Von vielen Usern erwartet, von noch mehr Spielern erworben. SCUM ist der Überraschungshit in den Steamcharts. Mit über 250.000 verkauften Kopien in den ersten 24 Stunden, stiehlt der Multiplayer-Survival-Titel von Devolver Digital, Gamepires und Croteam der Konkurrenz die Show.
Beginnen wir den Beginners Guide
In SCUM wirst du, anders als in den meisten anderen Titeln, nicht unmittelbar dazu gedrängt, etwas zu Essen und zu Trinken zu suchen – ganz im Gegenteil. Es hält sich eine ganze Weile ohne aus. Direkt nach der rudimentären Charaktererstellung, erwartet dich der Sprung ins kalte Wasser. Anders als in den meisten anderen Survival Spielen, spawnst du nicht entlang einer Küste oder in einem festgelegten Startgebiet. Du wirst irgendwo auf der riesigen Karte abgeworfen.

Nun beginnt der Überlebenskampf. Richtet euren Blick direkt nach unten und sucht nach Steinen. Diese kannst du kombinieren, um daraus ein Messer herzustellen. Damit zerschneidest du als aller erstes deine Kleidung und craftest Bandagen (Rags). Klingt zwar unsinnig, die wärmende Kleidung zu zerstören, rettet euch aber spätestens nach dem ersten Feindkontakt den Hintern. Treffer durch Zombies, Roboter oder andere Spieler hinterlassen nämlich oft blutende Wunden.
Außerdem lassen sich aus nochmals zerschnittenen Rags, Streifen herstellen. Fünf davon verbindest du dann miteinander und baust ein improvisiertes Seil. Zusammen mit einigen Rags hast du so deinen ersten Rucksack gebaut.
Besser als ein Medizinstudium
Gerade bei Zombieangriffen kann es passieren, dass eine Bandage alleine nicht ausreicht. Kommt es im ersten Stadium zu einer Infizierung, sollte die Wunde schnellstens mit Alkohol gereinigt werden. Hierzu eignet sich Absinth hervorragend.
Das gesamte System schlägt seine Wurzeln aber bis tief ins Muttergestein. Genaueres erfährst du in unserem detaillierten Guide zum Stoffwechsel.
Du bist was du isst…
Der nächste wichtige Teil, den es zu meistern gilt, ist die Ernährung. Wo man in anderen ähnlichen Titeln jegliches Essen und Trinken förmlich inhaliert, nur um satt zu werden, musst du in SCUM auf diverse Vitamine, Salz, Zucker, Fett, Kohlenhydrate und vieles mehr achten. Wie in der echten Welt, lässt sich die perfekte Ernährung natürlich nicht 24 Stunden, sieben Tage die Woche gewährleisten.
Dementsprechend hat es auf kurze Sicht auch keine besonderen Nachteile, sollte euch mal etwas Salz oder Vitamin D im Körper fehlen. Kritisch wird es bei zu einseitiger oder Mangelernährung. Wer sich ausschließlich von Kalorienbomben ernährt oder schlicht zu viel isst, nimmt zu. Die Folgen:
- Weniger Ausdauer.
- Geringere Stärke.
- Erhöhte Intelligenz.
Bei fehlenden Nahrungsbestandteilen reduziert sich die maximale Ausdauer oder Lebenspunkte. Auch die Stärke und sämtliche andere Attribute leiden unter Mangelernährung.
Damit du dich aber nicht ständig mit purem Salz, Zucker oder tierischen Fetten ernähren musst, kannst du alleine oder mit Freunden an ein gemütliches Lagerfeuer sitzen und dort verschiedene Gerichte kochen, die viele unterschiedliche Nährwerte besitzen.
In der folgenden Liste findest du weitere Guides zu SCUM. Diese werden stetig aktualisiert, so das du immer auf dem neuesten Stand bist.
- SCUM – Beginners Guide: So überlebst du das harte Showbiz
- SCUM – Guide: Ernährung und Stoffwechsel [wip]
- SCUM – Die große Pilzjagd! So erhältst du Vitamin D