...
Guided-Logo-1

Erster Trash-Trailer zu Resident Evil: Welcome to Raccoon City, Fans sind hin und hergerissen

Verfasst: 08. Okt.. 2021
Aktualisiert: 08. Okt.. 2021

Deutsch

Sony Pictures hat den ersten Trailer zum Kinofilm Resident Evil: Welcome to Raccoon City gezeigt. Der ist recht erwartungsgemäß trashig, die Fans reagieren mit gemischten Gefühlen.

Das ist passiert: Die Filmmarke Resident Evil erhält ein Reboot vom britischen Regisseur Johannes Roberts (47 Meters Down) und Sony Pictures. Der Streifen, der alles neu machen soll, heißt Resident Evil: Welcome to Raccoon City und ist nun in einem ersten Trailer vorgestellt worden. Weiter unten kannst du ihn anschauen, der Kinostart erfolgt am 25. November.

Zu sehen sind in der etwas trashigen Vorschau zahlreiche Elemente aus den Spielvorbildern Resident Evil Teil 1 und 2, es handelt sich also um eine Verquickung. Viele der Ausschnitte sind Schlüsselszenen der Klassiker, darunter die bekannte Kopfwende des kalkbleichen Zombies aus dem Seriendebüt von 1996.

Auch interessant

Nicht jeder will oder versteht den Fanservice

Zombiehunde, explodierende Helikopter, Umbrella-Akten: Der erste Blick auf den neuen Resi-Streifen macht schnell klar, dass es sich nicht um einen ganz seriösen Kinofilm handelt. Die Produktion wirkt insgesamt zurückgeblieben oder anders gesagt wie aus dem bedeutungsschwangeren Jahr 1998 – damals erschien Resident Evil 2.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Die entsprechend „günstigen“ Effekte werden gewollt unpassend begleitet von damals zeitgenössischer Musik, genauer von den 4 Non Blondes mit ihrem 90er-Überhit What’s Up (What’s Going On). Zusammen genommen mit den Bildern des mysteriösen Herrenhauses aus Teil 1 sowie der edel ausgestatteten Polizeitstation des zweiten Teils ergibt sich eigentlich also ein stimmiger (wenn auch sehr eigener) Gesamteindruck. Eigentlich.

Serienfans denken darüber verschieden: Während sich ein großer Teil der Resi-Gemeinde der engen Verbindung von Resident Evil und Trash bewusst ist und süffisant über die Trailer-Musik witzelt, gibt es in gleichem Maße Ablehnung.

So wäre manchen eine modernere Interpretation des klassischen Stoffs lieber gewesen, vor allem mit hochwertigerer Technik. Andere sehen einen einzigen Film als ein zu enges Korsett für zwei der wichtigsten Teile der Survival-Horror-Reihe an. Und nicht jeder konnte die Charakterdarsteller eindeutig identifizieren – etwa Avan Jogia als Leon S. Kennedy.

Andere Hauptrollen werden gespielt von:

• Robbie Amell als Chris Redfield
• Kaya Scodelario als Claire Redfield
• Hannah John-Kamen als Jill Valentine
• Tom Hopper als Albert Wesker
• Donal Logue als Chief Brian Irons

Hast du dir den Kinostart von Welcome to Raccoon City schon im Kalender vorgemerkt, oder sind Filme zu Videospielen vielleicht allgemein nicht dein Ding?

Nach seinem Schulabschluss wollte Alex zunächst Instrumentalmusik studieren. Schließlich schlug er jedoch eine Karriere als Videospieljournalist ein, die er unter anderem beim renommierten Ehapa-Verlag begann. Heute teilt Alex sein umfangreiches Fachwissen über Videospiele mit Guided. Er profitiert von über 40 Jahren Erfahrung mit PC- und Konsolenspielen sowie seiner Arbeit in der Spieleentwicklung für das Indie-Studio Knights of Bytes. Alex weiß, wie Videospiele funktionieren, und er versteht es, sein Wissen auf verständliche Weise zu vermitteln.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments