Schlechte Performance bei Cyberpunk 2077 oder sogar Ruckeln? Keine Sorge, denn in diesem Guide zeigen wir dir die perfekten PC-Einstellungen, die deine Performance verbessern, das Spiel aber nicht schlechter aussehen lassen!
Unsere Testumgebung: Die Performance von Cyberpunk 2077 in unseren Testergebnissen basiert auf einer internen Auflösung von 1440p. Diese haben wir gewählt, da sie den Sweetspot zwischen Full-HD und 4K-Gaming darstellt. Die Abweichungen sind aber marginal.
Es sei gesagt, dass sich die allgemeine Performance bis Februar 2021 durch zwei von CD Projekt Red angekündigte Patches noch weiter verbessern soll.
Mehr News & Guides zu Cyberpunk 2077 |
---|
In der folgenden Auflistung werden wir die Einstellungen in den Grafik-Optionen von Cyberpunk 2077 mitsamt prozentualer Verbesserung listen. Am Ende des Guides findest du dann noch einmal die perfekten Cyberpunk 2077 gegen Ruckeln!
Die folgenden Bilder sind von links nach rechts (Low - Ultra) sortiert. Hier erst einmal die Pre-Sets des Spiels:
Niedrig | Mittel | Hoch | Ultra | Psycho |
---|---|---|---|---|
+13,6 % | +8,9 % | +3,8 % | 0,0 % | -38,6 % |
Empfohlene Einstellung: Hier raten wir zu Niedrig. Du kannst bereits im Bild oben erkennen, dass die grafische Qualität dadurch keinen Abbruch erleidet. Hier müssen wir aber dringend von der „Psycho“-Einstellung abraten, da diese ähnlich hungrig ist wie Raytracing, dabei aber kaum besser aussieht.
Niedrig | Mittel | Hoch |
---|---|---|
+7,1 % | +3,7 % | 0,0 % |
Empfohlene Einstellung: Für die Umgebungsverdeckung gilt dasselbe wie für die Reflexionen. Optisch unterscheiden sie sich kaum, auf Niedrig geben sie dir jedoch einige Frames aufs Haus!
Niedrig | Mittel | Hoch | Ultra |
---|---|---|---|
- | +10,84 % | +8,64 % | 0,0 % |
Empfohlene Einstellung: Erkennst du im Bild oben einen Unterschied? Wir auch nicht. Es sei aber gesagt, dass sich die Wolken auf Niedrig oder nicht mehr als 3D-Objekte behandelt werden, sondern als Sprites. Mittel ist daher die beste Option!
Mittel | Hoch |
---|---|
+2,1 % | 0,0 % |
Empfohlene Einstellung: Da es überhaupt keinen Unterschied macht, solltest du sie ausschalten. Diese Option soll die farbgetreue Wiedergabe verbessern. Allerdings scheint sie kaum einen Unterschied zu machen.
Niedrig | Mittel | Hoch |
---|---|---|
+0,05 % | +0,0 % | 0,0 % |
Empfohlene Einstellung: Einstellung benutzt bereits auf höchsten Settings nur gering aufgelöste Schatten, die mit niedrigeren Einstellungen verwaschen aussehen. Deshalb fällt die Wahl hier auf Hoch. Um das Ganze etwas zu kürzen, findest du weiter unten alle Einstellungen, die kaum einen Einfluss auf die Performance haben!
Niedrig | Mittel | Hoch | Ultra |
---|---|---|---|
+8,8 % | +8,8 % | +3,7 % | 0,0 % |
Empfohlene Einstellung: Hier kommt es darauf an, auf welcher Auflösung du spielst. Die Einstellung „Niedrig“ sieht in 1080p weitaus schlechter aus als „Niedrig“ auf 1440p oder 4k. Für 1080p solltest du also Ultra wählen, für 1440p Hoch und 4K Mittel.
Niedrig | Mittel | Hoch |
---|---|---|
+27,7 % | +19 % | 0,0 % |
Empfohlene Einstellung: Da es kaum echte Spiegel in Night City gibt, du dich im Notfall aber nicht vor einem Dia-Show-Spiegel wiederfinden sollst, empfehlen wir die Einstellung Mittel.
Darum diese Settings: Bei all diesen Einstellungen haben wir das Gleiche beobachtet. Alle Settings auf Hoch sehen deutlich besser aus, als auf den niedrigeren Settings, haben aber kaum Einfluss auf die Performance.
Hier eine Liste: Damit Cyberpunk 2077 nicht mehr ruckelt und du keine Einstellung falsch vornimmst, hier noch einmal alle im Überblick:
Einige Bilder in diesem Guide stammen vom Youtube-Channel Digital Foundry