• Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • Hogwarts Legacy Guide Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide Übersicht
    • ARK Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide Übersicht
  • Game-Maps
    • Hogwarts Legacy Map
    • Grounded Map
    • Tower of Fantasy Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • Lost Ark Map
    • V Rising Map
    • Elden Ring Map
    • New World Map
    • Medieval Dynasty Map
    • The Forest Map
    • DayZ Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Genshin Impact Map
    • Conan Exiles Map
    • Fallout 76 Map
    • Hunt Showdown Map
    • Subnautica Map
    • ARK Map
    • The Cycle: Frontier Map
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord RSS
Trending
  • Pokémon Karmesin & Purpur: Alle Infos zu den DLCs „Der Schatz von Zone Null“
  • DayZ: Guide zum Bunker auf Livonia – Bunker Location, öffnen & geheime Räume freischalten
  • DayZ: Holzbretter herstellen & auf der Karte finden
  • Diablo 4: Alle Klassen erklärt mit Vor- und Nachteilen
  • Escape from Tarkov: Ultimativer Stim-Guide – Alles zu Fundort, Wirkung & Preis
  • Disney Dreamlight Valley: Olafs „Die Rolle deines Lebens“-Quest
  • Sons of The Forest: Hier bekommst du die Feuerwehraxt
  • Wild Hearts: So findest du alle Kemono
GuidedGuided
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord RSS
  • Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • Hogwarts Legacy Guide Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide Übersicht
    • ARK Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide Übersicht
  • Game-Maps
    • Hogwarts Legacy Map
    • Grounded Map
    • Tower of Fantasy Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • Lost Ark Map
    • V Rising Map
    • Elden Ring Map
    • New World Map
    • Medieval Dynasty Map
    • The Forest Map
    • DayZ Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Genshin Impact Map
    • Conan Exiles Map
    • Fallout 76 Map
    • Hunt Showdown Map
    • Subnautica Map
    • ARK Map
    • The Cycle: Frontier Map
GuidedGuided
Home » Diablo 4: Alle Klassen erklärt mit Vor- und Nachteilen
Guides

Diablo 4: Alle Klassen erklärt mit Vor- und Nachteilen

Kevin LinkBy Kevin LinkMärz 22, 202311 Mins Read

Deutsch English

Die Open Beta des heiß erwarteten Aktion-Rollenspiels Diablo 4 steht vor der Türe und du hast die Auswahl aus insgesamt fünf Klassen. Wir verraten dir in unserem Klassen Guide alles, was du wissen musst.

Die Beta steht vor der Türe: Ab heute ist es so weit, alle Vorbesteller dürfen die ersten Stunden in Diablo 4 verbringen. Zum ersten Wochenende stehen zwar noch nicht alle Klassen zur Verfügung, aber spätestens nächste Woche können dann alle Klassen ausprobiert werden. Damit du von vornherein weißt welche Klasse oder Klassen du in der Beta spielen oder ausprobieren willst, geben wir dir eine Übersicht über alle Stärken und Schwächen der verschiedenen Klassen. Solltest du dir also noch nicht sicher sein, welche Klasse es bei dir wird, lies weiter!

Contents

  1. Übersicht aller Diablo 4 Klassen mit ihren Vor- und Nachteilen
  2. Der Barbar in Diablo 4
    1. Attribute und Klassenmechanik des Barbaren
  3. Die Zauberin in Diablo 4
    1. Attribute und Klassenmechanik der Zauberin
  4. Die Jägerin in Diablo 4
    1. Attribute und Klassenmechanik der Jägerin

Übersicht aller Diablo 4 Klassen mit ihren Vor- und Nachteilen

In der folgenden Übersicht wollen wir dir mit möglichst vielen Informationen helfen, dich besser für eine der Klassen in Diablo 4 entscheiden zu können. Da sich jede Klasse grundlegend anders spielt und andere Stärken und Schwächen hat, solltest du dich am besten schon im Vorfeld über die Fähigkeiten deiner Lieblingsklasse informieren.

Während der Barbar für seinen brachialen Nahkampf bekannt ist und die Zauberin wie in den meisten Spielen zwar wenig aushält, dafür aber mit ihrer Magie massiven Schaden anrichtet. Sind Klassen wie der Druide oder der Schurke nicht ganz so selbsterklärend. Auch wenn die in Diablo 4 verfügbaren Klassen bereits in anderen Spielen zu finden sind, bieten sie alle noch kleine Besonderheiten, die du vielleicht nicht direkt erwartest.

ACHTUNG: Dieser Guide beinhaltet noch nicht alle Klassen aus Diablo 4. Der Nekromant sowie der Druide werden im Laufe der Open-Beta noch hinzugefügt.

D4_Klassenguide_Barbar

Der Barbar in Diablo 4

Wir fangen mit der wohl ikonischsten Klasse aus Diablo an, dem Barbar. Als Barbar baust du auf rohe Gewalt und viel Leben. Je größer die Waffe, desto höher die Schadenszahlen. Wenn du dich für einen Barbaren entscheidest, stehst du immer an vorderster Front und fängst den Großteil des Schadens ab. Er verfügt über großartige Fähigkeiten zum Angreifen, kann sich aber durch Buffs auch lange am Leben halten.

Gerade für Anfänger bringt der Barbar ein sehr angenehmes Kit an Schadens- und Überlebensfähigkeiten mit sich. Zusätzlich hat er einige Möglichkeiten seine Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen, was ihn auch für schnellere Spieler zu einer guten Wahl macht. Der schon aus Diablo 3 bekannte Wirbelwind-Barbar ist vermutlich auch in Diablo 4 wieder eine Option, den Nahkämpfer zu spielen. Zumindest findet sich die Wirbelwind Fähigkeit in seinen verfügbaren Angriffen.

  • Startattribute: 10 Stärke, 8 Beweglichkeit, 7 Intelligenz und 7 Willenskraft
  • Hauptattribute: Stärke > Willenskraft > Beweglichkeit
  • Ressource: Der Barbar nutzt Wut als Ressource, die sich langsam im Kampf aufbaut.
  • Klassenmechanik: Arsenal
Pros
  • Berserker Buff – Als Berserker teilst du 25 % mehr Schaden aus und kannst dich 30 % schneller bewegen. Er ist einer der stärksten Buffs im Spiel.
  • Guter Tank – Durch seinen verhältnismäßig großen Lebensvorrat und seine exzellenten Fähigkeiten, die das Überleben sichern, eignet sich der Barbar hervorragend als Tank.
  • Hoher Schaden – Trotz der vorangegangenen Vorteile verteilt der Barbar mit seinen Hauptfähigkeiten auch massiven Schaden.
  • Sehr Anpassungsfähig – Durch seine enorme Auswahl an absolut unterschiedlichen Fähigkeiten kann er sich an viele Situationen anpassen.
  • Erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit – Als Barbar hast du die Möglichkeit, dich mit mehreren Fähigkeiten schneller zu bewegen.
Cons
  • Lange Cooldowns – Die meisten Fähigkeiten des Barbars haben lange Cooldowns, weshalb du sie nicht so oft nutzen kannst.
  • Nahkämpfer – Besonders im Kampf gegen Bosse und im Endgame von Diablo 4 gegen starke Feinde ist Vorsicht geboten.
  • Langsames Early-Game – Alleine sind Barbaren so lange sie noch keinen Zugang zu ihrer Fähigkeiten und besserer Ausrüstung haben, eher langsam.
  • Wut als Ressource – Da Barbaren für die meisten Fähigkeiten Wut benötigen, die sich nur im Kampf aufbaut. Können sie zu Beginn eines Kampfes nicht direkt alle Fähigkeiten nutzen und müssen die Nutzung ihrer Fähigkeiten genau bedenken.

Attribute und Klassenmechanik des Barbaren

Bei den Attributen ist natürlich Stärke der absolut wichtigste Wert. Für jeden Punkt in Stärke gibt es x0.1 % Fähigkeitenschaden. Als zweites Attribute solltest du versuchen deine Willenskraft zu steigern, denn jeder Punkt in Willenskraft erhöht die Geschwindigkeit, mit der sich deine Klassenressource also im Fall des Barbaren, die Wut aufbaut um x0.1 %. Beweglichkeit solltest du aber auch nicht komplett vernachlässigen, da sie deine kritische Trefferchance erhöht.

Durch die Arsenal Klassenmechanik kann der Barbar insgesamt vier verschiedene Waffen ausrüsten und diese seinen aktiven Fähigkeiten zuordnen. Dadurch kannst du als Barbar immer auf die für die Fähigkeit beste Waffe zurückgreifen. Wenn du beispielsweise die Betäubungsdauer der Bash Fähigkeit verlängern willst, bietet sich eine große zweihändige Keule an. Trotzdem kannst du auch eine einhändige Axt nutzen die vielleicht für eine andere Fähigkeit viel sinnvoller wäre.

Die verschiedenen Waffenkategorien bringen dir zusätzlich noch eigene bestimmte Boni und leveln durch Benutzung weiter auf. So bekommst du mit zwei einhändigen Schwertern eine bis zu 20 % Chance auf insgesamt 10 zusätzliche Wut pro Schlag. Auf Stufe 10 schaltest du dann nochmal einen besonderen Bonus der jeweiligen Waffenart frei. Wenn du ein zweihändiges Schwert nutzt, verursachst du x30 % mehr Blutungsschaden nachdem du einen Gegner besiegt hast.

Fazit: Der Barbar ist für Neulinge sowie Veteranen eine gute Wahl. Selbst als Veteran gibt es durch die neue Klassenmechanik genug Neues zu entdecken.

Die Zauberin in Diablo 4

Bei der Zauberin handelt es sich um eine weitere sehr bekannte Klasse. Sie war im Gegensatz zum Barbaren sogar schon im ersten Ableger der Aktion-Rollenspiel Serie vertreten. Mit ihrer Vielzahl an magischen Angriffen kann sie Gegner einfrieren, verbrennen oder durch Blitze betäuben. Wenn du auf der Suche nach einer Klasse bist die in kürzester Zeit große Horden von Gegnern besiegen kann, solltest du dir die Zauberin genauer anschauen.

Da die Zauberin weitaus weniger aushält als beispielsweise der Barbar, ist es bei ihr umso wichtiger seine Fähigkeiten genau zu kennen. Außerdem solltest du versuchen, dich immer möglichst richtig zu positionieren. Wie auch in älteren Diablo Teilen wird die Zauberin wieder die Fähigkeit Teleport haben, in Diablo 2 machte diese Fähigkeit sie zur effektivsten Klasse zum farmen von Gegenständen. Vielleicht wird sie in Diablo 4 in dieser Rolle ihr Comeback feiern.

  • Startattribute: 7 Stärke, 7 Beweglichkeit, 10 Intelligenz und 8 Willenskraft
  • Hauptattribute: Intelligenz > Beweglichkeit >Willenskraft
  • Ressource: Die Zauberin nutzt Mana als Ressource.
  • Klassenmechanik: Verzauberung
Pros
  • Unschlagbare Mobilität – Durch viele Fähigkeiten und Zauber kann sich die Zauberin schneller bewegen oder sogar teleportieren. So kann sie immer in Bewegung bleiben, um dem Gegner kein unbewegliches Ziel zu geben.
  • Experte im Crowd Control – Vermutlich ist die Zauberin die beste Klasse, um Gegner zu betäuben, verlangsamen oder anderweitig aus dem Spiel zu nehmen.
  • Starke AoE Fähigkeiten – Die elementaren Fähigkeiten der Zauberin erlauben enormen Flächenschaden, dadurch kann sie innerhalb kürzester Zeit große Bereiche von Gegnern säubern.
  • Vielseitigkeit – Da die Zauberin viele gute Zauber in ihrem Repertoire hat, kann sie auf verschiedene Arten Schaden verursachen. Eine davon ist eine Hydra die sogar weiter angreift, während die Zauberin sich bewegt.
Cons
  • Ressourcenlastig – Mit schlechten Items und einer weniger effizienten Spielweise geht der Zauberin schnell ihr Mana aus. Ohne Mana kann sie kaum noch Schaden verursachen.
  • Keine gute Teamplayerin – Die meisten der Fähigkeiten der Zauberin betreffen nur sie selbst, auch wenn sie für die Gruppe hohen Schaden anrichten kann, hat sie kaum Buffs oder Hilfen für die Gruppe.
  • Kein Nahkämpfer – Als Zauberin solltest du immer auf Abstand bleiben. Auch wenn du verschiedene Fähigkeiten hast, die deine Überlebenschancen erhöhen, können dich größere Gruppen von Gegnern schnell ausschalten.

Attribute und Klassenmechanik der Zauberin

In Bezug auf Attribute setzt die Zauberin natürlich voll auf Intelligenz, denn durch einen hohen Intelligenzwert steigt auch ihr Schaden mit Fähigkeiten. Jeder Punkt in Intelligenz gibt ihr x0.1 % Fähigkeitenschaden. Als Nächstes steht Beweglichkeit auf der Liste, eine hohe Beweglichkeit erhöht die Geschwindigkeit, mit der die Zauberin Mana zurückerhält. Auch Willenskraft hilft bei genau den oben genannten Punkten, du bekommst eine schnellere Manaregeneration und eine höhere kritische Chance.

Die Klassenmechanik Verzaubern der Zauberin in Diablo 4 erlaubt es ihr gezielt bestimmte Fähigkeiten zu verstärken. Dadurch kannst du dein Build noch mehr auf dich abstimmen und beispielsweise Schwächen in der Defensive durch bestimmte Verzauberungen in den einzelnen Slots ausbessern. Außer den ultimativen Fähigkeiten können alle Zauber der Zauberin verzaubert werden.

Auch die oben angesprochene Hydra kann so beispielsweise auf eine der Fähigkeiten verzaubert werden, dadurch spawnt, wann immer ein brennender Gegner das Zeitliche segnet der Kopf einer Hydra, der für drei Sekunden Schaden verursacht. Wenn du deine Basis-Fähigkeit mit dem Arc Lash verzauberst, bekommst du eine 20 % Chance, dass Angreifer für 20 Sekunden betäubt werden wenn sie dich treffen.

Fazit: Die Zauberin ist eine Klasse die viel Schaden verursacht aber nur wenig einstecken kann. Besonders in Gruppen kann sie ihr ganzes Schadenspotenzial nutzen. Als Solospieler und Anfänger ist sie aber nicht unbedingt die leichteste und beste Klasse.

Die Jägerin in Diablo 4

Mit der Jägerin kehrt eine Klasse in Diablo 4 zurück, die schon im zweiten Ableger der Serie sehr beliebt war. Mit der Jägerin könnt ihr euch auf Nahkampf oder Fernkampf entscheiden und habt somit eine Mischung aus dem klassischen Jäger und einer Art Schurken. Auch die Kombo Mechanik die die Jägerin in Diablo 4 bekommt scheint sich ein wenig wie der Schurke aus einem anderen bekannten Spiel von Blizzard zu spielen. Ihre Waffen kann sie mit Giften oder Schattenmagie verstärken.

Die Jägerin verfügt über Fähigkeiten die sie schnell zwischen Gegnern hin und her springen oder sogar aus den Schatten hinter ihnen auftauchen lassen. Dadurch ist sie ein schwer zu treffendes Ziel und kann dem meisten Schaden geschickt aus dem Weg gehen. Zudem kann die Jägerin durch hohe kritische Trefferchancen und starke Fähigkeiten schnell viel Schaden austeilen. Du solltest dich auch gut mit deinen Fähigkeiten auseinandersetzen, denn nutzt du deine Kombopunkte nicht effizient, wirst du schnell von deinen Gegnern überannt.

  • Startattribute: 7 Stärke, 10 Beweglichkeit, 7 Intelligenz und 8 Willenskraft
  • Hauptattribute: Beweglichkeit >Stärke > Intelligenz
  • Ressource: Die Jägerin nutzt Energie als Ressource aber baut zusätzlich Kombopunkte während des Kampfes auf.
  • Klassenmechanik: Spezialisierung
Pros
  • Vielseitigkeit – Die Jägerin bietet vermutlich neben dem noch kommenden Druiden die größte Vielseitigkeit. Sie kann Nahkampf sowie auch Fernkampf nutzen und sogar Fallen legen. Auch ihre Klassenmechanik, die sogar im Kampf gewechselt werden kann, unterstützt die Vielseitigkeit dieser Klasse.
  • Hoher Schaden – Mit der Jägerin kannst du von Beginn an hohen Schaden austeilen da schon die Kern-Fähigkeiten unglaublich stark sind. Mit der Klassenmechanik “Inner Sight” bekommt sie außerdem ein längeres Fenster, in denen sie sogar Bosse im Handumdrehen besiegen kann.
  • Gewandtheit – Durch ihre Leichtfüßigkeit und den Wechsel aus Fern und Nahkampf sowie die Nutzung von Schattenmagie ist die Jägerin unglaublich gewandt und kann dem meisten Schaden einfach ausweichen.
Cons
  • Squishy – Als Jägerin kannst du zwar in den Nahkampf wechseln, jedoch solltest du dir immer einen Ausweg bereitlegen. Wirst du einmal zwischen Gegnern gefangen, bist du vermutlich Geschichte.
  • Positionsabhängig – Je nach Spielweise und Fähigkeiten musst du immer an der richtigen Stelle stehen, um maximalen Schaden zu verursachen oder nicht ins Grad zu beißen.
  • Geringe Fehlertoleranz – Die Kombo-Mechanik der Jägerin erlaubt es ihr nur zu bestimmten Zeiten ihre starken Kontroll- oder Fluchtfähigkeiten zu nutzen. Solltest du also deine Kombopunkte mit der falschen Fähigkeit verbrauchen oder nicht treffen, könnte das dein Ende bedeuten.

Attribute und Klassenmechanik der Jägerin

In Sachen Attribute steht bei der Jägerin die Beweglichkeit natürlich an erster Stelle. Durch höhere Beweglichkeit erhöht sie ihren Fähigkeitenschaden und ihre Ausweichchance. Als zweites Attribut solltest du auf jeden Fall ein paar Punkte Stärke mitnehmen, denn durch einen höheren Wert in Stärke regenerierst du schneller deine Energie. Mit Intelligenz steigerst du deine kritische Trefferchance, also willst du auch hier definitiv nicht leer ausgehen.

Mit der Klassenmechanik Spezialisierung kann die Jägerin sich an verschiedene Situationen anpassen. Insgesamt hat sie drei verschiedene Spezialisierungen von denen aktuell zwei bekannt sind. Diese kann sie jederzeit wechseln, auch im Kampf. Mit der “Combo Points” Spezialisierung verstärkt sie bestimmte Fähigkeiten für jeden Kombopunkt den sie besitzt, dadurch bekommt eine ihrer Kernfähigkeiten +60% Schaden und verschießt doppelt so viele Pfeile wie ohne Kombopunkte.

Mit der “Inner Sight” Spezialisierung kann sie einen Gegner markieren. Dadurch bekommt er eine Ressourcenleiste die sich durch Angriffe auffüllt. Ist die Leiste einmal gefüllt, bekommt die Jägerin einen Buff der ihr erlaubt für 10-20 Sekunden Fähigkeiten zu nutzen, ohne Energie zu verlieren. Besonders in Verbindung mit kurzen Cooldowns ergibt sich hier ein hohes Schadenspotenzial gegen einzelne Ziele oder Bosse. Die dritte Spezialisierung heißt “Preparation”, was sie bewirkt ist aktuell noch nicht bekannt.

Fazit: Die Jägerin ist nicht unbedingt die einsteigerfreundlichste Klasse, jedoch ist es mit etwas Übung möglich eine sehr abwechslungsreiche und starke Klasse zu spielen, mit der dir vermutlich nie langweilig wird.

Mehr zu Diablo 4

  • Diablo 4: Alchemist freischalten, Rezepte für Tränke & Ressourcen
  • Diablo 4: Das ist der neue Endgame-Inhalt Höllenflut
  • Diablo 4: Neue Details zu Endgame, Open World, PVP
  • Diablo 4: Weltboss Spawn-Zeiten für die Beta bekannt

Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Diablo 4 diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!

Diablo
Share. Facebook Twitter Reddit WhatsApp
Kevin Link
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

Related Posts

Pokémon Karmesin & Purpur: The Hidden Treasure of Area Zero Der Schatz von Zone Null

Pokémon Karmesin & Purpur: Alle Infos zu den DLCs „Der Schatz von Zone Null“

März 22, 20234 Mins Read
dayz-livonia-bunker-guide

DayZ: Guide zum Bunker auf Livonia – Bunker Location, öffnen & geheime Räume freischalten

März 22, 20235 Mins Read

DayZ: Holzbretter herstellen & auf der Karte finden

März 22, 20233 Mins Read

Escape from Tarkov: Ultimativer Stim-Guide – Alles zu Fundort, Wirkung & Preis

März 22, 202319 Mins Read

Disney Dreamlight Valley: Olafs „Die Rolle deines Lebens“-Quest

März 22, 20233 Mins Read

Sons of The Forest: Hier bekommst du die Feuerwehraxt

März 22, 20233 Mins Read
Add A Comment

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Guided-Darkmode
Guided.news Daten
  • Gegründet im Februar 2021
  • Ca. 1 Million Leser im Monat
  • Starker Fokus auf Game-Guides
  • Wir schreiben über alles, was uns Spaß macht
ARK Nitrado
Facebook Twitter Instagram Pinterest Discord RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
© 2023 Guided.news

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.