Auf der aktuellen Test-Stage von Rust kannst du den neuen Tech-Tree ausprobieren, der mit dem nächsten Update das bisherige Blueprint-System ersetzt.
Das ist der Tech-Tree: Im letzten Devlog und Test-Stage Update wurde eine neue Methode eingeführt, mit der Blaupausen erforscht werden. Der Tech-Tree sorgte in der Community für reichlich Gesprächsstoff und Unklarheiten. Deshalb werden wir dir heute genauestens erklären, wie der neue Rust Tech-Tree funktioniert!
Mehr Guides & News zu Rust |
So wurde bisher erforscht: Bevor das neue Update erschiene ist -- das für Stable-Branch noch aussteht -- konntest du beispielsweise eine Waffe erst dann erforschen, wenn du sie bereits besessen hast. Du musstest also entweder extrem viel Glück haben oder einen Spieler töten, der diese Waffe besitzt, damit du sie selbst herstellen kannst.
Anschließend steckst du die Waffe dann in deinen Forschungstisch. Die zeigte dir an, wie viel Scrap (Schrott) es kosten wird, die Waffe zu erforschen. Auch gab sie die wichtige Information an, welche Stufe deine Werkbank haben musst, damit du die Waffe (oder jede andere Blaupause) bauen kannst.
Dabei wurde das zu erforschende Item zerstört und im Gegenzug hast du dann eine Blaupause dafür erhalten. Danach musstest du auf "Lernen" klicken und warst jetzt in der Lage, das Item selbst zu bauen.
Zufällige Forschung: Wie du sicher weißt, konntest du auch eine beliebige Menge Schrott in eine Werkbank stecken und á la Vegas dein Glück versuchen. Natürlich sind hier in den meisten Fällen die falschen Blaupausen herausgekommen.
So wird jetzt geforscht: In Rust kannst du jetzt ganz präzise forschen. Dank des neuen Tech-Trees in Rust, der in drei Teile geteilt, ist das ganz einfach. So besitzt jede Werkbankstufe eine eigenen Tech-Tree.
Interagierst du mit einer Werkbank Stufe 1, dann siehst du unten rechts die Schaltfläche "Tech-Tree öffnen". Per Click öffnet sich dann der verzweigte Forschungsbaum. Auffallend ist, dass hier nicht alle Blaupausen vorhanden sind. Wie bereits erwähnt, sind das nur die ersten Items, die du der Reihe nach erforschen kannst. Das kostet dich natürlich wieder Schrott.
Die weiteren Items befinden sich dementsprechend in der Werkbank Stufe 2 und Stufe 3. Das bedeutet das Ende vom Herumprobieren und Schrott verschwenden. Auch bist du nicht länger gezwungen, ein Item erst zu besitzen, bevor du es selbst bauen kannst. Eine Designentscheidung, die wir nie nachvollziehen konnten.
Darum bleibt der Forschungstisch: Ganz verschwinden wird die alte Methode des Blaupausen-Erforschens aber nicht. Findest du ein Item oder eine Waffe, kannst du diese immer noch gegen Schrott in ein Blueprint verwandeln.
Wirfst du anschließend einen Blick in den passenden Tech-Tree, dann erkennst du, das dieses Item jetzt freigeschaltet ist. Dennoch kannst du das darauffolgende Item nicht erforschen, da der Pfad immer mit dem ersten Item in der Liste verbunden sein muss.
Fazit: Das sind alle Informationen zum neuen Rust Tech-Tree. Haben wir etwas übersehen, dann lass es uns bitte freundlich in den Kommentaren wissen!