• Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • Hogwarts Legacy Guide Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide Übersicht
    • ARK Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide Übersicht
  • Game-Maps
    • Hogwarts Legacy Map
    • Grounded Map
    • Tower of Fantasy Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • Lost Ark Map
    • V Rising Map
    • Elden Ring Map
    • New World Map
    • Medieval Dynasty Map
    • The Forest Map
    • DayZ Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Genshin Impact Map
    • Conan Exiles Map
    • Fallout 76 Map
    • Hunt Showdown Map
    • Subnautica Map
    • ARK Map
    • The Cycle: Frontier Map
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord RSS
Trending
  • Diablo 4: Skillbaum erklärt – Cluster, Knoten und mehr
  • Diablo 4: Ashava Weltboss Guide – Standort, Angriffe und Taktik
  • Diablo 4: “Gathering Legion” Zonen-Events erklärt
  • ARK 2: Neue Kreatur vorgestellt – aber wo bleibt die Roadmap?
  • Sons of The Forest: Medizin & Energie-Mix aus Pflanzen herstellen (Mit Fundorten)
  • Wild Hearts: Alle 21 Monster und ihre Eigenschaften in der Übersicht
  • Conan Exiles: Transportsteine freischalten, bauen & nutzen – So geht’s
  • Hogwarts Legacy: Seltene Shiny / Albino Tierwesen Fangen
GuidedGuided
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord RSS
  • Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • Hogwarts Legacy Guide Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide Übersicht
    • ARK Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide Übersicht
  • Game-Maps
    • Hogwarts Legacy Map
    • Grounded Map
    • Tower of Fantasy Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • Lost Ark Map
    • V Rising Map
    • Elden Ring Map
    • New World Map
    • Medieval Dynasty Map
    • The Forest Map
    • DayZ Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Genshin Impact Map
    • Conan Exiles Map
    • Fallout 76 Map
    • Hunt Showdown Map
    • Subnautica Map
    • ARK Map
    • The Cycle: Frontier Map
GuidedGuided
Home » Cyberpunk 2077: Tipps für den perfekten Einstieg
Cyberpunk 2077 - Einsteiger Guide zu Version 1.6
Guides

Cyberpunk 2077: Tipps für den perfekten Einstieg

Alex NeyBy Alex NeySeptember 23, 20229 Mins Read

Deutsch English

Dank zahlloser Bugfixes und dem Edgerunners-Update hat sich in Cyberpunk 2077 eine Menge getan. Wer deshalb nun den Einstieg in das Open-World-Rollenspiel wagen will, der findet dafür in unserem Anfänger-Guide allerlei nützliche Tipps und Tricks.

Cyberpunk 2077 ist 2022 für Neueinsteiger attraktiv: Seit dem auslaufenden Jahr 2020 herrschen in Night City und Umgebung nun schon Bauarbeiten – und noch immer sind diese etwas größer angelegt.

Erst am 13. September erschien erneut ein fettes Update-Paket (1.6), in dem nicht nur eine ganze Latte an Fehlerkorrekturen steckt, sondern auch eine voll aufgezogene Content-Spritze mit Missionen aus dem Universum von Cyberpunk Edgerunners. Andersherum verweist der besagte Netfix-Anime natürlich auf das Spiel – in welcher Form, verraten wir dir in diesem Artikel.

Während unserer Stippvisite durch die “neuen” Straßen von Night City erinnerte kaum noch etwas an das Bug-Inferno von 2020. Entsprechend lohnt es sich jetzt, den dystopischen Häuserschluchten des Sci-fi RPGs einen ausgedehnten Besuch abzustatten.

Ein noch ungelöstes Problem ist aber, dass sich die Tutorials von Cyberpunk 2077 gern hinter fiktiven Fachbegriffen verstecken und komplexe Mechaniken oft nur schwammig erklären. Deshalb haben wir für dich jede Menge Tipps und Tricks zusammengetragen, die dir den Einstieg in die kaputte Welt des Post-Kapitalismus erleichtern.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Lebenswege
2. Die Spielwelt

2.1 Missionen
2.2 Erkundung
2.3 Ausrüstung
2.4 Fahrzeuge

3. Waffen und Kämpfe

3.1 Spielstile
3.2 Waffen
3.3 Kampftaktiken

4. Hacking

4.1 Breach Protocol
4.2 Cyberware
5. Skill Trees und Attribute

Lebenswege

Am Anfang musst du dich für einen von drei Lebenswegen entscheiden, und zwar: Nomade, Streetkid oder Konzerner. Im Prinzip handelt es sich dabei um V’s persönlichen Background, mit dem unterschiedliche Dialogoptionen einhergehen. Diese nehmen jedoch nur selten Einfluss auf den Spielverlauf.

Wohl aber kann deine Lebensgeschichte den Ablauf bestimmter Missionen verändern. Als Konzerner etwa musst du nicht immer zur Waffe greifen, sondern du kannst Missionsziele auch mit Geld oder klugen Worten erreichen.

Ein Nomade oder ein Streetkid müssen hingegen fast grundsätzlich feindliche Basen oder Konzerngemäuer infiltrieren, zum Beispiel um für einen schattigen Auftraggeber militärische Roboter zu stehlen. Davon ab unterscheiden sich die drei Lebenswege nur während der ersten 30 Minuten voneinander.

Nach oben

Cyberpunk 2077 - Lebenswege

Cyberpunk 2077: Die Spielwelt

Missionen

Abgesehen von dem Auftrag “Das Geschenk”, der V ein kostenloses Stück Cyberware in die Tasche steckt, kannst du die Nebenmissionen zunächst ignorieren. Spiel dich erst einmal entlang der Hauptgeschichte in den ersten Akt. So werden nämlich zahlreiche Schnellreiseziele freigeschaltet und du lernst die wichtigsten Charaktere des Spiels kennen.

Wann immer du unterwegs aber an einem laufenden Verbrechen vorbeifährst (ein solches wird als blinkendes NCPD- Wappen auf der Automap dargestellt), halte an und hilf den Ordnungshütern. Meist handelt es sich bei dem Verbrechen um eine Schießerei zwischen Gangs, wobei Leichen jede Menge nützliche Items droppen.

Davon ab ist das Abarbeiten von Sekundäraufträgen erst ratsam, wenn du dir Zutritt zum Club Afterlife verschaffen konntest. Dort trifft V auf die kühle Rogue Amendiares, die für ihre Hilfe stattliche 15000 Eddies beziehungsweise Eurodollar berechnet. Ab diesem Punkt zieht übrigens der Schwierigkeitsgrad der Hauptmissionen deutlich an.

Nach oben

Erkundung

Der Blick in die entlegenen Winkel von Night City lohnt sich trotz der Tatsache, dass V großzügig auf Tauchstation gehen darf, gar nicht. Die meisten brauchbaren Gegenstände, beispielsweise Verbandskästen und Upgrades, liegen während der Hauptmissionen wie auch in der offenen Welt wie auf dem Präsentierteller.

Das Tutorial schlägt dir vor, deine Umgebung nach Gegenständen zu scannen. Von den kleineren Objekten verrät dir ein Scan aber nur deren bei ein wenig Annäherung ohnehin sichtbaren Positionen. Obendrein erhältst du von dem Scanner erst dann nützliche Infos, wenn V das betreffende Item fast schon mit der Nase berührt.

Nach oben

Ausrüstung

Gebräuchliche Gegenstände und Munition sind meistens in den Innenbereichen zu finden. Nimm dir fürs Umsehen immer etwas Zeit, und du wirst Heil-Items oder Waffen so gut wie nie käuflich erwerben müssen. Denn mit Schutzklamotten versorgen dich gefallene Gegner bestens. Des Öfteren tragen sie sogar seltene bis epische Klamotten.

Nach oben

Fahrzeuge

Viele Open-World-Spiele, allen voran Grand Theft Auto und Konsorten, erlauben dir, Autos zu klauen und zu behalten. In Cyberpunk 2077 ist das anders: Hier musst du deine fahrbaren Untersätze bei Fixern kaufen, die auf der positiven Seite eh nichts anderes zu tun haben, als heiße Ware zu verticken. So bieten dir Fixer per Smartphone alle Nase lang alle möglichen Karren an.

Es gibt allerdings einen Weg, ein Auto wenigstens kurzfristig festzusetzen. Parke es dazu unterhalb deines Apartments, optimalerweise in Nähe der Betontreppe mit dem Schriftzug “F… Pigs”. Wenn du jetzt den Spielstand speicherst, wird die aktuelle Position deines Vehikels festgehalten. Dies funktioniert auch an einigen anderen, wohlgemerkt nicht befahrenen Orten Night Citys.

Nach oben

Cyberpunk 2077 - Auto behalten
Jetzt noch ein Stückchen in Richtung Treppe und der fahrbare Untersatz bleibt dir vorerst erhalten.

Waffen und Kämpfe

Spielstile

Sowohl das Leveldesgin als auch die Gegner-KI sind für mehrere Spielstile ausgelegt. Du kannst dich also wie der sprichwörtliche Elefant im Porzelanladen durch die Missionsgebiete ballern (oder auch hauen und stechen). Genauso ist es dir in Cyberpunk 2077 aber möglich, wie ein Hitman auf leisen Sohlen zu gehen und das Hacking zu deiner Spezialität zu machen. Es gibt dennoch einzelne Stellen, die V nicht durch den Einsatz von Stealth-Mechaniken lösen kann.

Nach oben

Waffen

Du solltest immer einen gesunden Waffenmix aus Schrotflinte, Sturmgewehr, Pistole und Katana bei dir haben. Manche Gegner (vor allem Bosse jeder Größe) verfügen nämlich über verschiedene und zuweilen sehr hohe bis sogar hundertprozentige Resistenzen. Der eine oder andere Widersacher ist zum Beispiel gegen Schrot immun.

Cyberpunk 2077 mag vorerst wie ein Deckungs-Shooter daherkommen, doch tatsächlich handelt es sich um ein originales Action-Rollenspiel, sodass die üblichen Shooter-Gesetze hier nur bedingt greifen. Sicher, du kannst menschliche Angreifer mit gezielten Kopfschüssen schneller neutralisieren. Seltsamerweise vertragen viele davon jedoch zwei oder gar drei, auch die mitleiderregendsten Fußsoldaten.

Eine fette Wumme macht dein Leben demnach nicht zwingend leichter. Ganz im Gegenteil eigentlich, denn dein bester Freund im Kampf gegen Gangs & Co heißt tatsächlich “Pistole”. Das liegt daran, dass sie auch auf größere Entfernung viel Schaden anrichtet. Verrückterweise sogar mehr als ein Sturmgewehr oder eine andere Distanzwaffe.

Wenn du auf Feuergefechte weniger Lust haben solltest, empfiehlt sich für dich das Katana. Zu beachten ist bei dieser Waffe jedoch, dass sie auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (und nur dort) fast schon übermächtig wird. Normale Gegner haben einem Katana-Schlaghagel nämlich wenig bis gar nichts entgegenzusetzen.

Nach obenCyberpunk 2077 - Waffen

Kampftaktiken

Wie etwas weiter oben schon gesagt, bist du während Hauptmissionen mit einer Pistole dazu in der Lage, selbst zig Widersacher in die ewigen Punkgründe zu befördern. Jedenfalls solange du über eine solide Deckung wie ein umgekipptes Schrankregal oder auch einen größeren Pflanzkasten verfügst.

Denn die Sache ist die: Deine Gegner interessieren sich gar nicht für deine Flanken und rücken oft nicht einmal vor. Sollten sie es aber doch einmal tun, dann in der Regel nur vereinzelt und gefühlt im Zeitraffer.

Dementsprechend kannst du rech entspannt auf die gegnerischen Köpfe feuern, ohne dich dabei auch nur das kleinste Bisschen zu bewegen. Normalerweise musst du deine Deckung nur dann verlassen, wenn ein etwas weiter entfernter Feind es vorzieht, in der eigenen Deckung zu bleiben.

Doch Vorsicht vor größeren Militärbots! Ihr Feuer erschwischt dich selbst hinter höheren Deckungen. Ferner musst du außerhalb von Missionen etwas mehr Flexibilität an den Tag legen, da Feinde in der offenen Welt dazu neigen, dir doch noch in die Flanken zu fallen. Trotzdem leistet dir auch hier eine Pistole oder ein Katana sehr gute Dienste. Und mit den vielen Heilspritzen, die du zuvor während Haupt- und Nebenmissionen aufgenommen hast, kann dir ohnehin nicht viel passieren.

Nach oben

Hacking

Breach Protocol

An den Zugangspunkten kannst du unter anderem seltene Upgrade-Komponenten und viele Eddies einsacken. Nachdem du dich mit einem Zugangspunkt verlinkt hast, schaust du allerdings auf eine verwirrende Ansammlung von Hexadezimalzahlen. Lass dich von diesem Anblick trotzdem nicht abschrecken! Es handelt sich dabei im Grunde nämlich nur um ein ein einfaches Minispiel.

Und das funktioniert wie folgt: Im linken Teil des Bildschirms können mittels eines mal horizontal, mal vertikal verlaufenden, grauen Balkens Hexadezimalzahlen angeklickt werden. Hier gibst du eine der auf der rechten Bildschirmseite angezeigten Zahlenfolgen ein.

Jede dieser Sequenzen hat einen Statuseffekt zur Folge. So können Gegner beispielsweise anfälliger gegen Quickhacks gemacht werden, das heißt, dass sich ihre am Körper getragene Tech-Ausrüstung manipulieren lässt.

Ein Problem ist dabei aber, dass lediglich Zahlen akzeptiert werden, die sich innerhalb des Balkens befinden. Außerdem bewegst du dich mit jedem Klick ins Eingabefeld (Puffer) um eine Stelle nach vorn. Schaffst du es somit nicht, eine etwa dreistellige Sequenz in einem vierstelligen Puffer unterzubringen, schlägt der Hack fehl.

Dennoch ist das Hacking-Minispiel recht einfach: Soll etwa die Folge “43 AC” eingegeben werden, dann musst lediglich darauf geachtet werden, dass die 34 in derselben Spalte (horizontal oder vertikal) mit dem darauffolgenden AC steht. Fertig. Auf diese Weise gelingen dir so gut wie alle Hacks.

Nach oben

Cyberpunk 2077 - Breach Protocol

Cyberware

Über den Inventar-Reiter “Cyberware” kannst du V mit unterschiedlichen kybernetischen Implantaten ausrüsten. Um deren Eigenschaften zu erfahren, musst du lediglich die zugehörigen Beschreibungen lesen. Ein heißer Tipp ergeht hier jedoch: Besorge dir frühestmöglich die Quickhack-Erweiterung “Überhitzen”.

Denn: Mit diesem Implantat kannst du auch gut gedeckte und weit entfernte Gegner(beziehungsweise deren Tech) für mindestens fünf Sekunden in Brand stecken. Dabei mögen sie zwar nur moderaten Schaden erleiden, weshalb die Entzündung mindestens noch einmal wiederholt werden muss. Es steht aber fest, dass die häufig hoch oben verschanzten Scharfschützen diesen Trick von ganzem Herzen hassen.

Nach oben

Cyberpunk 2077 - Quickhacks
“Überhitzen” heißt der Quickhack, den du nicht missen willst.

Skill Trees und Attribute

Vs Skill Trees sind ziemlich umfangreich und komplex. Du findest sie im Charakter-Menü unter dem Reiter Charakter, hinter den fünf Attributsfeldern Konstitution, Reflexe, technische Fähigkeit, Intelligenz und Coolness. Einfacher geht der Zugriff mittels der Shortcut-Tast “F”. Hältst du die F-Taste gedrückt, verteilst du einen Attributspunkt.

Es ist wichtig, Vs technische Fähigkeit zu erhöhen, im ersten Akt empfiehlt sich hier ein Wert von 8 oder 9 Punkten. Mit diesem Technikwissen kannst du die meisten verschlossenen Türen aufsperren und dir so einige schwierige Schleichpassagen ersparen.

Die Verteilung der einzelnen Attributspunkte auf die Skill Trees sollte ganz vom Spielstil abhängen. Anders als in klassischeren CRPGs darf jedoch kein Attribut gänzlich vernachlässigt werden, wobei sich Cyberpunk 2077 mit nur einem zusätzlichen Intelligenzpunkt sowie zwei oder drei Upgrades zu einem guten Teil durchspielen lässt.

Nach oben

Cyberpunk 2077 - Skill Tree

Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Cyberpunk 2077 diskutieren? Dann tritt unserem neuen Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!

Cyberpunk 2077
Share. Facebook Twitter Reddit WhatsApp
Alex Ney
  • Website
  • Twitter

Alex’ erster Highscore datiert auf 1982. Den erzielte er jedoch nicht auf dem damals frisch erschienenen C64, sondern auf der vier Jahre älteren Philips-G7000-Konsole (ein Abklatsch des Atari VCS 2600). Für Guided schreibt er hauptsächlich News, Guides und Spieletests; nach Redaktionsschluss vertont er dann meist die Spiele des hiesigen Indie-Studios Knights of Bytes.

Related Posts

Diablo 4: Skillbaum erklärt – Cluster, Knoten und mehr

März 19, 20233 Mins Read

Diablo 4: Ashava Weltboss Guide – Standort, Angriffe und Taktik

März 19, 20233 Mins Read

Diablo 4: “Gathering Legion” Zonen-Events erklärt

März 19, 20233 Mins Read

Sons of The Forest: Medizin & Energie-Mix aus Pflanzen herstellen (Mit Fundorten)

März 19, 20233 Mins Read
Wild Hearts: Alle Monster und ihre Eigenschaften

Wild Hearts: Alle 21 Monster und ihre Eigenschaften in der Übersicht

März 19, 20238 Mins Read
conan-exiles-transportstein-guide-bau-zauber

Conan Exiles: Transportsteine freischalten, bauen & nutzen – So geht’s

März 19, 20234 Mins Read
Add A Comment

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Guided-Darkmode
Guided.news Daten
  • Gegründet im Februar 2021
  • Ca. 1 Million Leser im Monat
  • Starker Fokus auf Game-Guides
  • Wir schreiben über alles, was uns Spaß macht
ARK Nitrado
Facebook Twitter Instagram Pinterest Discord RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
© 2023 Guided.news

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.