Arma 3 Exile ist mittlerweile ein alter Hase und dennoch erfreut es sich einer regen Community. Die Survival Mod für Arma 3 verbirgt so einiges unter der Haube und am heutigen Mod-Montag klären wir auf, was das ist!
Was ist denn der Mod-Montag? Vorab möchten wir alle Leser darauf hinweisen, dass wir jeden Montag eine neue Modifikation für Survival & Horror Games abdecken möchten. Dazu gehören ebenso Mods, die andere Spiele zu einer Art Horror- oder Survival-Spiel ummodeln. Auf Facebook, Instagram oder hier in der Kommentar-Sektion, könnt ihr uns Vorschläge und Anregungen hinterlassen.
Exile in der Grundform: Exile ist eine Total Conversion für Bohemia Interactive's Militär-Simulation Arma 3. Die Mod selbst, fügt viele Survival-Elemente, wie Essen, Trinken und Ressourcen-Management ein. Exile ist im Gegensatz zu DayZ aber kein Hardcore-Survival. Im Vordergrund stehen vor allem die KI-Missionen und das PvP.
Die Missionen können vom Einnehmen einer Stadt, über das Auslöschen einer rastenden Banditengruppe, bis hin zum Verfolgen und Lahmlegen eines Konvois reichen. Das ist auf jedem Server unterschiedlich.
Dabei stehen dir aber nicht nur die NPC-Soldaten mit ihren teils gepanzerten Fahrzeugen im Weg, sondern auch Spieler. Denn die Missionen versprechen reiche Beute und Ausrüstung. Mal gibt es als Belohnung eine Waffenkiste mit Geld und mal ein wertvolles Fahr- oder Flugzeug. Davon möchte jeder etwas haben.
Die Belohnungen kannst du dann verkaufen oder selbst verwenden. Verkaufst du sie in einer der sicheren Händler-Zonen, erhältst du dafür die Währung Pop-Tabs. Damit kaufst du dir wiederum alles, was du dir vorstellen kannst. Helikopter, Autos, APC's, Flugzeuge, Kleidung, Waffen, Aufsätze, Essen etc.
Behältst du etwas von der Beute, brauchst du natürlich auch einen Ort, an dem du das alles sicher verstauen kannst. Eine Basis muss also her! Hast du DayZ: Epoch oder Overpoch gespielt, wirst du dich damit bestens auskennen, denn das Prinzip ist das gleiche. Du fällst Bäume, verarbeitest sie zu Brettern und die werden zu Wänden, Türen usw. Später lernst du auch, wie du Beton und Metall verarbeitest.
Exile ist facettenreich: Ähnlich wie zur Zeit der Arma 2: DayZ Mod, ist Exile kein starres, unveränderliches Gebilde. Server-Besitzer rund um die Welt haben die Mod so für sich angepasst, wie sie und ihre Community es mögen. Dabei kannst du eines der folgenden Elemente oder eine Kombination aus allen finden:
Woher kommt die Mod? Schon im Spätsommer 2015 gab es die erste Closed Alpha der Survival-Mod. Aber erst ein halbes Jahr später wurde sie für alle zugänglich. Traurigerweise verdrängte das Erscheinen von Exile sämtliche Epoch und Overpoch Server aus der Arma 3 Landschaft -- sehr ähnlich und doch besser.
Richtig bekannt wurde Exile aber erst durch den englischsprachigen Youtuber FrankieOnPCin1080P. Mit seinen Exile-Videos, in die er eine kurze Geschichte samt musikalischer Untermalung einband, erreichte er über 36. Millionen Aufrufe. Hierzulande dürfte die Popularität durch den Streamer Moondye7 entstanden sein.
Damit verhalf Frankie nicht nur den Entwicklern des Spiels, Bohemia Interactive zu mehr Aufmerksamkeit, auch die Spielerzahlen der Mod schossen nach seinem ersten Video ins Unermessliche. Kurze Trivia: Der Musiker Barns Courtney verdankt FrankieOnPC über drei Million Spotify Streams auf seinem Song ,,Glitter and Gold" den Frankie für seine Videos verwendete.
Zukunft von Arma 3 Exile: Das letzte Update 1.0.4 mit dem Namen ,,Pineapple", erschien bereits vor über einem Jahr. Offiziell ist die Entwicklung der Mod eingestellt und damit als abgeschlossen zu betrachten. Derzeitig spielen aber noch immer rund 500 - 600 Spieler auf der ganzen Welt die Modifikation gleichzeitig. Entgegen dem Trend ist auch kein Standalone Spiel von Exile geplant.
So kannst du Exile spielen! Vorausgesetzt wird nur der Besitz von Arma 3. Startest du den Launcher des Spiels, klickst du lediglich auf Server. Im Reiter wählst du dann den Punkt ,,Internet" aus und gibst ,,Exile" ein. Findest du einen Server, der dir gefällt, einfach auf Spielen drücken.
Alle benötigten Modifikationen werden dann automatisch über Steam heruntergeladen und du kannst im Anschluss sofort spielen. Je nach Server können die Modpakete bis zu 8 Gigabyte groß sein.
Kann man da jetzt eigentlich vernünftig bauen?
Gab früher ja immer Probleme bzw. Buggs wenn man Sachen platzieren wollte.
Ja, die Probleme habe ich auch noch miterlebt. Aber mittlerweile kannst du mit den Tasten 1, 2 und 3 einfach verschiedene Bau-Modi durchschalten. 3 ist z.B. ein Snap. Damit baust du immer perfekt an Kanten entlang 🙂
Kann man da jetzt eigentlich vernünftig bauen?
Gab früher ja immer Probleme bzw. Buggs wenn man Sachen platzieren wollte.
Ja, die Probleme habe ich auch noch miterlebt. Aber mittlerweile kannst du mit den Tasten 1, 2 und 3 einfach verschiedene Bau-Modi durchschalten. 3 ist z.B. ein Snap. Damit baust du immer perfekt an Kanten entlang 🙂