Baldur’s Gate 3 ist endlich da – und kann Neulinge im DND-Universum mit seiner Komplexität ziemlich schnell überfordern. Allerdings gibt es ein paar Tipps und Tricks, die dir den Einstieg in die Welt des Rollenspiels gehörig erleichtern.
Was ist los? Baldur’s Gate 3 strotzt nur so vor Inhalten und Möglichkeiten. Wer neu in das Spiel einsteigt, fühlt sich aber von dieser Freiheit schnell erschlagen. Wir haben deshalb die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Einsteiger kennen sollten.
#1: Ein höherer Schadenswert macht deine Waffe nicht zwingend besser
Wenn du in einem Spiel eine Waffe findest, die einen höheren Schadenswert besitzt als deine aktuelle Waffe, freust du dich sicher. Immerhin bedeutet das in den meisten Fällen, dass deine neue Waffe stärker ist als deine alte. In Baldur’s Gate 3 ist das aber nicht zwangsläufig der Fall.
Denn neben der Tatsache, dass das Spiel den Schaden deiner Waffe auswürfelt (angegeben durch die Formel „x d x + x“ unter dem Schadenswert), spielen verschiedene weitere Faktoren bei der Schadensermittlung eine wichtige Rolle: Jeder Gegnertyp besitzt Resistenzen und Schwächen gegenüber den verschiedenen Schadenstypen.
Du solltest also vor dem Beginn eines Kampfes deine Gegner genauer anschauen (Rechtsklick und dann „Untersuchen“), um zu erfahren, welche Resistenzen und Schwächen sie besitzen. Dann kannst du deine Kampfstrategie entsprechend ausrichten, um ihre Schwächen auszunutzen und zusätzlichen Schaden zu verursachen.
#2: Mache dir die Synergien von Zaubern zunutze
Ähnlich wie in Divinity Original Sin (2) kannst du in Baldur’s Gate 3 verschiedene Zauber miteinander kombinieren, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Erzeuge also etwa eine Wasserpfütze unter deinem Gegner und elektrisiere diese dann mit einem Blitz. Oder lasse Feinde auf Schmieröl ausrutschen, das du anschließend mit einem Feuerball in Brand setzt.
Dabei gilt: Flächenschaden hat desaströse Auswirkungen auf Gegnergruppen. Nutze also Synergieeffekte geschickt, um auch einer vermeintlichen Übermacht sicher Herr werden zu können.
#3: Lege regelmäßig Pausen ein
Auch wenn die Anzahl an kurzen Pausen, die du in Baldur’s Gate 3 einlegen kannst, begrenzt ist, solltest du trotzdem so oft wie möglich deiner Party erlauben, sich auszuruhen. Denn beim Ausruhen stellen deine Charaktere nicht nur ihre Gesundheit wieder her, sondern erhalten auch Aktionspunkte zurück. Mehr Details dazu liest du in unserem ausführlichen Guide zur Rast in Baldur’s Gate 3.
#4: Nimm alles mit, was du finden kannst
Beute gibt es in Baldur’s Gate 3 im wahrsten Sinne des Wortes an jeder Ecke zu finden – und du solltest auf jeden Fall alles mitnehmen, was du in die Finger bekommst. Verzichte dabei aber darauf, Dinge zu stehlen, es sei denn, du kannst dabei unbemerkt bleiben oder dich herausreden, falls du erwischt wirst.
Um nichts zu verpassen, solltest du regelmäßig mit der ALT-Taste nützliche Dinge in der Spielwelt hervorheben. Zusätzlich kannst du die Mod „Highlight Everything“ auf Nexusmods herunterladen. Letztere hebt auf Wunsch alle Items und Bestandteile der Spielwelt hervor, mit denen du interagieren kannst.
#5: Charisma, Charisma, Charisma
Charisma ist in vielen Pen&Paper-Rollenspielen der heimliche Star – und Baldur’s Gate 3 macht da keine Ausnahme. Denn dieser Skill erlaubt es dir, schwierige Situationen zu umgehen, indem du besondere Dialogoptionen freischaltest. Besondere Belohnungen sind ebenfalls Charakteren mit Charisma vorbehalten.
Du solltest also sicherstellen, dass wenigstens ein Charakter in deiner Party über einen hohen Charisma-Wert verfügt. Grundsätzlich kannst du Baldur’s Gate 3 sogar ohne einen einzigen Kampf abschließen, wenn du über entsprechendes Charisma verfügst.
#6: Aktiviere den rundenbasierten Kampfmodus manuell
In Baldur’s Gate 3 wirst du immer wieder auf Feinde treffen, die in einem bestimmten Gebiet patrouillieren. Gegen diese Gegner kannst du dir einen Vorteil verschaffen, indem du per SHIFT + Leertaste manuell den rundenbasierten Kampfmodus aktivierst.
Patrouilliert ein Gegner eine vorgegebene Strecke entlang, näherst du dich ihm so weit wie möglich, ohne dass er dich entdeckt. Sobald er dir den Rücken zudreht, wechselst du in den rundenbasierten Kampfmodus. Dadurch hast du jetzt die Möglichkeit, einen Überraschungsangriff auszuführen und dir einen Vorteil in der bevorstehenden Schlacht zu verschaffen.
#7: Gestalte deine Party so divers wie möglich
Vielseitigkeit ist Trumpf: Je mehr unterschiedliche Klassen mit verschiedenen Skills du in deiner Gruppe mit dir führst, desto bessere Chancen hast du im Kampf (siehe Tipp #2, Synergieeffekte). Essenziell für eine funktionierende Party sind:
- ein Nahkämpfer mit hoher Survivability (Barbar, Paladin, Kämpfer)
- ein Supportcharakter mit starken Buffs/Debuffs und Heilmöglichkeiten (Kleriker, Barde)
- eine magiebegabte Klasse mit hohem Schadensausstoß (Zauberer, Magier)
#8: Positioniere dich im Kampf richtig und nutze die Umgebung aus
Je nachdem, von welchem Standort du in Baldur’s Gate 3 angreifst, kannst du dir im Kampf bestimmte Vorteile verschaffen. Fernkämpfer spielen ihre Stärke beispielsweise vor allem von erhöhten Positionen aus, die weiter entfernt vom Gegner sind. Nahkämpfer mit hoher Rüstung stehen hingegen am besten direkt vor dem Feind, während Schurken am liebsten aus dem Hinterhalt attackieren.
#9: Denk daran, aufzuleveln
Weil du bei jedem Levelaufstieg in Baldur’s Gate 3 neue Fähigkeiten und Zauber freischaltest, musst du den Aufstieg manuell auslösen. Vergiss also auf keinen Fall, das Charaktermenü deiner Helden aufzurufen, sobald du neben dem Portrait der Spielfigur ein gelbes Symbol angezeigt bekommst.
#10: Lass niemanden zurück
Ganz egal, ob dir ein Charakter sympathisch ist oder nicht: Rekrutiere ihn unbedingt direkt für deine Gruppe. Gerade zu Beginn des Spiels lernst du regelmäßig neue Figuren kennen, die sich dir anschließen wollen. Um eine möglichst diverse Gruppe aufstellen zu können (siehe Tipp #7) und auch im späteren Spielverlauf flexibel zu bleiben, solltest du keinen Charakter zurücklassen.
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Baldur’s Gate 3 diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!