Im Spiel ARK: Survival Evolved gibt es einige Steam-Startoptionen, die du nutzen kannst, um z.B. noch mehr FPS zu bekommen. Auch nach dem vollständigen Release von ARK kann es unter Umständen besonders auf etwas älteren Rechner noch nötig sein, diese Startoptionen zu nutzen.
Worum geht es eigentlich? Du hast noch nie von Steam-Startoptionen gehört oder musstest sie schlichtweg noch nicht nutzen? Dann gibt es hier einmal einen Crash-Kurs. Mit den Steam-Startoptionen ist es dir möglich, bestimmte Spieloptionen noch vor dem Start des Spiels zu verändern oder sogar zu überschreiben. Dies ist eine der effektivsten Methoden, um inkompatible Grafikeinstellungen rückgängig zu machen oder noch mehr Leistung aus einem Spiel zu kitzeln.
Im Folgenden werden wir dir zunächst die wichtigsten, vorgegebenen Steam-Startoptionen für ARK: Survival Evolved vorstellen. Danach kommen wir zur individuellen Festlegung, die zu deutlichen Verbesserungen in Sachen Performance und FPS führen kann.
Sobald man ARK: Survival Evolved startet, erhält man einige voreingestellte Startoptionen in einem kleinen zusätzlichen Fenster. Davon kann nur eine ausgewählt werden.
Wichtig: Falls ihr individuell eingestellte Startoptionen – später mehr dazu – nutzt, dann wählt ihr hier prinzipiell einfach „Launch ARK“.
In den Foren wirst du häufig darüber stolpern, dass Spieler für ARK: Survival Evolved dazu raten, die Starteigenschaften des Spiels individuell festzulegen. Nicht selten ist dabei von folgender Zeile die Rede – „-USEALLAVAILABLECORES -sm4 -d3d10 -nomansky –lowmemory“. Im Folgenden erklären wir dir nun was diese Befehle bedeuten und wie du sie setzt.
Wenn du Steam geöffnet hast, klick auf deine Bibliothek. Dort führst du einen Rechtsklick auf ARK: Survival Evolved aus und klickst dann ganz unten auf „Eigenschaften“. Im neu geöffneten Fenster findest du direkt auf der ersten Registerseite „Allgemein“ den Button „Startoptionen festlegen…“. Wenn du diesen betätigst, öffnet sich ein weiteres Fenster. In die zu sehende Zeile kannst du jetzt die gewünschten Startoptionen eintragen.
Wichtig: Sobald ihr hier Einstellungen festlegt, startet ihr ARK: Survival Evolved grundsätzlich mit „Launch ARK“. Alle anderen voreingestellten Startoptionen überschreiben ansonsten eure individuell festgelegten Starteigenschaften.
Mehr Guides & Hilfen zu Ark Survival Evolved |
Dieser Befehl wirkt sich nicht auf die Grafik des Spiels aus, er kann dir dennoch ein paar FPS bescheren. Außerdem sollten das Spiel und die Inhalte schneller geladen werden. Einen wirklich großen FPS-Gewinn habt ihr mit diesem Kommando nur dann, wenn euer Hauptprozessor ohne die Einstellung euren Grafikprozessor drosseln würde.
Damit erhält ARK: Survival Evolved eine höhere Priorität für den Arbeitsspeicher und die CPU. Bei älteren und langsamen Systemen können dadurch FPS-Einbrüche und Abstürze vermieden werden.
Wie bereits erwähnt, werden damit keine Himmelseffekte (wie Wolken oder zahlreiche Sterne) angezeigt. Hiermit dürft ihr wieder einen FPS-Zuwachs erwarten.
Mit diesem Befehl wird ARK: Survival Evolved nur noch mit dem Shader Model 4 (DirectX 10) statt mit dem Shader Model 5 (DirectX 11) geladen. Damit gewinnst du ungefähr 15-20 FPS, siehst das aber auch deutlich an der Grafik. Zusätzlich werden alle erweiterten Optionen im Spiel ausgeblendet und können nicht aktiviert werden. Im Vergleich zu DirectX 11 wird es nachts auch etwas dunkler sein und durch den „Bloomeffekt“ könnte es ab und an vorkommen, dass beispielsweise der Schnee stark blendet.
Randinformation: Über zwei Kommandobefehle im Spiel (TAB) kannst du das Blenden ein wenig reduzieren – „r.bloomquality 0“ und „r.lightshafts 0“.
Damit läuft ARK: Survival Evolved komplett mit DirectX10 – der Befehl „-sm4“ ist komplett enthalten. Du wirst bis zu 30 FPS mehr erreichen können, musst aber gleichzeitig mit einer bedeutend schlechteren Grafik leben.
Wie bereits vorab erwähnt, läuft das Spiel durch diesen Befehl mit ungefähr 4GB Arbeitsspeicher. Bis zu 10 FPS können hier gewonnen werden. Zusätzlich werden alle erweiterten Optionen und Schatten ausgeschaltet.
Der Befehl legt die Sprache des Spiels fest. Ersetze hier ganz einfach die Punkte durch die Kürzel der gewünschten Übersetzung (z. B. en für Englisch, de für Deutsch).
An dieser Stelle möchten wir auf den englischen Guide zur Verbesserung der FPS von Acandri hinweisen – zu finden unter diesem Link.
Du suchst nach weiteren hilfreichen Guides zu ARK: Survival Evolved? Dann schau in unsere Guide-Übersicht, in der du weitere von unseren Dinos-, Crafting-, Ressourcen- sowie Technik-Guides findest. Auf unserem Discord-Server oder über unsere Facebook-Seite kannst du dich auch gerne mit uns und anderen Spielern austauschen. Wir freuen uns auf dich!