Nach einem (im Hinblick auf prompt wieder sinkenden Spielerzahlen) recht unspektakulären Release des einstigen Genre-Hits DayZ im Dezember letzten Jahres, informierten die Entwickler gestern mit einem Statusreport über ihre Pläne für 2019.
Was haben die DayZ-Devs 2019 vor? War Bohemia Interactive bisher noch mit Flipcharts, Mindmaps und Meetings beschäftigt, nehmen mittlerweile die ersten Schritte des Development-Jahres 2019 Form an. Folgende Bereiche möchten die Jungs und Mädels in Tschechien bearbeiten:
- Server-Performance
- Persistenz
- Serverbrowser
- Animations-Bugs
- Modding
- Waffen
- Fahrzeuge
- DayZ für Konsolen
- Kommunikation
Server-Performance
Derzeit haben insbesondere stark frequentierte Server Probleme mit der Performance. Die Server-FPS fallen viel zu häufig unter 20, was das Gameplay in vielen Bereichen beeinträchtigt. Der aktuelle Build zeigt Verbesserungen bei niedrigen Spielerzahlen – die Devs werfen aber weiterhin ein Auge auf mögliche Fehlerquellen bei höherer Auslastung der Slots. Wir dürfen gespannt sein, ob sie das die DayZ-Entwicklung wahrscheinlich am längsten begleitende Problem endlich loswerden können. In jedem Fall ist die Server-Performance eines der größten Themen im Frühling.
Persistenz
Im Status Quo der Item- und Charakter-Persistenz kann es zu Fehlern kommen, wenn der Server während dem Speichern der Persistenz-Daten abstürzt. Die Devs möchten im Jahr 2019 eine Art Sicherheitsnetz implementieren, das ein fehlerfreies Speichern der Daten gewährleistet. Wenn das klappt, dürfte vorerst Schluss sein mit der wiederkehrenden Trauer um verlorene Items, Fahrzeuge oder gar ganze Charaktere.
Serverbrowser
Der Einstieg in DayZ als einzigartiges Spielerlebnis ist vielen noch ein Dorn im Auge. Unter anderem deshalb, weil der relativ neue Serverbrowser im Menü nicht ganz so smooth läuft, wie er sollte. Bohemia Interactive wird sich zuerst kleineren Optimierungen widmen, und langfristig an einer Performance-Optimierung des Browsers arbeiten.
Animations-Bugs
Oh nein, nicht schon wieder die Engine … Kenner der DayZ-Entwicklung müssen bei diesem Punkt des Statusreports stark sein. Laut dem Statement der Devs macht das Animations-Modul der Engine Probleme. Dadurch kommt es zu nervigen Anzeigefehlern. Diesem Punkt widmet Bohemia gerade die größte Aufmerksamkeit. Abseits der Animationen wird der Community auch ein genauer Blick auf weitere Gameplay-Bugs versprochen. Ich selbst hoffe sehr, dass hier bald viel gutes passiert. Wäre wichtig für das Spiel.
Modding
Bohemias Motto lautet: Curiosity, Creativity, Community. Darin findet sich einmal mehr der Modding-Schwerpunkt des Studios wieder. In 2019 sollen eine Dokumentation, Mod-Beispiele und bedeutende Bugfixes der Moddingtools erarbeitet werden. Die Devs zollen an dieser Stelle dem Steam-Workshop Tribut. Die Sammelstelle für DayZ-Mods aller Art enthält schon fast 300 Objekte. Jedes für sich hat das Potenzial, das Spielerlebnis DayZ grundlegend zu verändern. Ein wichtiger Pfeiler im Fundament des Survival-Titels. Ich halte es für eine unabdingbare Entscheidung, hier einen Fokus in der Entwicklung zu setzen.
Waffen
Der Statusreport kündigt zwei Waffen an, die bereits kurz vor ihrer Fertigstellung sind. Ein eigenes Team soll sich um die fortlaufende Implementierung von Waffen kümmern. Darüber hinaus liefern sich die Entwickler einen Kampf mit visuellen und funktionellen Bugs im Handling der Waffen.
Fahrzeuge
Bei diesem Punkt verweisen die Devs einmal mehr auf die Performance der Server. Fahrzeuge scheinen hier einen großen Einfluss zu haben. Sobald sich die Performance verbessert hat, möchte Bohemia weitere Transport-Möglichkeiten für Spieler schaffen. Welche neuen Fahrzeuge in Arbeit sind, erfahren wir, sobald sich die betroffenen Teams in ihrem Zeitplan sicher sind.
DayZ für Konsolen
Das Entwicklerteam, das an den Konsolen-Versionen arbeitet, sitzt nicht in Prag, sondern in Bratislava. Dort versucht man gerade, einfach zu behebende Xbox-Probleme abzuarbeiten. Komplexere Dinge wie Rendering-Fehler und Performance-Drops werden ebenso beobachtet. Sie brauchen allerdings einige Zeit, um in Angriff genommen zu werden. Wann genau hier mit Verbesserungen zu rechnen ist, ist dem Statusreport noch nicht zu entnehmen.
Der PS4-Release ist für „später in diesem Jahr“ angekündigt. Die Entwickler sprechen allerdings davon, dass sie nicht mehr Ressourcen als bisher zur Verfügung haben. Was das für die Verlässlichkeit der Zeitangabe heißt, ließe sich jetzt nur spekulieren. Ich hoffe das Beste!
Kommunikation
Angesichts der Post-Release-Phase möchte Bohemia Abstand von den 14-tägigen Statusreports nehmen. Es ist ein Umstieg auf direktere Kommunikation in Foren, Social Media und In-Game-Events geplant. Was das für die Möglichkeiten der regelmäßigen Berichterstattung durch Medien wie Guided heißt, bleibt abzuwarten – ein direkter Draht zur Community klingt allerdings erstmal ganz gut.
Von guter, direkter Kommunikation könnten sich so manche Studios eine Scheibe abschneiden.
Guided bleibt natürlich am Ball, was DayZ-News angeht. Wir freuen uns auf 2019 und sind gespannt, womit uns Bohemia Interactive im ersten Jahr des vollbrachten Full Release überrascht.