Gravuren gehören zu den zahlreichen Features von Lost Ark, die sich auf die Kampfstärke eures Charakters auswirken. Wie bei vielen anderen Elementen des MMOs erklärt euch das Spiel die Gravuren nur unzureichend. Damit du trotzdem weißt, wie das System genau funktioniert, fasst Guided-Autorin Sara die wichtigsten Informationen in diesem Gravuren-Guide zusammen.
Wer Lost Ark zum ersten Mal spielt, merkt schnell: Das MMO ist vollgestopft mit Gameplay-Systemen und Features. Die schalten wir alle nach und nach im Laufe der Story und während der Level-Phase frei. Manche davon erklären sich von alleine, andere wirken auf den ersten Blick ziemlich kompliziert. Insbesondere bei den Gravuren fragt man sich doch recht schnell, wie diese Gegenstands-Verbesserungen überhaupt funktionieren. Deshalb erklären wir dir jetzt dieses System ganz von Anfang an.
Obwohl die Gravuren erstmals im Mid-Game während der Levelphase vorkommen, spielen sie vor allem im Endgame ab Stufe 50 eine Rolle. Es handelt sich bei den Gravuren um Gegenstands-Verbesserungen, die deinen Charakter mit verschiedenen Buffs stärker machen.
Dabei gibt es in Lost Ark zwei Typen von Gravuren, die sogenannten Kampf-Gravuren und die Klassen-Gravuren. Kampf-Gravuren kannst du mit jeder Klasse nutzen, Klassen-Gravuren funktionieren hingegen nur mit ihrer spezifischen Charakterklasse. Insgesamt gibt es im Spiel 43 Kampf-Gravuren sowie pro Klasse zwei Klassen-Gravuren.
Gravuren lassen sich aufwerten und besitzen drei Level. Um einen Level freizuschalten, musst du zuerst fünf sogenannte Gravuren-Punkte gesammelt haben. Wie du die bekommst, erklären wir weiter unten. Wichtig zu wissen: Der Bonus einer Gravur wirkt nur, wenn du den jeweiligen Gravurlevel freigeschaltet hast. Vier oder weniger investierte Punkte in einem Level haben also keine Wirkung.
Was sind Bonus- und Maluspunkte? Gravuren können sowohl Bonus- als auch Maluspunkte besitzen. Rüstest du zum Beispiel einen Ring mit einer Gravur aus (auch dazu später mehr), kann es sein, dass dieser Ring dir zwar bestimmte Boni gewährt, zugleich aber auch einen Malus in Form eines Debuffs mit sich bringt. Du musst also immer genau überlegen, ob der Bonus den Malus wert ist.
Was hat es mit dem Benutzerinterface der Gravuren auf sich? Wie für fast jedes Spielsystem gibt es auch für die Gravuren in Lost Ark ein eigenes Interface. Du kannst das entsprechende Fenster über den Charakter-Tab öffnen und dir anzeigen lassen, welche Gravuren du bereits freigeschaltet hast.
Gravuren, die dein Charakter über Bücher und Rezepte gelernt hat (dazu später mehr), gelten Account-weit. Du kannst sie also mit allen Charakteren deines Accounts nutzen – das gilt auch für freigeschaltete Tiers. Eine Übersicht aller verfügbaren beziehungsweise freigespielten Gravuren deines Accounts kannst du übrigens auch im Gravuren-Tab über das Hauptmenü des Spiels (Escape-Taste) einsehen.
Ab wann gibt es die Gravuren? Wie bereits erwähnt, schaltest du die Gravuren an sich bereits während der Levelphase frei. Das passiert konkret in Luterra, etwa zwischen Stufe 26 und 29. Du kannst in Burg Luterra eine entsprechende Lila-Quest annehmen, die dir die ersten Schritte mit dem Gravuren-System näher bringen soll. Nach dem Abschluss der Quest geht es dann richtig los.
Wie bekomme ich Gravur-Punkte? Lost Ark bietet dir drei Möglichkeiten, Gravuren zu lernen beziehungsweise Gravurpunkte zu sammeln:
Jede dieser Item-Gruppen liefert dir auf unterschiedliche Weise eine gewisse Anzahl an Gravurpunkten.
Wie funktionieren die Ausrüstungsaccessoires? Die Accessoires umfassen Halsketten, Ohrringe, Ringe und Handschuhe. Diese Gegenstände besitzen je nach Seltenheitsgrad eine gewisse Menge an Bonus- und Maluspunkten für zufällige Gravuren:
Das bedeutet konkret: Legst du beispielsweise einen epischen Ring an, bekommst du bis zu zwei Gravurpunkte für eine bestimmte Gravur gutgeschrieben. Allerdings musst du unter Umständen in Kauf nehmen, dass du auch einen Punkt für den Malus der Gravur erhältst. Je nachdem, wie viele Bonus- und Maluspunkte für die Gravur du bereits gesammelt hast, kann es also sein, dass ein Bonus oder Malus einer Gravur aktiv wird.
Mehr zu Lost Ark |
Was mache ich mit Fähigkeits-Steinen? Fahigkeits-Steine gehören zu den Ausrüstungsgegenständen in Lost Ark. Dein Charakter besitzt einen Slot für einen solchen Stein. Du bekommst Fähigkeits-Steine erstmals im Rahmen der Einführungs-Quest-Reihe für Gravuren und später dann über Dungeons, Raids und Geisterschiff-Events.
Um einen Fähigkeits-Stein zu nutzen, musst du ihn zuerst identifizieren. Das funktioniert bei einem NPC, den du im Rahmen der Quest-Reihe kennenlernst. Jeder Stein besitzt zwei zufällige Boni und einen zufälligen Malus. Schleife den Stein beim Steinmetz, damit der Stein ebenfalls zufällig eine Menge an Gravurpunkten für die Boni und den Malus erhält. Je höher der Seltensheitsgrad des Steins ausfällt, desto mehr Gravurpunkte kannst du schleifen.
Wenn du einen Fähigkeits-Stein bekommst, den du nicht gebrauchen kannst, hast du die Möglichkeit, diesen Stein zu zerlegen. Dadurch bekommst du verschiedene Sorten an Pulver (entsprechend dem Seltenheitsgrad des zerlegten Steins), das du wiederum gegen neue Steine eintauschen kannst.
Wie nutze ich Rezepte und Bücher? Die Rezepte und Bücher, die du über verschiedene Aktivitäten in der Spielwelt farmen kannst, gewähren ebenfalls Gravurpunkte. Hier funktioniert das System allerdings etwas anders als bei den Accessoires. Jedes Gravuren-Rezept verfügt über eine eigene Tier-Liste. Sammelst du 20 Rezepte einer bestimmten Gravur, schaltest du ein Tier frei.
Dieses Tier gewährt euch wiederum drei Gravurpunkte für die jeweilige Gravur. Du musst also 40 Rezepte sammeln, um den ersten Gravurlevel freizuschalten. Das klingt nach viel, aber glücklicherweise gilt dieses System Account-weit, sodass du die Rezepte nur einmal für alle deine Charaktere farmen musst. Allerdings hat die Sache einen Haken: Hast du ein Tier freigeschaltet, geben nur Rezepte des nächst höheren Seltenheitsgrads einen Fortschritt für das nächste Tier.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in der Welt von Arkesia neue Gravur-Rezepte und -Bücher zu farmen:
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Gravur du als erstes farmen und aufwerten solltest, halte dich an folgende Faustregeln:
Du kannst nicht benötigte Fähigkeits-Steine zerlegen, um das Erzeugnis daraus gegen neue Steine einzutauschen.
Wie rüste ich Gravuren aus? Damit Gravuren für deinen Charakter aktiv werden, musst du sie erst ausrüsten. Dabei können immer nur zwei Gravuren gleichzeitig aktiv sein. Möchtest du eine Gravur aktivieren, öffnest du den Ausrüstungsbildschirm deines Charakters und klickst unten links neben deinem Avatar auf einen der beiden Gravurenslots. Jetzt öffnet sich ein neues Fenster mit einer Übersicht der verfügbaren Gravuren. Wähle die Gravur deiner Wahl jetzt ganz einfach per Click and Drop aus.
Wie bei Fähigkeiten und normaler Ausrüstung auch gibt es Gravuren, die sich für die eigene Klasse besonders gut eignen. Die Gravuren spielen also für den optimalen Klassen-Build eine wichtige Rolle. Welche Gravuren sich für welche Klasse am besten eignen, erklären wir dir im Detail in unseren separaten Klassen-Guides zu Lost Ark.
Wir hoffen, dass dir unser Guide zu den Gravuren in Lost Ark die nötige Klarheit über dieses komplexe Feature verschaffen kann. Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Lost Ark diskutieren? Dann tritt unserem neuen Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen