Gestern meldete sich DayZ’s Lead Producer Eugen Harton zu Wort, um etwas deutlicher klarzumachen, was der Schritt bedeutet, komplett von SQF- auf Enforce-Script gewechselt zu haben. Da es sich hier um Programmierscripte handelt, entgeht vielen Spielern die tatsächliche Bedeutung dieses Schrittes.
Wie hängen SQF und Enforce zusammen?
Jegliche Gameplay-Elemente können über zwei Formen im Spiel verankert sein:
- Hardcoded in C++ (im Falle von DayZ)
- Über eine Scriptsprache wie SQF oder Enforce
Der Kernunterschied zwischen diesen beiden Varianten ist, dass die hard-gecodeten Inhalte unflexibel sind. Da die Entwickler von Bohemia Interactive jedoch ihren Designern und später auch der Modding-Community möglichst große Freiheiten bieten möchten, wurde ein Augenmerk darauf gelegt, möglichst viele Inhalte im Script zu lösen.
SQF ist die originale Scriptsprache von Arma. Somit bauten jegliche Module der Engine seit dem ersten Arma auf ihr auf. Da diese Sprache jedoch bereits relativ veraltet und unflexibel ist, wurde bereits zu Beginn der Entwicklung entschieden, auf das neue Enforce-Script zu wechseln. Da jedoch die alten Module – also nahezu jeder Gameplay-Aspekt des Spiels – oft nicht kompatibel mit den Modulen in Enforce-Script sind, kam es oft zu Problemen in der Implementierung neuer Features.
Was wurde also gemacht?
Diese Woche wurde intern der Meilenstein erreicht, das jegliche Module mit SQF-Sprache entfernt werden konnten. Heißt, intern wird ab jetzt ausschließlich mit Enforce-Script gearbeitet. Somit müssen die Entwickler sich endlich nicht mehr mit Kompatibilitätsproblemen herumschlagen, sondern können anfangen, alle Engine-Module, technischen Module und Daten zusammenzufügen. Kurz gesagt, das Team muss sich nicht mehr mit zwei verschiedenen Versionen von DayZ’s Inhalten und Gameplay ärgern.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Beta in wenigen Wochen bevorstünde!
Es gibt weiterhin große Mengen an Arbeit zu erledigen – dennoch ist dieser Meilenstein eine große Erleichterung für die Entwickler. So ist diese neu entwickelte Scriptsprache nicht nur wesentlich schneller und flexibler, sondern auch einfacher im Umgang. Für die Modder sollen zudem eine integrierte Entwicklungsumgebung sowie Debug-Möglichkeiten geschaffen werden.
Es ist ebenso nicht der Fall, dass jetzt erst alle Module wieder im neuen Script geschrieben werden müssten. Diese Arbeit haben die Entwickler bereits im Laufe der Jahre erledigt, sodass alle aktuellen Inhalte und mehr bereits fertig im Enforce-Script existieren.
Trotz dieses Wechsels bleiben dazu sämtliche Modelle, Texturen und Binärdaten komplett funktionabel. Die Entwickler haben mehrfach betont, dass sich bemüht würde, möglichst wenig doppelte Arbeit erledigen zu müssen. Dieses Ziel sieht der Lead Producer als erreicht an: Wir als Spieler wurden mit ausreichenden Spielinhalten versorgt, die wiederum ausreichten, um den Entwicklern die benötigten Daten zu verschaffen. Im Hintergrund konnten die Qualität und zusätzliche Features erweitert werden.
Somit arbeiten die Entwickler aktuell intern mit der Version 0.63, welches für sie die BETA ist! Heißt: eine Version, in der alle Engine-Module und technische Module integriert sind, zusammen mit den erzeugten Daten, um diese Module zu versorgen. Keine veralteten Systeme mehr und keine veralteten Engine-Bestandteile im Fundament.
That is the game that most of us have worked for so hard for the better part of those last three years.