Kingdom Come: Deliverance bekommt eine Film- oder Serien-Adaption. In welcher Form genau ist nicht bekannt, wir haben dennoch bereits Wünsche!
Heinrich auf der Leinwand: Der ehemalige Netflix-CEO Erik Barmack hat Kontakt mit dem tschechischen Entwicklerstudio Warhorse aufgenommen. Zusammen wollen sie jetzt eine Live-Action-Adaption von Kingdom Come Deliverance verfilmen.
Barmack setzt sich schon seit einer Weile für Nicht-US-Stoff und Schauplätze ein. Das Kino- und Streaming-Publikum ist einfach mit Amerika übersättigt. Das Heilige Römische Reich zu Beginn des 15. Jahrhunderts könnte nicht ferner liegen.
So sehen die Pläne aus: Jeder der Kingdom Come: Deliverance gespielt hat weiß, wie es um das Schicksal des Protagonisten Heinrich von Skalitz -- Räusper Kobyla -- steht. Denn zu Beginn werden das Dorf und sein Zuhause von König Sigismund und seinen Vasallen niedergebrannt. Seine Eltern sterben und er muss fliehen.
Im Laufe des Spiels kommt er mit allerhand Charakteren in Berührung, wie den eingebildeten, aber liebenswerten Hans Capon. Er lebt außerdem undercover in einem Kloster, reitet mit Söldnern in den Kampf, vertreibt die Kumanen und baut ein eigenes Dorf auf. Das alles könnte durchaus etwas viel für einen Film sein.
Was es jedoch nicht gibt, ist Magie! Das zu erwähnen ist wichtig und macht den Charme des Spiels aus. Keine Fantasy, nur Mittelalter.
Es muss eine Serie werden: Ich persönlich habe rund 250 Stunden im Rollenspiel verbracht. Zugegeben habe ich nie die Schnellreise-Funktion benutzt, zu schön war die Spielwelt. Für Hauptstory und alle vier DLC benötigt der Durchschnittsspieler laut Webseite HowLongToBeat.com aber immer noch knapp 75 Stunden.
Das würde bei einer Episodenlänge von 40 - 50 Minuten bedeuten, dass alleine der erste Teil rund 100 Folgen lang ist. Das alles in einem Film ist undenkbar. Leider wissen wir alle nur zu gut, dass die meisten Spieleverfilmungen genau daran scheitern.
Hoffen wir also auf eine Serien-Adaption des Stoffes. Wobei meine Hoffnungen viel mehr darauf bauen, dass der Originalcast für den Dreh hergenommen wird. Tom McKay muss einfach Heinrich und Luke Dale Hans Capon spielen. Andernfalls ist der Film quasi zum Scheitern verurteilt -- Spaß beiseite.
Release der Adaption: Der Film oder die Serie zu Kingdom Come: Deliverance erscheinen nicht auf Netflix. Ob es im Falle einer Filmumsetzung im Kino erscheint ist ebenfalls unklar. Echte Informationen haben wir nicht. Nur, dass solch ein Projekt überhaupt starten soll ist bekannt.
Bislang suchen die Verantwortlichen auch noch nach Autoren, es scheint also so, als sei der Deal gerade erst über die Bühne gegangen.