...
Guided-Logo-1

ARK: Survival Evolved: Archaeopteryx zähmen, füttern und züchten – so geht’s!

Verfasst: 07. Aug.. 2022
Aktualisiert: 10. Aug.. 2022

Deutsch Englisch

In unserem Guide zum Archaeopteryx aus ARK: Survival Evolved erfährst du alles, was du über den schüchternen Chitin-Fresser wissen musst. Aber auch, wie du ihn einfängst, zähmst, ihn fütterst und auch Nachkommen züchtest.

Den Archaeopteryx kannst du oft in Wäldern in allen ARK-Karten finden, wo er oft von Baum zu Baum springt.

Das ist der Archaeopteryx in ARK: Survival Evolved

Aussehen: Der Archaeopteryx ist ein kleiner Vogelartiger Karnivore, der besonders stark dem Microraptor ähnelt.

Wild: Obwohl der Archaeopteryx offiziell zu den Fleischfressern gehört, ist er ein Fluchttier. Er wird direkt versuchen zu verschwinden, solltest du zu nahe an ihn herangehen.

Gezähmt: Hast du einen Archaeopteryx gezähmt, kannst du ihn aufheben und dann mit seiner Hilfe durch die Luft gleiten, wie mit einem Gleitschirm.

So zähmst du den Archaeopteryx in ARK

So jagst du einen Archaeopteryx: Der Archaeopteryx wird versuchen zu fliehen, sobald du zu nah an ihn herangehst, weshalb du ihn aus der Ferne beschießen musst, um ihn zu betäuben. Je nach Level des Exemplars kann dies mehrere Betäubungs-Pfeile und Geduld erfordern.

So zähmst du ihn: Sobald er bewusstlos ist, legst du am besten das Kibble oder Chitin in sein Inventar und fütterst ihn damit. Um den Archaeopteryx unten und den Betäubungswert oben zu halten, nutzt du am besten das Narkosemittel oder Narcobeeren.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Das frisst ein Archaeopteryx in ARK

Hast du deinen Archaeopteryx gezähmt, ist es wichtig zu wissen, was dieser gerne frisst. Archaeopteryx gehören zu den Fleischfressern, das macht die Wahl des Futters natürlich einfacher.

  • Simples Trockenfutter (Simple-Kibble):
    • Zutaten: 1x kleines Ei, 1x gekochter Fisch, 5x Fasern, 5x Mejobeeren, 2x Karotten, 1x Wasser
  • Trockenfutter (Pelagornis-Ei)
    • Zutaten: 1x Pelagornis Ei, 1x Zitrone, 10x Chitin, 2x Mejobeeren, 3x Fasern, 1x Wasser
  •  Chitin

So züchtest du den Archaeopteryx in ARK

So bereitest du die Zucht vor: Hast du ein männliches und weibliches Exemplar, baust du bestenfalls ein Gehege, das groß genug ist. Setze beide Dinos ins Gehege und stelle sie über das Befehlsmenü auf „Wandern“. Alternativ kannst du auch direkt auf „Paaren“ stellen, dazu muss sich dann aber immer ein Spieler in der Nähe aufhalten, sonst stoppt die Paarung aufgrund des Renderings.

Das Paarungsintervall eines Archaeopteryx liegt zwischen 18 und 48 Stunden.So brütest du Eier aus: Hast du ein befruchtetes Archaeopteryx Ei aus einer erfolgreichen Paarung erhalten, beginnt das Brüten. Hierfür sollte die Umgebungstemperatur vom Ei zwischen 16 °C und 20 °C und im Ei-Inkubator bei 18 °C liegen. Nach Standardeinstellungen schlüpft das kleine Archaeopteryx Baby nach ca. 2,5 Stunden. Danach beansprucht es ca. 1,5 Stunden deiner Aufmerksamkeit, in denen du ihm immer wieder Futter ins Inventar legst.

Sobald es den Status eines Heranwachsenden erlangt hat, kann es selbstständig fressen. Die gesamte Reifezeit dauert in etwa 15,5 Stunden.

Anfänger Tipps zum Thema züchten in ARK findet ihr hier:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Du suchst nach weiteren hilfreichen Guides zu ARK: Survival Evolved? Dann schau in unsere Guide-Übersicht, in der du weitere von unseren Dinos-, Crafting-, Ressourcen- sowie Technik-Guides findest. Auf unserem Discord-Server oder über unsere Facebook-Seite kannst du dich auch gerne mit uns und anderen Spielern austauschen. Wir freuen uns auf dich!

Jeder in diesem Guide erwähnte Tipp wurde von unserem Team praktisch erprobt, um sicherzustellen, dass du verlässliche und präzise Informationen erhältst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.