„Im modernen Krieg … krepiert man wie ein Hund,
und ohne guten Grund.“
– Ernest Hemmingway
Diese Nachricht über das Leid des Krieges transportieren 11bit Studios mit ihrem Survivaltitel This War of Mine um die Welt. Hierbei ist die Sprachbarriere jedoch oft ein riesiges Hindernis. So rief das Team Projekt BABEL ins Leben.
Was ist Projekt BABEL?
Dieses ehrgeizige Vorhaben hat sich die Übersetzung des Survivaltitels in möglichst viele Sprachen zum Ziel gesetzt. Dies funktioniert mithilfe der Fangemeinschaft. Unter einer eigenen Website können sich Unterstützer melden und helfen, die zahlreichen Dialoge von This War of Mine in eine andere Sprachausgabe zu übersetzen.
Hier tun sich Nutzer inzwischen mit bis zu knapp 5000 Sätzen in verschiedenste Übersetzungen hervor. Gerade im slawischen Raum wie der Slowakei, Ungarn oder Tschechien findet das Projekt Anklang – und so bereits fast vollständige Übersetzungen. Belohnt wird diese Arbeit in Form von Game-Keys von 11bit Studios.
Fortgesetztes soziales Engagement für das Projekt
Der Erfolg von This War of Mine setzt sich auch nach inzwischen 2 Jahren weiterhin fort. Immer wieder spielen über 1000 Spieler gleichzeitig via Steam den Titel. Neuer Content wird ebenfalls gebracht. So gab es ein großes Update mit einem Szenario-Editor sowie Workshop-Support.
Auch gab es bereits zwei kostenpflichtige DLCs. Doch bei einem von diesen handelte es sich um das War Child Charity DLC, das gespendete Kunstwerke im Game präsentierte, und bei dem die gesamten Einnahmen der namensgebenden Organisation „War Child“ zugute kamen.
Das zweite DLC – The Little Ones – rückte das Schicksal der Kinder in kriegszeiten stärker in das Bewusstsein der Spieler, indem es den Überlebenden diese hilflosen Wesen beiseite stellte. In einer Wohltätigkeits-Verlosung sammelten die Entwickler zusätzlich über $ 4000 für „War Child“.
Mit Projekt BABEL zeigen 11bit Studios, dass das Kapitel This War of Mine für sie noch lange nicht vorbei ist. Wir dürfen gespannt sein.