Amazon Games hat offiziell New World: Aeternum beim Summer Game Fest 2024 angekündigt. Das Spiel, das eine mystische Reise auf der übernatürlichen Insel Aeternum bietet, erscheint am 15. Oktober 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Dies markiert das Konsolendebüt des Spiels, welches mit einem umfassenden Inhaltsupdate und Crossplay-Funktionalität aufwartet.
In Kürze:
New World: Aeternum ist laut Amazons eigenen Aussagen der geistige Nachfolger vom bekannten New World, das im September 2021 für den PC erschien. Im Groben und Ganzen bleibt Aeternum dem bekannten New World sehr ähnlich, PC-Spieler sollten also nicht zu viel erwarten. Die Änderungen stecken aber in den Details. Vor allem erscheint mit Aeternum das Action-MMORPG jetzt auch auf den Konsolen und bietet ein vollumfängliches Crossplay uf allen Plattformen.
Zu den Features des Spiels gehören:
Erstmalig ist das Spielerlebnis speziell für Konsolen angepasst, wobei alle Features der PC-Version übernommen und verbesserte Steuerungsoptionen hinzugefügt wurden. So soll sich Aeternum mit einem Controller sehr gut anfühlen und die Entwickler betonen, dass es sich auch am PC lohnen wird, New World mal mit einem Controller auszuprobieren.
Amazon Games betont die Bedeutung des Spielerfeedbacks, das direkt in die Entwicklung von New World: Aeternum eingeflossen ist, um ein reichhaltiges und zufriedenstellendes Spielerlebnis zu gewährleisten.
Dank der Community hat Amazon Games auch das Level-System angepasst und für Solo- und Coop-Spieler verbessert. So wurden wichtige Key-Elemente der Story, für die du bisher mit einer Gruppe in die Dungeon musstest, aus den Dungeons entfernt. Jetzt kannst du auch als Solo-Spieler die gesamte Story verfolgen, ohne jemals eine Gruppe zu suchen. Zu den Änderungen gehören auch weitere Cutscenes und Anpassungen der Startzone, um neuen Spielern einen besseren Einstieg zu ermöglichen.
Wer New World: Aeternum auf den Konsolen vorbestellt, oder wer sich am PC vor dem Release am 15. Oktober einloggt, erhält als besondere Belohnung den Azoth-Pirscher als Reittier.