Rette die Menschheit, Wer rettet dich?
Solus ist latein und bedeutet in etwa: „alleine“. Warum ich euch das erzähle? Ganz einfach: The Solus Project ist eines der besten kommenden Computerspiele, die ich jemals gesehen habe!
Während ich für diesen Artikel recherchierte, entdeckte ich immer mehr, was mir gefiel und mich wieder ein Stück mit dem Hype mitzog. Damit ihr das nachvollziehen könnt, folgen jetzt alle Informationen über The Solus Project!
Grundbausteine:
The Solus Project ist ein Singleplayerspiel. Das Spiel ist auf Erkundung und überleben auf einem mysteriösen Alienplaneten ausgelegt. Erleben kann man diese Entdeckungsreise in First-Person und dank der Unreal Engine 4 sieht das ganze verdammt gut aus.
Hintergrundgeschichte:
Die Erde steht kurz vor ihrer, leider unvermeidlichen, Zerstörung und eine schnelle Lösung muss her. Man begibt sich mit seiner Crew auf eine Mission, um einen fernen Planeten zu erkunden. Nach jahrelanger Reise durch das All erleben wir, gerade aus dem Kälteschlaf erwacht, eine katastrophische Bruchlandung – toller Start. Alle unsere Crewmitglieder verunglücken beim Aufprall und innerhalb von Sekunden befinden wir uns auf einem fremden, weit entfernten und mysteriösen Planeten – und das Ganze auch noch allein. Mit dem Raumschiff ging alle Ausrüstung kaputt, also gibt es auch keine Möglichkeiten der Kommunikation mit der Erde, die vielleicht nicht mehr existiert. Komplett und ganz und gar alleine!
Ziel:
Ein Ziel ist nicht wirklich festgelegt, nur eine grobe Richtung. Solange man überlebt, ist man in der richtigen Richtung unterwegs! Überleben tut man allerdings auch nur durch das Erkunden der riesigen Höhlen des Planeten. Die zufallsgenerierten Höhlensysteme mit mehreren Kilometern Länge halten über 200 Überraschungen für den Spieler bereit.
Überleben 101:
Damit ist jedoch keinesfalls gesagt, dass man nur durch eines dieser Geheimnisse problemlos überleben kann. Das tatsächliche „survivalen“ wird einem tatsächlich verdammt schwer gemacht! Wie? Durch diese Features:
- Tag- und Nachtzyklus mit Einfluss auf den Charakter
- Temperaturschwankungen von -30 bis 45 Grad Celcius
- Ebbe und Flut inklusive Sturmflut und Katastrophen
- Pflanzen und Ökosystem reagieren auf die Umgebung / Klima
- Stürme, Tornados, Steinschläge, Erdbeben, Gewitter
- Die dunklen Geheimnisse der Welt, die immer wieder für Überraschungen sorgen
Abschließend für den ersten Artikel kann ich sagen, dass mich das Spiel in seiner Idee und seiner geplanten Umsetzung total mitgerissen hat! Das Entwicklerstudio Teotl kommt mit einer interessanten Idee auf den Markt und setzt sie realistisch und gut um. Seit Juli 2013 arbeitet das Studio mit 10 (!) Mitarbeitern an dem Spiel und sie scheinen besser zu liefern als große Studios mit ihren AAA-Titeln…
The Solus Project wird also eine Überraschung für die Szene werden und vermutlich viel Anerkennung bekommen, nicht nur von den Spielern. Ich für meinen Teil, werde mir erneut den Trailer ansehen und schon am nächsten Artikel für mein Top-Spiel 2015 arbeiten: The Solus Project.
Der beeindruckende Trailer: