Mit dem Release von Overwatch 2 gab es zahlreiche Neuerungen innerhalb des Spiels. Eine davon ist die neue MIT Statistik, die einen durchaus verwirren kann. In unserem Guide erklären wir dir, was es mit dieser Statistik auf sich hat.
Wie du wahrscheinlich bereits weißt, kannst du deine Scoreboards während und nach dem Spiel ansehen. Dort findest du dann eine Übersicht darüber, was du im Spiel erreicht hast und wie du abgeschnitten hast.
Scoreboardübersicht von Overwatch 2
Diese Begriffe kennst du bereits:
Kürzel | Bedeutung | Erklärung |
E | Eliminierungen | Anzahl der von dir erledigten Gegner |
A | Assists | Wie oft du Eliminierungen deiner Mitspieler beigewohnt hast |
D | Deaths (Tode) | Anzahl deiner Tode |
DMG | Damage (Schaden) | Schaden, den du anderen im Spiel zugefügt hast |
H | Heals (Heilungen) | Schaden, den du geheilt hast |
Neu dabei: Das ist das MIT
Neu dazu gekommen ist jetzt MIT, was für Damage Migitated steht und den Schaden zusammenfasst, den du durch Einsetzen von Fähigkeiten der Charaktere, verhindert oder gedämpft hast. Ähnlich also wie der Block-Wert aus Overwatch 1.
Wie wichtig dieser Wert für deine Gesamtleistung ist, hängt davon ab, welchen Charakter du spielst und wie oft du bestimmte Fähigkeiten einsetzt.
So erhältst du deinen MIT Wert in Overwatch 2
Zu der MIT-Statistik zählen nicht nur geblockte Angriffe, die Schaden verhindern, sondern auch Fähigkeiten, die den Schaden, den du erhältst, über einen bestimmten Zeitraum dämpfen. Von Fähigkeiten, die deinen Charakter fast unverwundbar machen, wird der Schaden, der verhindert wird ebenfalls in die MIT Statistik mit eingebunden.
Hier siehst du ein paar Beispiele von Fähigkeiten, durch die du deine MIT Statistik erhöhen kannst:
Schilde
- Reinhardts Barrierfeld
- Zaryas Partikelbarriere
Fähigkeiten, die den erhaltenen Schaden über einen Zeitraum dämpfen:
- Anas Nano-Boost
- Orisas Verstärkung
Fähigkeiten, die deinen Charakter fast unverwundbar machen:
- D.Va’s Defense Matrix
- Kirikos Protection Suzu
Ist die MIT Statistik wichtig?
Generell ist die MIT Statistik nicht der wichtigste Faktor, auf den du dein Augenmerk legen musst. Jedoch ist es eine gute Informationsquelle und Hilfe, um deine Leistung zu verbessern. Insbesondere, wenn du mit Helden spielst, deren Hauptfähigkeiten etwas mit dem Blocken oder Dämpfen von Angriffen zu tun haben. Hierbei solltest du den MIT-Wert immer im Blick behalten, da dieser bei solchen Fähigkeiten oft mit dem DMG-Wert einhergeht.
Das bedeutet, dass Tank-Charaktere mit einem niedrigen MIT Wert offenbar falsch gespielt wurden. Achte deshalb immer darauf, deine Fähigkeiten gut einzusetzen und überprüfe dies über den MIT-Wert.
Spielst du einen Charakter, der dazu ausgerichtet ist, hauptsächlich viel Schaden bei den Gegnern zu verursachen, musst du nicht unbedingt auf den MIT-Wert achten.
Mehr zu Overwatch 2 |
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Overwatch 2 diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!