Wir sind auf dem Weg zum Generator, plötzlich springt eine verschreckte Claudette auf und die Verfolgung beginnt: KLACK - oder auch nicht, denn die Gute hat die Falle unter dem Fenster, durch das sie durchsprang nicht bemerkt, also ab auf den Haken mit dir!
Schauen wir uns den Trapper mal genauer an: Groß, auffällig, laut und hinterhältig. Survivor erspähen ihn zwar leicht und auch sein Terrorradius von 32 Metern verrät ihn schnell, doch seine Fallen sind leise und tödlich. Ohne Add-Ons dürfen wir sechs Bärenfallen auf der Map verteilen, dabei starten wir bereits mit einer in der Hand. Für die tödlichen Utensilien gibt es strategisch günstige Orte, wie beispielsweise hohes Gras, unter Fenstern oder unter Paletten. So konnten wir öfters den Überlebenden den Weg abschneiden und lästigen Spielern einen Strich durch die Rechnung machen. Tritt jedoch niemand in die Fallen, kein Problem! Einfach wieder aufgehoben und neu verteilt, denn Fallen verschwinden nur, wenn sie sabotiert werden.
Doch Vorsicht ist geboten, denn vor den eigenen Fallen ist der Trapper nicht immun. Ein, zwei mal ist es uns passiert, dass wir mit Survivor auf der Schulter in die eigene Falle getreten sind. Ergebnis: er befreite sich direkt aus dem Griff, wir durften die Falle öffnen und erneut jagen. Ein weiterer fieser Punkt für Traps ist hohes Gras bei aufgehakten Überlebenden. Gern tritt ein unachtsamer Retter selbst in eine Falle und darf sich dann gern an den Haken gesellen. Ist nämlich jemand gefangen, wird uns das über die ganze Karte angezeigt. Die Chance, dass sich Survivor selbst befreien ist gering, doch sollten Gefangene Priorität haben.
Fallen in offensichtliche Laufwege der Überlebenden legen und trotzdem bleiben sie unentdeckt, mit der Teerflasche gar kein Problem, doch welches Add-On ergänzt sie?
Add-On | Effekt |
Teerflasche: Verdunkelt die Bärenfallen.
+ Diamantenstein: Versetzt gefangene Opfer in den Todesstatus |
Fast unsichtbare Fallen und gefangene Opfer liegen direkt verblutend am Boden, das ist die wohl hinterhältigste Kombination vom Trapper. Natürlich müssen die Fallen auch unbeobachtet aufgestellt werden. |
Reichen sechs Fallen nicht, dann einfach den genähten Beutel eingepackt, denn dadurch gibt es zwei Bärenfallen extra. Nervig sind auch Survivor, die zu viel Glück haben und sich selbst zu schnell aus den Fallen befreien. Dagegen hilft das vier-Sprungfedern-Set: Dadurch reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, sich selbst zu befreien.