Zombie-Filme gibt es wie Sand am Meer. Auch Spiele, in denen die Untoten ihr Unwesen treiben, werden mehr und mehr zum langweiligen Alltag. Der südkoreanische Thriller Train to Busan hat es jedoch geschafft, frisch und originell zu wirken. Jetzt ist eine VR-App geplant.
VR-App – aber wie?
Train to Busan ist ein südkoreanischer Zombie-Thriller aus dem Jahr 2016, der durch seine starke Story, gute Regie und eine überragende Schauspielleistung auch international Erfolge feiern konnte. Aus dem Zombie-Einheitsbrei sticht der Film definitiv hervor. Da ist die Entscheidung, eine VR-App zu kreieren, nicht ganz abwegig. Viele Infos zur App gibt es noch nicht – wir vermuten aber, dass es sich eher um einen interaktiven Film handeln wird.
Verantwortlich für die App ist das in Singapur ansässige Studio „Vividthree Productions Pte Ltd“, die seit 2006 visuelle Effekte (VFX), 3D Animationen und CGI zu preisgekrönten Filmen beisteuern. Der CEO Charles Yeo äußert sich zu Train to Busan wie folgt:
„Wir glauben an die Möglichkeiten. Denn „Train to Busan“ ist ein Film, der das Publikum in Asien und darüber hinaus verzaubert hat. Er verdient es, in ein multisensorisches Format umgewandelt zu werden. So können die Fans des Films die Zombie-Apokalypse in der virtuellen Realität erleben.“
Wann die App erscheint, und ob es sich tatsächlich um einen interaktiven Film oder vielleicht doch um ein Spiel handelt, ist bisher nicht bekannt. In beiden Fällen freuen wir uns bereits, den Zombies in Train to Busan hautnah entgegen zu treten.