Um in Genshin Impact einen der kampfstärksten Charaktere zu ziehen, braucht es Glück und auch Geld. Insgesamt wollen zehn Kämpfer mit dem Tier SS+ an deine Moneten, aber wer sind diese Typen eigentlich – und welche Builds machen sie richtig effektiv?
Besser geht’s nicht: Die seltensten Charaktere von Genshin Impact sind mit fünf Sternen gekennzeichnet, doch nicht immer sind sie auch die kampfstärksten. Nein, Kämpfer mit besonders viel „Wumms“ erkennt man primär an ihrem Tier, und hier ist SS+ das höchste der Gefühle.
Doch ob nun fünf Sterne oder SS+: Um eines solchen Charakters habhaft zu werden, braucht es einen gewissen Glückssegen. Wenn du sämtliche zehn Streiter mit dem Tier SS+ dein Eigen nennen willst, dann solltest du schon über einen Dispo verfügen.
Weil es aber im Bereich des Möglichen liegt, die eigene Gruppe mit zumindest ein paar Luxus-Charakteren zu verzieren, werfen wir nun einen Blick auf die gesamte SS+-Palette. Außerdem verraten wir dir, wie du am meisten aus den Goldkindern herausholst.
Rolle: Main DPS
Waffe: Schwert
Element: Cryo
Sterne: 5
Tier: SS+
Hintergrund: Als Angehörige des Kamisato-Clans und jüngere Schwester von Kamisato Ayato hat Ayaka eher mit dem einfachen Volk zu tun. In Inazuma gilt sie als Inbegriff der Perfektion und hat sich überdies den Titel „Shirasagi Himegimi“ verdient – vorwiegend aufgrund ihrer Anmut und Schönheit. Aufgrund ihrer Nähe zum Volk genießt Ayaka ein höheres Ansehen als ihr Bruder Kamisato Ayato, der für interne wie externe Angelegenheiten des Clans zuständig ist.
Bester Build: Als optimale Waffe empfiehlt sich für Ayaka das Schwert „Mistsplitter Reforged“ (5 Sterne). Es verursacht je nach Stack-Level kritischen Elementschaden von 8 bis 56 Prozent. Aber auch das Schwert „Amenoma Kageuchi“ (4 Sterne) leistet mit einem Angriffsbonus gute Dienste.
Artefakte: Mit dem Artefakt „Blizzard Strayer“ fühlt sich Ayaka am wohlsten. Der Cryo-Schadensbonus liegt hier bei 15 Prozent, kritische Treffer verursachen zusätzliche 20 Prozent Schaden. Noch einmal 20 Prozent kommen obendrauf, wenn der Gegner zum Zeitpunkt des Treffers eingefroren ist. Mittels des Artefakts „Emblem of Severed Fate“ lassen sich zudem bis zu 75 Prozent Bonusschaden erreichen.
Rolle: Utility
Waffe: Schwert
Element: Pyro
Sterne: 4
Tier: SS+
Hintergrund: Bennett wuchs als Waisenkind in Mondstadt auf, nachdem er von einem Abenteurer älteren Baujahrs gefunden und aufgenommen wurde. Bennett gründete „Bennys Abenteuerteam“, dessen einziges Mitglied er selbst ist. Das liegt aber nicht daran, dass Bennett ein unsympathischer Zeitgenosse wäre. Vielmehr haben seine Mitabenteurer das Team verlassen, weil er vom Pech verfolgt ist.
Bester Build: Wenn du Bennett das Schwert „Skyward Blade“ in die Hand drückst, dann verbesserst du damit seinen Burst-Skill sowie seine Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit um jeweils 10 Prozent. Aufgeladene Attacken rentieren sich durch einen Schadensbonus zwischen 20 und 40 Prozent, der kritische Schaden erhöht sich um bis zu 8 Prozent. Alternativ kann Bennett mit dem Schwert „The Alley Flash“ (4 Sterne) seinen Schaden zwischen 12 und 24 Prozent erhöhen.
Artefakte: Bennett mag das Artefakt „Noblesse Oblige“, da er seinen Element-Burst damit um 20 Prozent erhöht. Außerdem verstärkt das Artefakt den Kampfschaden seiner Mitstreiter um 20 Prozent.
Rolle: Main DPS
Waffe: Polearm
Element: Pyro
Sterne: 5
Tier: SS+
Hintergrund: Was Hu Taos Exzentrik und Albernheiten vielleicht weniger vermuten lassen, ist, dass sie als 77. Direktorin des Bestattungsinstituts „Wangsheng“ arbeitet. Noch dazu verfügt sie über eine poetische Ader. Sie ist bekannt dafür, Beerdigungszeremonien besonders feierlich und würdevoll abzuhalten. Kein Wunder, denn ihren Job als Bestatterin nimmt sie ausgesprochen ernst.
Bester Build: Hu Tao schwört auf Kampfstäbe (Polearm), und hier ist der „Staff of Homa“ (5 Sterne) die beste Wahl für sie. Er boostet ihre Lebenspunkte um 20 bis 40 Prozent und erhöht den ausgeteilten Schaden um immerhin 0,8 bis 1,6 Prozent. Darauf kommen weitere 0,2 Prozent, wenn ihre HP unter 50 Prozent gefallen sind. Sofern mindestens zwei Gegner in der Nähe sind, lohnt sich die 4-Sterne-Waffe „Deathmatch“. Sie erhöht sowohl Hu Taos Angriffsstärke um 16 bis 32 Prozent als auch ihre Abwehrkraft um dieselben Werte. Befindet sich nur ein Gegner in der Nähe, steigt allein ihr ausgeteilter Schaden um 24 bis 48 Prozent.
Artefakte: „Crimson Witch of Flames“ heißt Hu Taos Artefakt der Wahl. Mit einem Pyro-Schadensbonus von 15 Prozent und Verbrennen-Schaden von zusätzlichen 40 Prozent erleben Gegner so eine kleine Feuerhölle. „Shimenawa's Reminiscence“ verleiht ihr optional einen Angriffsbonus von 18 Prozent, der sich sogar für zehn Sekunden auf 50 Prozent erhöht, wenn ein Element-Skill verwendet wird.
Rolle: Utility
Waffe: Schwert
Element: Pyro
Sterne: 5
Tier: SS+
Hintergrund: Kazuha nennt sich ein umherziehender Samurai, der anno dazumal dem Kaedehara-Clan angehörte. Er fühlt sich mit der Natur verbunden und kann deshalb Geräusche daraus lesen. Seine Persönlichkeit lässt sich als zurückgelehnt beschreiben. Doch in Wahrheit hat Kazuha viel Schlimmes erlebt.
Bester Build: In Kazuhas Händen macht sich das Schwert „Freedom-Sworn“ (5 Sterne) sehr gut. Von ihm erhält er per se einen Angriffsbonus zwischen 10 und 20 Prozent. Die elementale Reaktion „Millennial Movement: Song of Resistance“ gibt zusätzliche Schadensboni zwischen 16 und 32 (Angriffsschaden) sowie 20 und 40 Prozent (Angriffsstärke). Mit dem „Iron Sting“-Schwert auf der 4-Sterne-Seite gelingt Kazuha ein zusätzlicher Gesamtschaden von 6 bis 12 Prozent.
Artefakte: „Viridescent Venerer“ erhöht den Anemo-Schaden um 15 Prozent und den Wirbelschaden um satte 60 Prozent. Gleichzeitig sinkt die Element-Resistenz der Gegner um 40 Prozent für zehn Sekunden.
Rolle: Utility
Waffe: Catalyst
Element: Hydro
Sterne: 5
Tier: SS+
Hintergrund: Kokomi ist eine göttliche Priesterin und Nachfahrin des Sangonomiya-Clans. Auf der Insel Watatsumi kümmert sie sich um deren Angelegenheiten, was eine große Verantwortung darstellt. Als „Gutes Herz“ hofft sie, allen Inselbewohnern genau das Glück geben zu können, das sie sich wünschen.
Bester Build: Gib Kokomi am besten den „Everlasting Moonglow“, zumal sie davon einen Heil-Bonus zwischen 10 und 20 Prozent erhält. Daneben erhöht sich ihr Angriffsschaden um 1 bis 3 Prozent. Darüber hinaus stellt Kokomi während eines Element-Bursts mit normalen Angriffen 0,6 Prozent Energie wieder her. „Thrilling Tales of Dragon Slayers“ erhöht dagegen den Angriff eines frisch eingetauschten Charakter für zehn Sekunden um 24 bis 48 Prozent.
Artefakte: Um für Kokomi einen HP-Bonus von 20 Prozent zu erhalten, greife zu „Tenacity of the Millelith“. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass während erfolgreicher Element-Skills die Abwehr wie auch der Angriff aller nahestehenden Party-Mitglieder steigt, und zwar um 30 respektive 20 Prozent. „Ocean-Hued Clam“ spendiert einen zusätzlichen Heilbonus von 15 Prozent.
Rolle: Main DPS
Waffe: Polearm
Element: Electro
Sterne: 5
Tier: SS+
Hintergrund: Die Dame mit dem klangvollen Namen Raiden Shogun besteht aus zwei Wesen, die sich einen Körper teilen. Das erste Wesen heißt Ei und ist der amtierende Elektro-Archon von Inazuma; das zweite ist der Shogun, eine von Ei geschaffene Marionette, die – natürlich – als Herrscher über Inazuma fungiert und Raiden außerdem als Gefäß dient.
Bester Build: Die Waffe „Engulfing Lightning“ (5 Sterne) erhöht Raidens Angriffskraft um ordentliche 28 bis 52 Prozent Energieaufladung. Der maximale Bonus beträgt sogar 120 Prozent. Nach einem Element-Burst wird für 12 Sekunden zwischen 30 und 50 Prozent Energie wiederaufgeladen. Der Stab „The Catch“ (4 Sterne) eignet sich für eine Erhöhung des Element-Bursts um 16 bis 32 Prozent, während dessen kritische Rate um 6 bis 12 Prozent steigt.
Artefakte: Das Enblem „Emblem of Severed Fate“ erhöht den Energy-Recharge-Wert um 20 Prozent. Der Element-Burst-Schaden steigt damit um 25 bis maximal 75 Prozent Energiewiederaufladung.
Rolle: Sub DPS
Waffe: Polearm
Element: Pyro
Sterne: 4
Tier: SS+
Hintergrund: Wenn dir das Wanmin Restaurant geläufig ist, dann kennst du nun auch dessen Chefköchin: Xiangling. Sie leitet es zusammen mit ihrem Vater, dem Chefkoch Mao. Sie ist bekannt dafür, recht einzigartige Gerichte zu erschaffen. Denn ihrer Leidenschaft, verschiedene Rezepte und vor allem exotische Zutaten auszuprobieren, gibt sie sich voll und ganz hin.
Bester Build: Für Raiden mag der Stab „The Catch“ (4 Sterne) zweite Wahl sein, doch für Xiangling ist er die erste. Die von dieser Waffe spendierten Aufwertungen findest du in Raidens Beschreibung. Mit dem „Staff of Homa“ (5 Sterne) erhöhst du Xianglings HP zwischen 20 und 40 Prozent; für weitere Werte siehe Hu Tao.
Artefakte: Siehe Raiden.
Rolle: Sub DPS
Waffe: Schwert
Element: Hydro
Sterne: 4
Tier: SS+
Hintergrund: Xingqiu ist der zweite Sohn des Gildenleiters der Feiyun-Handelsgilde und selbsternannter Praktikant der Künste des Guhua-Clans. Am liebsten möchte Xingqiu ein „strahlender Ritter“ sein, so einer, wie die Ritter aus den Märchen, die er mit Begeisterung liest. Das heißt jedoch nicht, dass Xingqiu sich immer ritterlich verhielte – tatsächlich treibt er sogar allerlei Unsinn.
Bester Build: Wenn du einen Gegner per Element-Skill „bearbeitest“, räumt das „Sacrificial Sword“ (4 Sterne) eine 40- bis 80-prozentige Chance ein, dessen Cooldown sofort zu beenden. Allerdings ist dieser Effekt nur alle 14 bis 30 Sekunden verfügbar. Ähnliches tut das „Favonius Sword“, aber mit Blick auf die kritische Rate (60 bis 100 Prozent).
Artefakte: „Emblem of Severed Fate“, siehe Raiden. Optional: „Noblesse Obligue“, siehe Bennett.
Rolle: Sub DPS
Waffe: Bow
Element: Hydro
Sterne: 5
Tier: SS+
Hintergrund: Schenkt man der geheimnisvollen Yelan Glauben, dann arbeitet sie für das Ministerium für zivile Angelegenheiten zu arbeiten. Auf deren Liste erscheint sie jedoch als „Nicht-Person“. Was sie indes sein könnte, ist eine Geheimdienstagentin, die das Yanshang Teehaus als Deckung für ihre Arbeit nutzt.
Bester Build: Mit dem Bogen „Elegy for the End“ (5 Sterne) erhöht sich Yelans Element-Meisterschaft um 60 bis 120. Weiterhin erhöht der Element-Skill "Millennial Movement: Farewell Song" die Element-Meisterschaft um 100 bis 200 sowie die Angriffsstärke um 20 bis 40 Prozent. Mit dem „Favonius Warbow“ in den Grabschern erhöhst du die Chance auf einen Elemental Orb um 60 bis 100 Prozent.
Artefakte: „Emblem of Severed Fate“, siehe Raiden. Optional: „Noblesse Obligue“, siehe Bennett.
Rolle: Utility
Waffe: Polearm
Element: Geo
Sterne: 5
Tier: SS+
Hintergrund: Eine Bestatterin haben wir schon unter den SS+-Charakteren, und mit Zhongli kommt nun der Berater eines Bestattungsinstituts (Wangsheng). Des Späteren entpuppt er sich als das momentane Gefäß für den Geo-Archon Morax, der sich damit vorgenommen hat, die Welt aus der Perspektive eines Sterblichen zu erleben.
Bester Build: „Staff of Homa“, siehe Hu Tao. „Black Tassel“ ist ein Stab mit nur 3 Sternen, aber dem Effekt, den Schaden gegen Schleime um 40 bis 80 Prozent zu erhöhen.
Artefakte: Mit „Tenacity of the Millelith“ erhöhen sich Zhonglis HP um 20 Prozent. Zeitgleich erhöht sich der Angriff nahestehender Kollegen um 20 Prozent und deren Abwehr um 30 Prozent. Dies allerdings nur für 3 Sekunden und nach einem Treffer mit einem Element-Skill. Optional: „Noblesse Obligue“, siehe Bennett.
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Genshin Impact diskutieren? Dann tritt unserem neuen Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!