Um im Endgame von Path of Exile voranzukommen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Grundlage für sämtliche Spielmechaniken ist der sogenannte Atlas und die darin enthaltenen Karten (Maps).
Als Neueinsteiger verliert man in Path of Exile schnell den Überblick. Sobald du denkst: "Jetzt habe ich die Story durchgespielt, jetzt kenne ich mich aus," wirst du von den zahlreichen Endgame-Inhalten überrollt. Selbst Spieler, die schon die ein oder andere Liga mitgemacht haben, sind nach wie vor überfordert.
Der Atlas ist die Grundlage für alles, was nach der Story passiert. In unserem Beginner-Guide erklären wir dir, wie der Atlas funktioniert, wie du dich dort hindurch kampfst und warum das überhaupt wichtig ist.
Sobald du Kitava in Akt 10 besiegt hast, wird das Endgame und der Atlas von Path of Exile freigeschaltet.
Der Atlas ist ein Verbund von insgesamt 115 Karten, die durch Pfade miteinander verbunden sind. Deine Aufgabe ist es nun, diese Karten durchzuspielen. Der Startpunkt in der unteren Mitte des Atlas ist mit vier Karten der Stufe 1 verbunden, welche bereits ab Akt 8 droppen können.
Um eine Karte abzuschließen, musst du sie in dein Kartengerät (map advice) legen und aktiveren. Es erscheinen dann sechs Portale, die dich in die Karte bringen. Wenn du stirbst, kehrst du in dein Versteck zurück und hast noch fünf Versuche übrig. Sobald du den Kartenboss besiegt hast, gilt die Karte als absolviert.
Das ist wichtig: Karten sind basierend auf ihren Stufen in drei Farben unterteilt:
Um alle Ziele einer Karte abzuschließen, musst die Map-Items zunächst modifizieren. Den Seltenheitsgrad einer weißen Karte (Stufe 1 bis 5) musst du vor dem Aktiveren mithilfe einer Umwandlungsspähre (transmutation orb) oder einer Sphäre der Alchemie (alchemy orb) in magisch oder selten ändern.
Der Status einer gelben Karte (Stufe 6 bis 10) muss mit einer Sphäre der Alchemie in selten verändert werden. Die roten Karten (Stufe 11 bis 16) müssen den Status selten haben und anschließend mit einer Vaal Sphäre (Vaal Orb) verderbt (corrupted) werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um neue Karten zu bekommen.
Fünf der NPCs, die du im Spielverlauf kennenlernst, bieten dir im Endgame von Path of Exile Atlas Missionen an. Wie viele offene Missionen du hast, wird dir angezeigt, wenn du auf dein Kartengerät klickst:
Die Atlas-Missionen sind jeweils entweder für weiße, gelbe oder rote Karten. Du bekommst jeden Tag pro NPC eine neue Atlas-Mission, basierend auf der höchsten Kartenstufe, die du am Vortag abgeschlossen hast. Wenn du also am Montag eine Karte mit Stufe 14 abgeschlossen hast, bekommst du am Dienstag eine neue rote Atlas-Mission. Zudem kannst du auch zufällig neue Missionen für das Besiegen von Kartenbossen bekommen.
Die Atlas-Missionen stellen Spielmechaniken vergangener Ligen dar und liefern dir bei regelmäßiger Erledigung zahlreiche Möglichkeiten für deinen Endgame-Charakter:
Wenn du bestimmte Herausforderungen abgeschlossen hast (z.B. eine Karte der Stufe 16 absolviert), erhältst du dafür freie Plätze, um Lieblingskarten (favoured maps) festzulegen. Wenn du eine Karte als Lieblingskarte bestimmst, erhöht sich dadurch die Drop-Chance für diese Karte.
Du hast insgesamt zwölf Plätze für Lieblingskarten. Jedes Mal, wenn du eine Karte favorisierst, erhält sie einen 10-fachen Multiplikator für ihre Drop-Chance, wenn eine Karte dieser Stufe fällt. Oder du favorisiert die gleiche Karte zwölfmal, wodurch der Multiplikator auf dieser einzelnen Karte bis zu 12-mal gestapelt wird und die Karte einen 120-fachen Multiplikator für ihre Drop-Chance erhält.
Mit diesen Möglichkeiten sollte es nicht allzu schwierig sein, den Atlas vollständig durchzuspielen. Einzelne Karten, die einfach nicht droppen wollen, kannst du auch immer noch über die Path of Exile Tradeseite oder TFT kaufen.
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Path of Exile diskutieren? Dann tritt unserem neuen Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!