...
Guided-Logo-1

Diablo 4: Aspekte erklärt - Wie du sie finden, ausrüsten & mehrfach nutzen kannst

Verfasst: 08. Juni. 2023
Aktualisiert: 29. Jan.. 2024

Deutsch Englisch

In Diablo 4 dreht sich im Endgame alles um die Optimierung deiner Rüstung, Waffen und Fähigkeiten, weshalb wir dir hier erklären, wo du Aspekte finden kannst, welche du ausrüsten solltest und ob du ein Aspekt nicht mehrfacht verwenden kannst!

Was sind Aspekte überhaupt? Aspekte in Diablo 4 sind passive Fähigkeiten, die du einem legendären Ausrüstungsgegenstand zuordnen kannst. Dafür musst du die Aspekte aber erst finden und auch die richtige Kombination ist wichtig. Wir verraten dir in diesem Guide:

  • Aspekte, Symbole & Werte erklärt
  • Wo findet man Aspekte?
  • Kann man Aspekte mehrfach auswählen?
  • Die besten Aspekte für jede Klasse.

Aspekte in Diablo 4 erklärt - Das musst du wissen

Werte von Aspekten: Aspekte, die du aus dem Kodex wählst, haben unterschiedliche Werte. Selbst wenn du den gleichen Aspekt mehrfach verwendest, können die Werte leicht schwanken. Diablo 4 würfelt hier quasi Zahlen aus. In einem Beispiel kannst du Twisting Blades verbessern und bekommst eine 10 bis 20 Prozent größere Effekt-Reichweite. Der Bereich, indem dein Bonus liegt wird dir als graue Zahl am Ende der Aspekt-Beschreibung angezeigt.

Aspekt-Kategorien: Du kannst nicht jede Art von Aspekt auf alle Ausrüstungsgegenstände gravieren. Je nachdem, auf welchem Rüstungsteil oder Waffe du einen Aspekt gravierst, gewehrt das zusätzliche Boni (dazu gleich mehr). Es gibt insgesamt fünf verschiedene Kategorien die du auf folgenden Slots verwenden kannst:

  • Offensiv: Waffen, Handschuhe, Kette, Ringe
  • Defensiv: Schild, Helm, Brustpanzer, Hose, Kette
  • Ressourcen: Ringe
  • Werkzeuge: Schild, Helm, Brustpanzer, Handschuhe, Stiefel, Kette
  • Mobilität: Kette, Stiefel

Aspekte richtig verwenden: Wie im vorangegangen Absatz kurz angerissen, kannst du aus deinen Aspekten noch weitere Boni herauskitzeln. Je nachdem, in welchen Ausrüstungsteil du einen Aspekt steckst, kann das zusätzliche Effektivität gewähren:

  • Alle möglichen Aspekte in Halsketten erhalten 150 % zusätzliche Effektivität.
  • Offensive Aspekte, erhalten 150 % zusätzliche Effektivität bei Halsketten.
  • Offensive Aspekte auf Zweihandwaffen erhalten 200 % Effektivität.

Im Kodex kannst du sehen, für welche Gegenstände ein Aspekt ausgelegt ist.

Wo kannst du Aspekte in Diablo 4 finden oder farmen?

Du kannst Aspekte auf zwei verschiedene Arten in Diablo 4 erhalten. Zum einen kannst du sie selbst müsehlig farmen. Du kannst aber auch darauf verzichten und zerlegst im Gegenzug wertvolle Ausrüstung. Das hat aber einen Nachteil. Hier sind die Unterschiede, der beiden Methoden um an Aspekte zu gelangen:

  • Aspekte farmen: Indem du Dungeons und Missionen absolvierst kannst Aspekte als Belohnung erhalten. Den Aspekt findest du dann entweder in der Kiste am Ende eines Dungeons oder bekommst ihn als Missionsbelohnung nach Abschluss der Quest.
  • Aspekte extrahieren: Beim Okkultisten in jeder größeren Stadt kannst du bestehende Aspekte aus legendären Waffen, Schmuck oder Rüstungen extrahieren. Das kostet dich im Schnitt rund 12.000 Gold pro Item. Der Gegenstand, aus dem du den Aspekt entzogen hast, wird dabei permanent zerstört.

Extrahierst du Aspekte, sparst du dir erst einmal Zeit und Aufwand. Allerdings haben diese Aspekte den Nachteil, dass du sie nur ein einziges Mal verwenden kannst. Schaltest du einen Aspekt frei, kannst du diesen immer wieder anwenden, solange du dir das leisten kannst.

Beim Okkultisten kannst du deine Aspekte extrahieren.

Kann man in Diablo 4 Aspekte mehrfach verwenden?

Hast du einen Aspekt durch eine Quest oder Missionen freigeschaltet, kannst du diesen Aspekt immer wieder verwenden. Du kannst den Aspekt auch mehrfach in unterschiedlichen Ausrüstungsstücken gleichzeitig eingravieren. Die Werte & Effekte werden dabei nicht multipliziert. Stattdessen wählt Diablo 4 hier den Aspekt und Gegenstand aus, dessen Wert am höchsten ist. Alle anderen werden quasi deaktivert. Es ist also nicht zu empfehlen, einen Aspekt merhfach zu verwenden.

Hast du einen Aspekt aus einem legendären Item entzogen, so kannst du ihn nur ein einziges Mal verwenden. Möchtest du denselben Aspekt also gleich mehrfach auf deiner Ausrüstung verwenden, musst du ihn erneut extrahieren oder via Belohnung freischalten.

Mehr zu Diablo 4

Die besten Aspekte für alle Klassen in Diablo 4

Unsere Auswahl haben wir basierend auf den Charakteren aus der Guided-Redaktion sowie von privaten Mitspielern getroffen. Dabei listen wir nur die Must-have-Aspekten für jede Klasse auf, um dir eine grobe Orientierung zu geben:

 Beste Aspekte für den Jäger:

  • Edge Master - Bogen (Zweihand +200%): Fügt 20 bis 40 % zusätzlichen Schaden basierend auf deiner primären Fähigkeit zu.
  • Trickshot - Halskette (+150 %): Sobald „Durchschlagender Schuss" einen Gegner trifft, entstehen zwei neue Pfeile, die nach links und rechts fliegen. Treffen die zusätzlichen Pfeile ein Ziel, richten sie 15 - 38 % des Basisschadens von Durchschlagender Schuss an.
  • Rapid - Waffe: Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit von Basis-Angriffen um 15 - 30 %
  • Expectand - Waffe: Attackierst du einen Gegner mit Basis-Angriffen, erhöht sich der Schaden deiner nächsten Core-Fähigkeit um 5 - 10 %.

Beste Aspekte für den Barbaren

  • Astral Force - Zweihandwaffe (+200 %): Fähigkeit Hammer der Antiken fügt 64 - 100 % mehr Schaden zu.
  • Echoing Fury - Ring: Fähigkeit Brüllen generiert 2 bis 4 Wut pro Sekunde, während es aktiv ist.

Beste Aspekte für Zauberer

  • Iceheart - Hose: Gegner, die während sie eingefroren sind sterben, haben eine 11 bis 20 % Chance den Effekt von Frost Nova auszulösen.
  • Shared Misery - Helm: Triffst du einen Gegner, der unter dem Effekt „Crowd Control" steht, besteht eine 30 - 50 % Chance, dass dieser Effekt auf die Gegner um ihn herum übergeht.
  • Frostblitz - Brust: Frost Nova erhält eine zusätzliche Ladung aber der Cooldown wird zwischen 30 - 40 % erhöht.

Die besten Aspekte für Totenbeschwörer

  • Decay - Halskette (+150 %): Jedes Mal, wenn die Passive Shadowblight Gegnern Schaden zufügt, wird der nächste Schadensimpuls von Shadowblight um 30 - 60 % erhöht. Das kann maximal 5x Mal gestacked werden.
  • Blight - Ring: Nachdem Shadowblight einem Gegner 10x Mal Schaden zugefügt hat, verursachst du sechs Sekunden lang zwischen 50 und 120 % mehr Schaden.
  • Blood-Soaked - Ring: Hinterlässt eine Spur, die für 4 Sekunden besteht und darin stehenden Gegnern 197 bis 262 Schaden zufügt.

Die besten Aspekte für Druiden

  • Ursine Horror - Ring: Pulverisieren ist jetzt eine Erdfähigkeit. Nachdem du Pulverisieren eingesetzt hast, verursachen deine tektonischen Stacheln weiterhin 816 bis 1.166 Schaden für zwei Sekunden.
  • Shockwave - Zweihandwaffe (+200%): Pulverisieren erschafft eine Schockwelle, die vorwärts schießt und dabei 120 bis 200 % Extra-Schaden anrichten kann.
  • Retaliation - Halskette (+150 %): Deine Core-Fähigkeiten fügen 30 bis 60 % mehr Schaden an, basierend auf dem Stack der Fähigkeit Fortify.

Noch Fragen? Hast du noch Fragen zu unserer Wahl der Must-have-Aspekte oder zum Rest des Guides? Schreibe uns einen Kommentar oder besuche uns auf Discord, wir haben immer ein offenes Ohr (via linktr.ee).

Jeder in diesem Guide erwähnte Tipp wurde von unserem Team praktisch erprobt, um sicherzustellen, dass du verlässliche und präzise Informationen erhältst.
Das Interesse, tief in die Spieleindustrie einzutauchen, rührt von der DayZ-Mod für Arma 2 im Jahr 2012 her. Kevin begann 2016 in der Gaming-Branche zu arbeiten. Zunächst als Praktikant bei Survivethis, der damals größten deutschen Survival-Games-Site. Nur ein halbes Jahr später wurde er bei Gamestar und später bei MeinMMO angenommen. Auf Guided.news setzt er nun sein ganzes Wissen ein, um umfassende News, Guides, Interviews und weitere einzigartige Themen zu liefern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments