamer den bestellten Spielstart quasi sofort: Meine Damen und Herren, der Intro-Film muss aus verklausulierten Gründen heute leider entfallen. Also wirklich!

Das einzige einleitende Element ist ein über den Startbildschirm rasender, pechschwarzer Kondensstreifen, dessen genaue Bedeutung oder Funktion zunächst unklar ist. Wie eine Pommes Majo im Looping-Restaurant schnellt bzw. eiert er vom Nachthimmel aus gen Erde, um dort im Bett eines purpurnen Mädchenzimmers zu liegen zu kommen. Ob er daraufhin zu Niki höchstpersönlich wird oder einfach nur die Sicht auf sie freigibt, ist ein weiteres großes Rätsel der Menschheit. Ihr könnt jedoch insofern beruhigt sein, als sich Rätsel dieser Art in den kommenden acht bis neun Stunden in Grenzen halten werden.

The Overdreamer - Nikis Zimmer
Wenn uns ein Traum in einer verfremdeten Version unseres Zimmers absetzt, ist das nichts Besonderes. Was aber, wenn das Zimmer bereits verfremdet ist, während wir schlafen?

Davon ab ist es nun sowieso erst einmal an der frisch erwachten Niki, fragend in ihr plattes Zimmer zu starren. Irgendetwas ist nämlich anders als sonst; die Bilder an den Wänden zum Beispiel. Wo vorher womöglich Poster von Marilyn Manson und Rob Zombie Angst und Schrecken verbreiteten, blenden jetzt Nikis Kindergartenbilder die Augen eines jeden Kunstliebhabers. Niemals würde sie ihre Frühwerke derart schamlos an ihren Zimmerwänden veröffentlichen, doch nun hängen sie da. Wer war das? Und wieso ist eigentlich die Tür abgeschlossen?

Weit mehr als nur Geklicke

Ganz einfach: Der Entwickler nutzt das Zimmer der Protagonistin als Basis-Tutorial – und schon hier wird deutlich, dass es sich bei The Overdreamer um kein gewöhnliches Point-and-Click-Adventure handelt. Das kleine Fräulein steuert sich nämlich fast schon wie ein Call-of-Duty-Veteran, wobei die Tasten W und S die Kamera nach oben oder unten schwenken lassen. Auf diese Weise können wir unsere Sprünge besser abwägen, womit auch gleich vorweggenommen wäre, dass Tamas nicht mit Platformer-Elementen gegeizt hat.

The Overdreamer - Horror-Spinne
Hier allerdings nützt Springen nicht viel – stattdessen werden wir die Riesenspinne irgendwie austricksen müssen.

Es gibt sogar Momente, in denen wir befürchten, das Spiel könne etwas zu sehr in Richtung „Niki in Monsterland“ abdriften, da das Einsammeln von merkwürdig leuchtenden Pilzen normalerweise Chefsache, sprich, die Sache Wonderboys oder auch Alice Liddells ist. Diesen Befürchtungen zum Trotz versteht es Mr. Harsanyis aber, das Ruder im jeweils rechten Moment wieder herumzureißen, sodass wir uns stets in einem schnuffelig-brutalen Horrorspiel fühlen – auch dann noch, wenn dem Multitalent die gelegentlich gefrühstückten Clowns nur allzu sichtbar aufstoßen (Stichwort: „Spinnenkostüm“).

Apropos: Spinnen verhalten sich zu The Overdreamer wie leggingstragende Mandys zu RTL-Doku-Soaps. Selbst Rollenspielspinnen wären gerne so prominent wie Tamas‘ Sammelsurium achtbeiniger Scheußlichkeiten, das vom Spinnen-Kokon bis zum gestandenen Tarantula-Senioren so ziemlich alles beherbergt. Gerne werden Arachnophobiker mit der zumeist verfügbaren Machete um sich schlagen oder – unerlässlich bei besonders großen Spinnen – unterwegs gefundene Gegenstände zu Giftködern kombinieren. Hierzu unterstützt das ausklappbare Inventar mit Drag and Drop.

The Overdreamer - Ab mit dem Kopf
Warum es sich nicht empfiehlt, ohne Öllampe in die Dunkelheit zu gehen.

Wer hat Angst vorm Boogeyman?

Auf unserem Trip durch den albtraumhaften Untergrund werden wir allerdings noch weitaus schlimmeren Gegnern zum Fraß vorgeworfen, etwa dem ultrabösen, kinderzerfetzenden Boogeyman. Sein Auftreten ist meist mit Survival-Horror-typischen Fangen- und Versteckspielchen gekoppelt, die erst in Verbindung mit zuvor erwähnten Platformer-Passagen so richtig durchstarten. Spätestens hier werden wir die Auto-Save- sowie die Freies-Speichern-Funktion schätzen lernen. Passend zur „Shooter-Steuerung“ können wir mittels der F5-Taste sogar schnellspeichern.

The Overdreamer - Boogeymans Machenschaften
Der Boogeyman steckt kleine Kinder in seinen Schultersack, was leider noch der harmloseste Teil ist…

Bei all diesen Wohltaten bleibt trotzdem immer noch die Frage, wo genau wir uns befinden – und wieso wir uns eigentlich durch die grafisch nette, manchmal jedoch etwas detailarme Unterwelt grübeln. Zwar können wir anhand gelegentlich auftretender Flashbacks die eine oder andere Mutmaßung anstellen, wie z.B. einen schweren Autounfall mit Komafolge. Klarheit suchen wir aber lange Zeit vergebens, denn The Overdreamer fokussiert sich beinahe gänzlich auf das herrlich ruckelfreie Hier und Jetzt.

Und das ist, nicht zuletzt dank des abwechslungsreichen Gameplays, überhaupt kein Problem. Auch der seltene Kamera-Bug, welcher Niki einen ganzen Bildschirm zu tief wähnt, fällt dank Auto Save kaum ins Gewicht. Ein echtes Problem hingegen sind des Entwicklers Sparmaßnahmen hinsichtlich Sound und Musik, die teils in abgehackten Low-fi-SFX oder völliger Stille resultieren. Wir möchten Tamas raten, beim nächsten Projekt von Free-Sound-Sites abzusehen und einen erfahrenen Musiker ins Boot zu holen. Ein solcher hätte The Overdreamer problemlos in die erste Genre-Liga manövrieren können.

Fazit: Ein soundarmes Hidden Gem

Im Ring der 2D-Horror-Adventures macht The Overdreamer überraschend viel Druck: Top-Titel wie Fran Bow oder Detention müssen die Herausforderung klar akzeptieren. In der Kategorie Gameplay den Titelverteidigern deutlich überlegen, geht die niedlich-gruselige Boogeyman-Saga letztlich aber doch zu Boden – geschlagen von der storytechnischen Ausdauer sowie der atmosphärischen Überlegenheit der Konkurrenten.

So bleibt der blutige Adventure-Platformer vorerst wohl ein Geheimtipp, den Indie-Horrorfans in jedem Fall beherzigen sollten; gerade zum relativ niedrigen Steam-Preis von aktuell zehn Euro. Wir für unseren Teil sahen den Betrag schon nach etwa zwei Spielstunden gut angelegt.

The Overdreamer
Share. Facebook Twitter Reddit WhatsApp
Previous ArticleDayZ – Hardcore Survival im Dauerregen – Teil 2
Next Article The Forest – Update 0.63 & 0.64: Neue Strukturen, Waffen und Errungenschaften
Alex Ney
  • Website
  • X (Twitter)

Alex's first high score dates back to 1982, however, not on the then newly released C64, but on the four years older Magnavox Odyssey 2 console (a counterpart to the Atari VCS 2600). For Guided, he mainly writes news, guides and game reviews; after the editorial deadline, he usually puts the games of the local indie studio Knights of Bytes to music.

Related Posts

DayZ Update 1.23 im Oktober: Neues NWA, Bunkeranlagen, Airdrops & Gott der Unterwelt

Oktober 3, 20236 Mins Read
Hunt Showdown Update 114 Tide of Corruption

Hunt Showdown Update 1.14: Alle Infos aus dem Dev-Stream

Oktober 2, 20237 Mins Read
sons-of-the-forest-spitzhacke-finden-guide

Sons of The Forest: Spitzhacke finden in dieser Höhle – Fundort & Wegbeschreibung

September 30, 20233 Mins Read
EcoGnomix

EcoGnomix: Ein Mysteriöses Abenteuer mit werkelnden Gnomen

September 29, 20233 Mins Read
Cyberpunk 2077 Phantom Liberty Gameplay Leak

Cyberpunk 2077: Die erste Stunde von Phantom Liberty im Video

September 25, 20232 Mins Read
modern-warfare-2-season-6-warzone

CoD MW2 & Warzone Season 6: Alle Inhalte, Halloween-Event & Startzeit

September 20, 20234 Mins Read
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Guided-Darkmode

Guided.news im kurzen Überblick:

  • Über eine Million monatliche Leser
  • Starker Fokus auf Game Guides
  • Wir schreiben über alle relevanten Themen
Nitrado
Facebook X (Twitter) Instagram Discord YouTube LinkedIn TikTok
  • Über Guided
  • Unser Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
© 2023 Guided Media

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz
Comment Author Info
You are going to send email to

Move Comment