Die The Witcher Serie auf Netflix hat viele Zuschauer verwirrt zurückgelassen. Um Handlungsstränge aufzudröseln, veröffentlichte Netflix jetzt eine interaktive Karte.
Drei Geschichten: Da die Serienadaption des Hexers von Riva drei zeitlich teils getrennten Handlungen folgt, wissen einige Zuschauer nicht, was genau wann und wo stattfindet. So umfasst Yennefers Reise beispielsweise rund 70 Jahre, während du Geralt ca. 20 Jahre und Ciri sogar gerade einmal zwei Wochen folgst.
Das in Zusammenhang mit den stetig wechselnden Schauplätzen und durch Zeitsprünge scheinbar zurück ins Leben gekommenen Charakteren, hat auch uns sehr verwirrt. Die erste Staffel der The Witcher Serie auf den Kurzgeschichten von Andrzej Sapkowski aufzubauen, dürfte sich schnell als ,,Sollten wir ausschildern“-Fall herausgestellt haben.
Interaktiv: Da es keine offizielle Karte des Kontinents gibt, auf dem alle Hexer-Sagen stattfinden, sieht die Netflix-Karte etwas anders aus, als jene aus anderen Quellen.
Der Zeitstrahl, der unterhalb der Karte angebracht ist, lässt dich aber nicht nur die Ereignisse der Serie nachschlagen. Alles von der Sphärenkonjunktion bis zum Ende der Serie ist erklärt — jeder Handlungsablauf für sich sowie gemeinsam. Auch Orte, Königreiche und Städte haben teils ihre eigenen Lore-Texte.
Die Karte findest du hier! Viel Spaß beim endlosen Stöbern.