Zum Glück wird auch das Jahr 2021 nicht mit Rollenspielhits geizen. In unserer Top 5 der besten bevorstehenden RPGs verraten wir dir, welche Titel wir mit besonderer Spannung erwarten.
Die letzten 365 Tage standen nicht nur im Zeichen eines miesen, kleinen Virus, sondern auch im Zeichen von Cyberpunk 2077. Millionen Gamer erwarteten sehnlichst die vermeintliche Rollenspieloffenbarung, wiederum Millionen – gemeint sind die Besitzer von Last-Gen-Konsolen – waren über alle Maßen enttäuscht.
Ganz unabhängig davon tut sich die Frage auf, auf welches Rollenspielschwergewicht wir uns in diesem Jahr freuen können. Hält 2021 überhaupt einen vergleichbaren Titel für uns bereit? Die Antwort darauf mag den einen oder anderen überraschen – denn sie lautet, wenn auch eingeschränkt, „ja“.
Die Rede ist von der Rückkehr eines der landläufigen Meinung nach besten PC-Spiele aller Zeiten. Ein Rollenspiel, das vor über 16 Jahren seinen Platz neben Deus Ex, System Shock 2 und Ultima Underworld 2 einnahm, um aller Voraussicht nach nie fortgesetzt zu werden. Aber nun ja: So kann man sich eben täuschen.
Besagtes unerwartetes Sequel bekleidet erwartbar den Spitzenplatz unserer Top 5. Doch auch die weiteren Ränge enthalten jede Menge Rollenspielspaß für die kommenden Monate – da sind wir uns sicher.
Weitere Toplisten! |
5. Scarlet Nexus
Hintergrund: Scarlet Nexus entsteht unter der Leitung von Keita Iizuka und Kenji Anabuki, die schon an der bekannten Tales-Reihe mitgewirkt haben. Auf den ersten Blick wirkt das J-RPG-Werk wie die Anime-Antwort auf Cyberpunk 2077. Und tatsächlich gibt es einige Parallelen. Die Entwickler bevorzugen jedoch ein anderes, eigenes Genre für ihr Third-Person-Rollenspiel: Brain Punk.
Worum geht’s? Der Schauplatz des Geschehens ist das Japan einer fernen Zukunft. Das vor langen Zeiten im menschlichen Gehirn entdeckte Psioniker-Hormon hat die Welt für immer verändert. Auf der (vermeintlich) positiven Seite verfügt der Homo Sapiens nun über übernatürliche Kräfte. Andererseits hat das Psioniker-Zeitalter gefährliche Mutanten hervorgebracht, die leider die Schmackhaftigkeit menschlicher Gehirne für sich entdeckt haben.
Als entweder weiblicher oder männlicher Psioniker (deren Geschichten miteinander verwoben sind) bekämpfst du die Mutanten mit futuristischen Waffen sowie deinen psychischen Fähigkeiten. Laut Publisher Bandai Namco wird es im dystopischen Brain-Punk-Japan einiges zu entdecken geben. Ob es sich aber um eine offene Spielwelt handelt, verrät Namco zum aktuellen Zeitpunkt nicht.
Darum freuen wir uns auf den Release: Wir gestehen, uns von Scarlet Nexus in gewisser Weise ein Anime-Cyberpunk 2077 zu erhoffen. Das Setting dazu ist vorhanden. Und das Denkapparat-basierte Upgrade-System weckt zumindest Erinnerungen an Cyberpunks Braindance-Mechanik. Natürlich wird dieser J-RPG-Exot nicht den Gigantismus von CD Projekt Reds neuem Flaggschiff zelebrieren. Wir glauben aber, dass uns Scarlet Nexus ein ähnlich intensives Sci-Fi-Erlebnis liefern wird.
Wann erscheint’s? Scarlet Nexus wird im zweiten oder dritten Quartal 2021 erscheinen.
4. Persona 5 Strikers
Hintergrund: Seit dem dritten Teil aus dem Jahr 2006 kombiniert die Hauptreihe von Persona klassisches J-RPG-Gameplay mit Elementen der Sozialsimulation. Zu einigen der insgesamt fünf Teile sind Spin-Offs erschienen, und auch bei Persona 5 Strikers (in Japan P5 Scramble) handelt es sich um ein Nebenprodukt. Strikers wird, genau wie das Hauptspiel, in der Third-Person-Perspektive dargestellt.
Worum geht’s? Persona 5 Strikers ist ein Franchise-Crossover aus Persona 5 und Dynasty Warriors. Unter anderem in der Rolle von Joker kämpfst du hier in groß angelegten Hack-and-Slash-Kämpfen gegen die „Schatten“ – selbstredend nicht ohne deine Kumpanen von den Phantom Thieves of Hearts an deiner Seite. Gekloppt wird sowohl in Echtzeit als auch rundenbasiert. In Dungeons ist es außerdem möglich, Gegner mittels Stealth-Mechaniken zu umgehen.
Die Geschichte setzt sechs Monate nach den Ereignissen von Persona 5 an. Während eines Sommerurlaubs entdecken die Phantoms, dass die populäre App Emma den Übergang in eine alternative Version Tokios, dem sogenannten Gefängnis, ermöglicht. Von dort aus attackieren die Schatten Menschen im realen Tokio, die sich in der Folge sehr eigenartig verhalten.
Darum freuen wir uns auf den Release: Eine Kreuzung aus Persona und Dynasty Warriors mag nicht unbedingt das Naheliegendste sein. Aber kann eine Kombination aus den spannenden Schlachten des Mittelalter-Slashers und der narrativen Dichte von Persona nicht eigentlich nur gut werden? Wir jedenfalls sind davon überzeugt.
Wann erscheint’s? Persona 5 Strikers erscheint am 23. Februar 2021.
3. Tales of Arise
Hintergrund: Dem Prinzip nach ähnelt die japanische Tales-Reihe dem Rollenspiel-Urgestein Final Fantasy. So verfügt jedes einzelne Tales-Spiel über ein eigenes Universum, ein gesondertes Setting und über individuelle (Anti-)Helden. Häufig wechselt sogar das Kampfsystem, sodass es sich im Grunde um völlig verschiedene J-RPGs handelt. Die einzige bisherige Konstante der Serie ist – seit 2003 – die Third-Person-Perspektive.
Worum geht’s? Tales of Arise dreht sich um die beiden Welten Rena und Dahna, die sich in einer Art Kolonialverhältnis befinden. Die beiden Hauptfiguren, Shionne von Rena und Alphen von Dahna, sehnen sich nach einer neuen, besseren Zukunft – und streiten gemeinsam für dieses Ziel. Es ist möglich, dass du die beiden Charaktere im Wechsel spielen wirst. Das bisherige Ingame-Footage zeigt aber nur Alphen in Aktion.
Beim Kampfsystem setzt Arise genau wie sein Vorgänger Tales of Berseria auf schnelle Echtzeit-Gefechte, bei denen diverse Waffen und Magie zum Einsatz kommen. Für den gewissen Pep sorgen erneut optisch imposante, mächtige Spezialtechniken (Artes).
Darum freuen wir uns auf den Release: Entwickler und Publisher Bandai Namco hält sich bezüglich Tales of Arise noch relativ bedeckt. Auf eine offene Spielwelt wie bei Tales of Zestiria deutet bislang nichts hin, doch wir sind zuversichtlich, nicht in enge Levelschläuche eingepfercht zu werden. Aufgrund der Verschiedenartigkeit der beiden Helden erwarten wir uns eine packende Geschichte auf Augenhöhe mit Berseria.
Wann erscheint’s? Ein genaues Release-Datum ist noch nicht bekannt.
2. Monster Hunter Rise
Hintergrund: Monster Hunter startete 2004 als lineares und eher westlich angehauchtes Action-Adventure auf der PlayStation 2. Während der kommenden zehn Serienjahre schlichen sich nach und nach ein typisch japanischer Art-Stil sowie klassische Rollenspielelemente ein. Doch erst mit Monster Hunter Rise bewegt sich Capcoms abgehobene Monsterjagd endgültig in RPG-Gefilden.
Worum geht’s? Wie immer in Monster Hunter schlüpfst du in die Rolle eines mit schweren Nah- und Fernkampfwaffen ausgestatteten Jägers, um eine halboffene Spielwelt von unterschiedlichsten Monstern zu säubern. Auf deinen Erkundungstouren begleitet dich – so gewünscht – abermals ein kleiner Trupp von KI-Begleitern, die zudem in das Kampfgeschehen eingreifen.
Die eher lustlos anmutende Geschichte um ein weltenfressendes Obermonster hat diesmal ihren Mittelpunkt in einem „Ninja-Dorf“. Monster Hunter Rise wird sowohl im Singleplayer als auch im Online-Koop spielbar sein, bietet 14 neue Waffen und mindestens zwei neue Kampftechniken.
Darum freuen wir uns auf den Release: Die neue Ausgabe von Monster Hunter besticht wahrlich nicht durch waghalsige Neuerungen. Das den jüngeren Teilen angestammte Kampfsystem ist jedoch ausgeklügelt und spaßig genug, um eine gleichbleibende Fortsetzung (sehr gut) zu überleben. Sollte Capcom, wovon wir einmal ausgehen, das Ganze noch mit ein paar emotionalen Story-Momenten würzen, kann hier eigentlich nicht viel schiefgehen.
Wann erscheint’s? Monster Hunter Rise erscheint am 26. März 2021.
1. Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2
Hintergrund: Dem First-Person-Rollenspiel Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 fällt ein schwieriges Erbe zu. Denn der verantwortliche Entwickler Hardsuit Labs (Wolfenstein) möchte eines der angesehensten PC-Spiele überhaupt fortsetzen. Das Originalspiel wurde vom 2005 geschlossenen Studio Troika Games entwickelt und war bei Erscheinen extrem fehlerhaft. Dennoch erlangte Bloodlines – dank einiger Community-Patches – Kultstatus.
Darum geht’s: Wie der Vorgänger basiert Bloodlines 2 auf dem Pen-&-Paper-Rollenspiel Vampire: The Masquerade, in dem konkurrierende vampirische Geheimgesellschaften unsere Zivilisation kontrollieren. Das Sequel übernimmt auch alle anderen Merkmale des Vorbilds, erweitert das Gameplay jedoch um Parkourelemente im Stil von Dying Light.
Du spielst in der Rolle eines jungen Vampires, dessen Aufgabe es ist, sich im Machtgefüge der Blutsauger-Clans nach oben zu arbeiten. Dazu wählst du deine persönliche Disziplin (Vampirklasse), erledigst im immer dunklen Seattle zahlreiche Quests, schließt komplizierte Allianzen mit anderen Vampiren und triffst Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Hauptgeschichte. In Kämpfen stehen dir neben Nah- und Fernkampfwaffen auch magieähnliche Vampirkräfte zur Verfügung.
Darum freuen wir uns auf den Release: Ausgehend von dem, was wir bis dato über Bloodlines 2 wissen, plant Hardsuit Labs nicht mehr (und nicht weniger) als eine moderne Interpretation des Originals. Und das ist sehr gut so, sofern das renommierte Studio das wichtigste Element des Spiels – die enorme spielerische Abwechslung – im Auge behält. Wir glauben jedoch, dass mit Hardsuit genau das richtige Team mit der Entwicklung betraut wurde. Und hey: Damsel kehrt zurück!
Wann erscheint’s? Ein genaues Release-Datum ist noch nicht bekannt.
Und? Auf welche Rollenspiele freust du dich 2021 am meisten? Schreib es uns doch in die Kommentare!