Es war mal wieder so weit. Im Livestream haben Chris Wilson und sein Team von Grinding Gear Games die neue Necropolis-Liga für Path of Exile 3.24 vorgestellt. Wir haben alle wichtigen Inhalte für dich zusammengefasst.
Highlights:
Zornige Geister haben in Path of Exile Necropolis begonnen, die Monster Wraeclasts heimzusuchen. Um sie zu bekämpfen, erhältst du vom Totengräber Arimor die Laterne von Arimor. Damit kannst du die Geister sichtbar machen.
Vor jeder Zone oder jeder neuen Karte kannst du durch die Laterne blicken und sehen, welche Geister in dem kommenden Gebiet auf dich warten. Mithilfe der Leuchte kannst du die Geister beeinflussen und bestimmen, welche Monster von ihnen heimgesucht werden. Dabei kannst du bestimmen, welche Monster, welche Modifikatoren erhalten und so den Schwierigkeitsgrad steuern. Wie immer gilt jedoch: Wie stärker die Monster, umso besser die fallengelassene Beute.
Manche Leichname von besessenen Monstern werden vom Totengräber eingesammelt und zur Nekropolis gebracht. Dort kannst du sie auf einem Friedhof begraben, um sie anschließend zum Craften von mächtigen Items zu exorzieren. Je mehr Gräber du miteinander kombiniert und je mächtiger die dort verscharrten Monster sind, umso stärker kann das hergestellte Item sein.
In Path of Exile 3.24 kannst du auch selbst einzigartige Gegenstände herstellen. Dafür musst du Leichen begraben, die von Familienmitgliedern der berühmten Blutlinien des Ewigen Kaiserreichs gequält werden.
Manche Geister sind zudem mächtiger als andere. Durch das Besiegen mancher heimgesuchter Monster kannst du neue Gebiete entdecken, die von Ergebenen Geistern gesegnet sind. Sind Monster von diesen Ergebenen Geistern besessen, lassen diese nach dem Kampf bessere Items fallen, erzeugen Schreine mit mächtigen Stärkungen oder rufen einen NPC herbei, bei du dir eines von mehreren einzigartigen Items aussuchen kannst.
Eine weitere Neuheit der Necropolis-Liga ist die Glut der Allflamme. Mit diesem mächtigen Relikt kannst du die Monster über deine Laterne beeinflussen, sodass diese bestimmte Beute fallen lassen oder sich beispielsweise in harmlose Frösche verwandeln.
Mit der neuen Necropolis-Liga führt Path of Exile einige Veränderungen im Endgame ein. Tatsächlich hat sich einiges geändert.
Die schwierigsten Bosse im Spiel, die sogenannten Ubers sind nun nicht mehr über bestimmte Punkte im Atlas-Skilltree zu erreichen, sondern nur noch über Fragmente. Diese Fragmente bekommst du ausschließlich in den neuen fünf Karten mit Kartenlevel 17. Das bisherige Maximum des Kartenlevels lag bei 16. Es wird auch neue Bosse und Uber-Monster geben.
Eine weitere große Änderung ist die Einführung mehrerer Atlas-Skilltrees. Du kannst mit einem Charakter bis zu drei verschiedene Skilltrees für deinen Atlas bauen und bei jeder Map neu entscheiden, welchen davon du verwenden möchtest. So kannst du endlich verschiedenen Content farmen, ohne dafür erst deinen ganzen Skilltree ändern zu müssen. Außerdem wurde der Atlastree überarbeitet. Einige Keystones wurden entfernt und dafür andere eingefügt.
Die Skarabäen wurden komplett überarbeitet. Path of Exile 3.24 führt eine gewaltige Vielzahl neuer Skarabäen ein, mit denen du deine Karten modifizieren kannst. Ein neue Skarabäus sorgt beispielsweise dafür, dass du für jede ausgewählte favorisierte Karte zehn Prozent mehr Weissagungskarten in deiner Karte findest. Die beliebtestens Items, wie etwa der Mageblood-Gürtel, lassen sich so gezielter farmen. Und das, ohne dabei immer und immer wieder nur ein und dieselbe Karte laufen zu müssen.
Wie immer gibt es auch wieder die ein oder andere neue Unterstützungsgemme sowie neue Verwandelte Gemmen. Im Laufe der letzten Wochen konnten wir auch bereits einige Blicke auf die zahlreichen Quality of Life Features werfen, die Path of Exile Necropolis mitbringt. Alle Änderunge der neuen Liga kannst du in den Patch Notes nachlesen.
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Path of Exile diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen