...
Guided-Logo-1

Zenless Zone Zero 1.4: Entwickler enthüllen neue Details im exklusiven Interview

Verfasst: 06. Dez. 2024
Aktualisiert: 06. Dez. 2024

Deutsch Englisch

Das Action-RPG Zenless Zone Zero startet im Dezember mit Version 1.4 und verspricht spannende Neuerungen für die Spieler. Im exklusiven Interview mit Producer Zhenyu Li sowie den Game-Designern X und Y haben wir über die Entwicklung des Spiels, Herausforderungen seit dem Release und einen Ausblick auf kommende Inhalte gesprochen.

Zenless Zone Zero 1.4 - das sind die Highlights

In unserem Interview mit Producer Zhenyu Li sowie den Game-Designern X und Y haben wir uns vorwiegend auf Fragen zur Entwicklung, den Herausforderungen seit dem Release sowie über kommende Inhalte fokussiert. Da die Version 1.4 heute offiziell vorgestellt wurde, halten wir uns diesbezüglich mit den Highlights kurz:

  • Neue Inhalte für Hollow Zero. Der Fokus liegt auf einer größeren Vielfalt im Kampf durch Änderungen an den Kampfmechaniken. Zudem gibt es neue Blitz-Operationen.
  • TV-Modus komplett überarbeitet: Das Gameplay im „TV-Modus“ wurde grundlegend optimiert, und die Hauptstory-Kapitel sind neu gestaltet.
  • Freie Charakterwahl: Mit Version 1.4 kannst du jetzt fast überall mit deinen Lieblingscharakteren herumlaufen. Das war bisher nur mit wenigen Charakteren möglich.
  • Neue Charaktere: Zwei neue Charaktere schließen sich dem wachsenden Kader in New Eridu an:
    • Asaba Harumasa - Elektro Angriff
    • Hoshimi Miyabi - Frost Anomalie

Welchen Charakter ziehst du mit 1.4?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

ZZZ: Exklusives Interview mit Producer Zhenyu Li sowie den Game-Designern X und Y

In unserem Interview haben wir 15 Fragen stellen können und sie wurden gemeinsam vom Producer Zhenyu Li sowie den Game-Designern X und Y beantwortet. Falls du dich mittlerweile fragst: „Wieso X und Y?“ - tja, genauso nennen sie sich, einen vollen Namen haben wir nur vom Producer bekommen.

Allgemeine Entwicklung und Vision für das Spiel

Rückblick auf Entwicklungsphasen

„Seit der Veröffentlichung im Sommer arbeitet das Team intensiv an neuen Inhalten für Zenless Zone Zero. Was waren die größten Herausforderungen während dieser Phase?“

Jedes Spiel stößt während seiner Entwicklung und im laufenden Betrieb auf einzigartige Herausforderungen. Auch das Team von Zenless Zone Zero hat bereits einige bedeutende Hürden überwunden, die wir wie folgt angegangen sind:

  1. Komplexe Charakter-Action-Module: Die Charakter-Action-Module von Zenless Zone Zero gehören zu den komplexesten auf dem Markt und stellen hohe Anforderungen an Design und Produktionskapazitäten. Nach dem Spielstart wurde der Zeitdruck für das Entwicklungsteam noch größer. Glücklicherweise konnten wir die Teamkoordination verbessern und unsere Effizienz erheblich steigern.

    Gleichzeitig arbeiten wir langfristig daran, ein ähnliches Verständnis mit den Spielern aufzubauen, indem wir Probleme proaktiv angehen und schnelle Lösungen für Inhalte bereitstellen.
  2. Endgame-Inhalte: Für ein langfristiges Actionspiel wie Zenless Zone Zero ist es eine konstante Herausforderung, Endgame-Inhalte zu gestalten, die die Kampf-Fähigkeiten, die Beherrschung der Mechaniken und den Fortschritt der Charaktere der Spieler angemessen widerspiegeln. Unser Entwicklungsteam setzt alles daran, den Spielern mehr Möglichkeiten zu bieten, ihre Kampftechniken und Charakterentwicklung zu präsentieren.

    Zum Beispiel haben wir in Version 1.3 den „Simulated Battle Trial“ eingeführt, einen Turmsteigerungsmodus, der den Spielern eine klare Plattform bietet, um ihren Fortschritt im Kampf zu sehen.
  3. Balance zwischen unterschiedlichen Spieler-Typen: Es ist entscheidend, die Bedürfnisse verschiedener Spielertypen auszugleichen – von denen, die inhaltlich getriebenes Gameplay bevorzugen, bis hin zu jenen, die actionorientierte Erlebnisse suchen.

    Das Kernziel von Zenless Zone Zero ist es, die Freude an Actionspielen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Um dies zu erreichen, haben wir neben der Kern-Kampferfahrung tägliche Aufgaben, Arcade-Spiele und andere Spielmodi entwickelt, die den vielfältigen Vorlieben der Spieler gerecht werden.

    Zukünftig werden wir weiter daran arbeiten, inhaltsgetriebenes und kampforientiertes Gameplay besser zu integrieren und die Interaktion zwischen den verschiedenen Spielmodi zu verbessern.

Aktueller Stand vs. ursprüngliche Vision

„Wie unterscheidet sich das Spiel in seiner aktuellen Form von der ursprünglichen Vision zu Beginn der Entwicklung? Gab es Aspekte, die sich unerwartet entwickelt haben?“

Die Philosophie unseres Entwicklerteams, eine „niedrige Einstiegshürde bei gleichzeitig hohem Anspruch“, ist klar definiert und bleibt unverändert.

Seit dem Start von Zenless Zone Zero im Juli haben wir viel Aufmerksamkeit von Medien und Spielern erhalten. Egal, ob positiv oder negativ – wir sehen jedes Feedback als wertvolle Grundlage für unser Wachstum. Besonders erwähnenswert ist, dass sich trotz der kurzen Zeit seit Veröffentlichung bereits eine loyale Kernspielerschaft gebildet hat. Unsere Bemühungen, das Spiel zu optimieren und regelmäßig zu aktualisieren, haben sich in ihrer Anerkennung niedergeschlagen.

Zenless Zone Zero ist noch ein sehr junges Spiel. Nach fast sechs Monaten Betrieb, Anpassungen und Verfeinerungen des Kern-Gameplays zeigt das Spiel eine deutlich gereiftere Leistung. Wir sind überzeugt, dass sich das Spielerlebnis in Zenless Zone Zero weiterhin verbessern wird, da noch viel Potenzial und Raum für Wachstum vorhanden sind.

Langfristige Ziele und zukünftige Pläne

„Was sind die langfristigen Ziele des Teams für Zenless Zone Zero, und wie passt das Update 1.4 in diese Vision? Können Sie Einblicke in Inhalte und Pläne geben, die nach 1.4 umgesetzt werden sollen?“

Zenless Zone Zero hatte von Anfang an das Ziel, die Erfahrung von Actionspielen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig ein hohes Niveau für Kampfenthusiasten beizubehalten. Ob Lore, Charaktermechaniken oder Gameplay-Vielfalt – Zenless Zone Zero bietet weiterhin enormes Wachstumspotenzial. Das bisher Gezeigte ist nur die Spitze des Eisbergs, und New Eridu ist möglicherweise nicht der einzige Ort, der für Leben geeignet ist. Wir möchten weiterhin rund um die Kernerfahrungen des Spiels, wie Kämpfe und das urbane Leben, innovieren und qualitativ hochwertige Inhalte liefern, die dem Potenzial von Zenless Zone Zero gerecht werden.

Zusätzlich zu den spezifischen Optimierungen, wie die Reduzierung des TV-Modus, das Separieren von Dezibelwerten für einzelne Charaktere und die Diversifizierung der Bewertungsrichtlinien für Kämpfe, bringt Version 1.4 Anpassungen in verschiedenen Bereichen des Spiels mit sich, darunter Gameplay, das Upgrade-Erlebnis und die Kampfmechaniken. Wir hoffen, dass Version 1.4 sowohl das Wachstum von Zenless Zone Zero als auch unseres Teams widerspiegelt. Egal, ob du gerade eine Pause von New Eridu machst oder einer der Kernspieler bist, die uns in den vergangenen sechs Monaten begleitet haben – du wirst immer ein Erlebnis finden, das dich anspricht.

Über zukünftige Updates informieren wir euch zu gegebener Zeit.

Lernen aus dem Erfolg von Genshin Impact

„In einem früheren Interview haben Sie erwähnt, dass der Erfolg von Genshin Impact sowohl Druck als auch Motivation mit sich bringt und ZZZ neue Standards setzen soll. In welchen Bereichen soll Zenless Zone Zero Genshin Impact übertreffen, und welche Schritte wurden unternommen, um dieses Ziel zu erreichen?“

Das Team von Zenless Zone Zero hat intensiv daran gearbeitet, ein einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen. Mit unserem Fokus auf Stärken wie Kunst, Musik und Kampfsysteme sowie detaillierten Szenen, Charakterdesigns und spannenden Kampferlebnissen möchten wir den Spielern eine fesselnde Erfahrung bieten, die die Sorgfalt und Einzigartigkeit von Zenless Zone Zero widerspiegelt.

Der Erfolg von Genshin Impact hat uns sowohl unter Druck gesetzt als auch motiviert. Dabei haben wir erkannt, dass wir uns auf uns selbst konzentrieren müssen. Der einzige Weg, das Vertrauen zu gewinnen, um der Konkurrenz auf dem gesamten Gaming-Markt standzuhalten, war, unserer Vision treu zu bleiben und unser eigenes Produkt zu perfektionieren.

Gameplay und Kampfsystem

Einfluss von Street Fighter und Kampf-Innovationen

„Sie haben erwähnt, dass Street Fighter einige Elemente des Kampfsystems von ZZZ inspiriert hat. Welche Mechaniken aus Kampfspielen sind in ZZZ integriert, und was macht das Kampfsystem von ZZZ einzigartig im Vergleich zu anderen ARPGs?“

Street Fighter ist bei unserem Entwicklerteam sehr beliebt, und wir lassen uns von verschiedenen Aspekten davon inspirieren. Für mich liegt der wichtigste Punkt in der präzisen Beurteilung von Frames. In Street Fighter bestimmen Frames, ob eine Bewegung ausgeführt wird, wie lange der Gegner betäubt bleibt und ob ein Spieler einen Frame-Vorteil erhält. Im Kampfsystem von Zenless Zone Zero entspricht dies den Frames von Gegnern mit hohem Anti-Interrupt-Level oder den Unverwundbarkeits-Frames, bei denen Spieler eine Bewegung mit einem Ausweichmanöver unterbrechen können.

ZZZ Jane Doe Fight
ZZZ Hoshino Miyabi Fight

Beispiel: Charaktere können in den meisten Fällen ihre aktuelle Aktion mit einem Ausweichmanöver unterbrechen. Nach der Ausführung hochrangiger Fähigkeiten wird jedoch das Ausweichen vorübergehend deaktiviert, bis die endgültige Schadensberechnung abgeschlossen ist. Während dieser Zeit verlängert sich das Unverwundbarkeits-Intervall, wodurch Spieler in den schnellen Kämpfen nicht zu nervös werden, eine Aktion falsch einschätzen oder ihre Fähigkeiten durch Unterbrechungen beeinträchtigt werden. Dieses Design bietet ein kurzes Zeitfenster zur Erholung. Wir folgen diesem Standard in den meisten Fällen für unser Design und unsere Konfigurationen, und tatsächlich gibt es viele ähnliche Standards wie diesen.

Fokus auf Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit

„Im Vergleich zu Genshin Impact setzt ZZZ auf schnelle und anpassungsfähige Kämpfe. Welche Designprinzipien haben zu dieser Entscheidung geführt, und wie stellen Sie sicher, dass das Kampfsystem sowohl neuen als auch erfahrenen Spielern gefällt?“

Zenless Zone Zero zielt darauf ab, die Erfahrung von Actionspielen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, während es gleichzeitig ein hohes Skill-Niveau für Kampfenthusiasten bietet. Um dies zu erreichen, haben wir ein schnelles, aufregendes Kampfsystem mit vielen einzigartigen Mechaniken entwickelt. Dazu gehören Chain Attacks, die ausgelöst werden, wenn ein Gegner mit einem schweren Angriff betäubt wird, Perfect Assists, die durch Charakterwechsel während eines gegnerischen Angriffs aktiviert werden, oder Quick Assists, die einen sofortigen Charakterwechsel nach einem Rückstoß ermöglichen.

Chain Attacks
Die Chain Attacks sind wirklich cool anzuschauen

Wir haben auch großen Wert auf visuelle und akustische Effekte während der Kämpfe gelegt, wie Nahaufnahmen bei Chain Attacks und Finishern sowie interaktive Sprachzeilen beim Charakterwechsel. Diese Gameplay-Mechaniken und visuellen Elemente schaffen zusammen reaktionsschnelle Steuerungen und ein immersives audiovisuelles Erlebnis, das den Kern der Wettbewerbsfähigkeit von Zenless Zone Zero ausmacht.

Die meisten Spieler können diese Features genießen, ohne komplexe Steuerungen zu benötigen. In schwierigeren Spielmodi haben sie jedoch die Möglichkeit, ihre Kampffähigkeiten durch geschickte Steuerung zu verbessern und verschiedene Erfolge freizuschalten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Kampfsystem von Zenless Zone Zero die Erwartungen der meisten Spieler an ein Actionspiel erfüllt.

Erweiterte Kampfmechaniken und neue Modi

„Das kommende Update 1.4 führt neue Modi in Hollow Zero ein, um die Kampfmechaniken zu erweitern. Könnt Ihr einige dieser neuen Funktionen und Mechaniken näher erläutern und wie sie das Spielerlebnis bereichern?“

Mit Version 1.4 führen wir ein großes Update namens Shadows Lost ein – ein reines Kampf-Gameplay, bei dem Spieler sich durch verschiedene Stufen kämpfen und ihre Fähigkeiten ausbauen können. Angesichts der Anforderungen an die Agenten-Power in Hollow Zero haben wir außerdem eine Funktion hinzugefügt, die die Stärke der Agenten steigert. Das bedeutet, dass Agenten mit einem niedrigeren Level als die jeweilige Stufe vorübergehend verstärkte Werte und Builds erhalten, um es den Proxies zu erleichtern, unsere Inhalte zu erleben. Zusätzlich stellt das Team in Hollow Zero extra Ausrüstung bereit, um Spielern bei ihren Kampfeinsätzen noch mehr Unterstützung zu bieten.

Anpassungen an Bewertungskriterien und Schwierigkeitsgrade

„Das Update 1.4 wird die Bewertungskriterien für Kämpfe anpassen und neue Schwierigkeitsstufen einführen, um mehr Flexibilität zu bieten. Was können die Spieler diesbezüglich in zukünftigen Versionen erwarten?“

Wir haben in neuen Spielmodi mit vielfältigeren Kriterien für die Kampfwertung experimentiert. In Version 1.3 haben wir beispielsweise den Simulated Battle Trial eingeführt, um Spielern abwechslungsreichere Kampferlebnisse zu bieten. In Actionspielen sind gängige Methoden zur Bewertung von Kampferfolgen etwa No-Damage-Runs, Speedruns oder das Abschließen von Levels mit spezifischen Techniken.

Zenless Zone Zero Battle Tower
Der Simulated Battle Trial

Die einzigartigen Mechaniken von Zenless Zone Zero, wie Chain Attacks, Perfect Assists und Quick Assists, ermöglichen es auch Spielern, die weniger vertraut mit Kampfspielen sind, actiongeladene Kämpfe zu genießen. Wir hoffen, dass die neuen Kriterien für die Kampfwertung Spielern aller Erfahrungsstufen ein Gefühl der Erfüllung geben. Für diejenigen, die das ultimative Kampferlebnis suchen, möchten wir das Engagement weiter vertiefen. Gleichzeitig können weniger erfahrene Spieler weiterhin den Spaß an den Kämpfen genießen, Belohnungen erhalten und ein Erfolgserlebnis verspüren.

In Zukunft werden wir weiterhin mutige neue Ansätze im actionorientierten Gameplay erkunden und den einzigartigen Nervenkitzel bieten, den nur ein Actionspiel liefern kann.

Welche Aspekte von ZZZ interessieren dich am meisten? (Mehrfachnennung möglich)

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Community-Feedback und Engagement

Einbindung von Spieler-Feedback in die Entwicklung

„Wie wurde das Feedback der Spieler in die Überarbeitung des Spiels integriert? Gab es überraschende oder besonders einflussreiche Reaktionen, die das Team zu großen Änderungen bewogen haben?“

Zuallererst teilt unser Team eine klare und einheitliche Vision für das Spiel: Die Actionspiel-Erfahrung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig ein hohes Skill-Niveau für Kampf-Enthusiasten zu bieten. Mit diesem Ziel und dieser Verpflichtung analysieren wir Spieler-Feedback gründlich und integrieren es in die einzigartige Logik, Struktur und Entwicklungsziele von Zenless Zone Zero. Dabei gehen wir auf auftretende Probleme mit einer offenen und ehrlichen Haltung ein.

Als junges Team wachsen und lernen wir ständig dazu. Unser Ziel ist es, die Vorlieben verschiedener Spielertypen auszubalancieren, ohne dabei die Kernmerkmale des Spiels aus den Augen zu verlieren, und gleichzeitig einen kontinuierlichen Fortschritt bei Updates sicherzustellen. Wir erhalten täglich viel Feedback von Spielern, doch da Zenless Zone Zero für eine langfristige Entwicklung ausgelegt ist, haben wir die Möglichkeit, das Spiel Schritt für Schritt zu verbessern. Wir hoffen, dass uns alle auf dieser Reise des Wachstums begleiten.

Langfristige Entwicklung auf Basis von Community-Feedback

„Wie planen Sie, Spielerfeedback in die zukünftige Entwicklung von ZZZ einzubinden, und welche Methoden verwenden Sie, um auf Spielerwünsche zu reagieren? Könnten regelmäßige Feedback-Sitzungen oder Umfragen in Zukunft eine Rolle spielen?“

Seit dem Start von Zenless Zone Zero verfolgen wir das Feedback der Spieler-Community aufmerksam. Wir schätzen die ehrlichen Meinungen unserer Spieler sehr, egal ob unterstützend oder kritisch. Gleichzeitig bleiben wir unserer Entwicklungsphilosophie von „niedrige Einstiegshürde, hohes Skill-Niveau“ treu. Basierend auf den einzigartigen Zielen und Merkmalen des Spiels setzen wir Spieler-Feedback in praktische und effektive Optimierungen in jedem Update um.

Um die Bedürfnisse und Anliegen unserer Spieler besser zu verstehen, sammeln wir Feedback über Umfragen, die uns dabei helfen, Schwachstellen zu identifizieren. In Zukunft werden wir spannende Änderungen umsetzen und weiterhin Updates direkt mit unserer Community über Formate wie Dev Face-to-Face, Special Programs und andere Kanäle teilen.

Immersion und Storytelling

„Das Entwicklungsteam betont häufig die Bedeutung von Immersion. Wie stellen Sie sicher, dass ZZZ diese Qualität beibehält, während sich die Gameplay-Mechaniken weiterentwickeln? Hat Community-Feedback die Erzählstruktur oder das Level-Design der Hauptstory beeinflusst?“

Zenless Zone Zero möchte den Spielern eine immersive urbane Erfahrung bieten, und diese „Immersion“ bedeutet, die Spieler davon zu überzeugen, dass das Leben in New Eridu tatsächlich real sein könnte. Um dies zu erreichen, bewerten wir Charaktere, Szenen, Geschichten und andere Elemente nicht nur auf ihre Kreativität, sondern auch auf ihre Plausibilität. Bei der Gestaltung von Charakteren liegt unser Hauptaugenmerk darauf, sie „bodenständig“ zu machen, damit sie sich emotional mit den Spielern verbinden. Gleichzeitig müssen sie sich natürlich in diese fantastische Welt einfügen und mit ihrem einzigartigen Charisma einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ein Beispiel: Bei der Gestaltung von New Eridu haben wir Elemente integriert, die verschiedene Lebensstile und Kulturen repräsentieren, wie die Spielhalle oder das Hotpot-Restaurant. So können Spieler aus unterschiedlichen Regionen etwas Vertrautes und Nostalgisches im Spiel entdecken. Sixth Street fühlt sich an wie eine freundliche Nachbarschaft, in der sich alle gut verstehen, und vermittelt eine warme, bodenständige Atmosphäre. Lumina Square hingegen erinnert an ein geschäftiges Handelszentrum mit Überführungen, Kinos, Fähren und Stadtbahnen – vertraute Elemente aus Großstädten, die Spieler aus verschiedenen Regionen mit ihren eigenen urbanen Erfahrungen assoziieren können. All diese Elemente schaffen zusammen ein Gefühl der Immersion in Zenless Zone Zero, unterstreichen die einzigartige urbane Atmosphäre von New Eridu und machen die Geschichte und Charaktere des Spiels noch greifbarer und authentischer.

Während des laufenden Betriebs des Spiels haben wir eine Menge Spieler-Feedback und Vorschläge gesammelt, um zu verstehen, welche Gameplay-Elemente und Mechaniken den Spielern am meisten Spaß machen. Beispielsweise haben wir bei der Optimierung der Hauptstory in Version 1.4 beliebte Puzzle-Elemente, wie die Boxschiebe-Rätsel aus dem TV-Modus, auf neue Weise in das Stufendesign integriert. Deshalb ist das Feedback der Spieler-Community für uns von grundlegender Bedeutung.

Story und Charaktere

Erweiterung der Story und Nebenquests

„Wie plant das Team, die Hauptstory und Nebenquests zu erweitern, ohne das immersive Spielerlebnis zu beeinträchtigen? Gibt es Charaktere oder Storylines, die basierend auf Community-Feedback vertieft wurden?“

Die Lore von Zenless Zone Zero wird durch den einzigartigen narrativen Ansatz und die Perspektive des Entwicklerteams geprägt. Unser Fokus liegt stärker auf universellen menschlichen Emotionen, die wir durch nachvollziehbare, alltägliche Details zum Leben erwecken. Zum Beispiel unterstreicht die Atmosphäre von Sixth Street die Bedeutung von Nachbarschaft und den Rhythmus des täglichen Lebens, während die Trostlosigkeit des Outer Ring den Konflikt um Treibstoffressourcen zwischen den Sons of Calydon und den Vanquishers glaubhafter und greifbarer macht.

Wir verfolgen unterschiedliche Ansätze für die Hauptstory und die Nebeninhalte. Die Hauptstory ist emotional intensiv gestaltet, während sich die Nebeninhalte auf menschliche, alltägliche Momente konzentrieren, die emotionale Verbindungen fördern. Dies entspricht unserem Ziel, die Entwicklung in zwei zentralen Dimensionen zu vertiefen: der Erforschung von Hollow Zero und dem urbanen Leben.

Letztendlich hoffen wir, eine stärkere emotionale Verbindung zwischen den Spielern, New Eridu und den Agenten zu schaffen.

Urban Fantasy Setting und narrative Struktur

„Im Gegensatz zur offenen Fantasiewelt von Genshin Impact konzentriert sich ZZZ auf ein dichtes, sci-fi-inspiriertes urbanes Setting. Welche Herausforderungen und Vorteile bietet dieses Umfeld für Storytelling und Level-Design, und wie wirkt es sich auf das Spielerengagement aus?“

Die urbane Kulisse von Zenless Zone Zero schafft von Natur aus ein Gefühl von Immersion und Verbindung für die Spieler. Auch wenn es sich um eine fantasievolle Welt handelt, erfordert emotionale Resonanz ein kulturelles und menschzentriertes Design. Vorstellungskraft und Kreativität müssen innerhalb eines urbanen Settings glaubwürdig wirken. Sixth Street vermittelt beispielsweise das Gefühl einer freundlichen Nachbarschaft, während Lumina Square wie eine pulsierende Metropole wirkt. Trotz der vielfältigen Charaktere und Geschichten, die in diesen Kulissen entstehen, können die Spieler diese Welt aus der Perspektive des täglichen Lebens erleben und mit Agenten interagieren, die realistische Hintergründe und nachvollziehbare Persönlichkeiten haben.

Zenless Zone Zero New Eridu
Die Sixth Street in New Eridu

Natürlich bringt ein urbanes Setting auch gewisse Einschränkungen mit sich. So drehen sich die Aktivitäten der Protagonisten häufig um das Konzept von „Zuhause“, und die Geschichten spielen meist an einer begrenzten Anzahl von Orten. Das entspricht jedoch unserer Absicht, uns von traditionellen „heldenhaften“ Abenteuernarrativen zu lösen. Gleichzeitig kann New Eridu nicht vollständig durch das realweltliche Konzept von „Urbanität“ definiert werden, da es in einer fiktionalen Welt existiert. In Zukunft werden wir weiterhin verschiedene Strukturen und innovative Formate erkunden, um noch mehr Geschichten in New Eridu zu erzählen.

Plattform-Verfügbarkeit und technische Verbesserungen

Plattform-Verfügbarkeit und technische Zukunftspläne

„Gibt es Pläne, ZZZ auf weitere Plattformen zu bringen, um die Reichweite zu erhöhen? Falls ja, welche Herausforderungen sehen Sie bei der Anpassung des Spiels an unterschiedliche Plattformen?“

Während der Beta-Tests haben wir unsere Vision geteilt: Wir möchten, dass Zenless Zone Zero die Freude an Actionspielen einem breiteren Publikum zugänglich macht, unabhängig von der Plattform. Sobald der richtige Zeitpunkt gekommen ist, werden wir weitere Details dazu bekanntgeben.

Anmerkung der Redaktion: Wie von HoyoVerse angekündigt, wird ZZZ mit Version 1.4 auch auf der PlayStation 5 spielbar sein.

Zukünftige Updates in der God Finger Arcade und neue Spielmodi

„Sind weitere Spielmodi wie der Roguelite-Modus ‚Bizarre Brigade‘ aus Version 1.2 in Arbeit? Können Sie uns einen Ausblick auf spannende Modi geben, auf die sich die Spieler in Zukunft freuen können?“

Die ursprüngliche Idee hinter der Gestaltung der Arcade „Godfinger“ in Zenless Zone Zero war es, den Spielern eine Möglichkeit zur Entspannung zu bieten. Neben der intensiven Erkundung von Hollow Zero und den Kämpfen wollten wir, dass sie einfache Arcade-Spiele auf den Straßen von New Eridu genießen können, um abzuschalten. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der urbanen Immersion, die wir schaffen möchten. Gleichzeitig hoffen wir, unseren jüngeren Spielern die historische Bedeutung solcher Arcades näherzubringen.

ZZZ Godfinger
Bizarre Brigade in der Godfinger Arcade

Spiele wie Soul Hounds III, Snake Duel und Bizarre Brigade sind bei unseren Spielern besonders beliebt. In Zukunft möchten wir neue Mini-Spiele entwickeln, um das Gameplay in der Arcade weiter zu bereichern. Die Spieler sollen nicht nur Singleplayer-Spiele genießen können, sondern auch online mit Freunden die Freude an klassischem Arcade-Gaming erleben. Leider können wir derzeit keine weiteren Details teilen, aber wir versprechen, alle Neuigkeiten mit euch zu teilen, sobald es so weit ist.

Das waren tolle Einblicke in die Entwicklung von Zenless Zone Zero und wir sind gespannt, welche Inhalte uns in Zukunft noch erwarten werden. Hast du weitere Fragen, die wir an die Entwickler richten sollen? Dann schreib sie uns in die Kommentare!

Sascha Asendorf ist Mitgründer von Guided.news und betreibt seit 2013 Online-Magazine im Gaming-Bereich. Angefangen mit einem starken Fokus auf Survival-Games, beschäftigt sich Sascha mittlerweile viel mit Rollenspielen und ist Experte für Survival- und RPG-Titel wie Conan Exiles, Baldurs Gate 3 & Cyberpunk 2077.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.