Die Kampagne von Call of Duty; Modern Warfare 2 gehört für Shooter-Fans und Presse zu den besten Singleplayer-Erfahrungen der CoD-Serie. Doch das Ende der Story von Modern Warfare 2 gibt Rätsel auf. Plant Infinity Ward das Comeback eines alten Bekannten?
Worum geht’s? Die Kampagne des kürzlich erschienenen Shooters Call of Duty: Modern Warfare 2 endet mit einer seltsamen Cutscene, die jede Menge Raum für Spekulationen lässt. Wir haben uns das Ende der Story einmal genauer angeschaut, erklären euch, was es mit dem mysteriösen W. möglicherweise auf sich hat und warum Fans sich womöglich auf einen Story-DLC für Modern Warfare 2 freuen dürfen.
Achtung: Es folgen leichte Spoiler zum Ende der Kampagne von Modern Warfare 2! |
Modern Warfare 2: No Russian – Ominöse Botschaft am Ende der Kampagne
Was passiert am Ende von Modern Warfare 2? Wer die Kampagne von Modern Warfare 2 durchspielt, wird mit einer Zwischensequenz belohnt, in der die Taskforce 141 sich mit der CIA-Agentin Kate Laswell in einer Bar trifft. Laswell erzählt Price, sie habe die Russen überprüft. Diese arbeiteten jetzt mit jemand anderem zusammen, sagt Laswell, und schiebt Price ein Foto zu. Price identifiziert die Person auf dem Foto als Vladimir Makarov.
Anschließend wird der Bildschirm schwarz und die Endgame-Credits laufen durch. Hältst du es bis zum Ende der Credits aus, bekommst du eine weitere, geheime Cutscene zu Gesicht. Darin sehen wir, wie ein Mann in einem Flugzeug aus Einzelteilen eine Waffe zusammenbaut. Kurz darauf fragt ein „M.“ per SMS, ob der Mann „bereit“ sei. Auf die entsprechende Bestätigung schickt M. eine weitere SMS mit der Nachricht „No Russian“.
Was bedeutet „No Russian“? Wer das originale Call of Duty: Modern Warfare 2 gespielt hat, wird sich denken können, was es mit dieser SMS auf sich hat. Im Originalspiel von 2009 gab es eine gleichnamige Kampagnenmission, während derer russische Terroristen den Moskauer Flughafen angreifen und diesen Angriff als Massaker von Amerikanern tarnen. Deshalb sollen die Beteiligten auf Anweisung von Makarov, der die Terroristen anführt, „kein Russisch“ sprechen.
Wir schlüpfen während der Mission in die Rolle von Joseph Allen, einem CIA-Agenten, der Makarovs Organisation ultranationalistischer Russen infiltriert hat. Die Mission selbst löste damals aufgrund ihrer Brutalität und der Tatsache, dass wir jede Menge unschuldige Zivilisten erschießen müssen, jede Menge Diskussionen in der Presse und der Gaming-Community aus. Sie gilt bis heute als eine der ikonischsten Missionen der gesamten Call-of-Duty-Reihe.
No Russian – Was bedeutet die geheimnisvolle SMS?
Was hat das alles mit Modern Warfare 2 (2022) zu tun? Die Tatsache, dass die Entwickler der Kampagne von Call of Duty: Modern Warfare 2 quasi ein offenes Ende spendieren, deutet darauf hin, dass weitere Story-Inhalte in Planung sind. Wir halten es für ausgesprochen wahrscheinlich, dass die Entwickler eine Art von neuer No-Russian-Mission veröffentlichen werden – die Frage ist nur, in welcher Form?
Grundsätzlich haben die Entwickler mehrere Möglichkeiten, „No Russian“ in Modern Warfare 2 zu implementieren. Denkbar wären:
- ein Story-DLC für Modern Warfare 2
- eine Fortsetzung der Kampagne im Rahmen von Warzone 2.0 oder Spec Ops
- eine Fortführung der Story in Modern Warfare 3
Bislang haben sich weder Activision noch Infinity Ward dazu geäußert, ob und inwiefern es mit der Story von Modern Warfare 2 und einer potenziellen „No Russian”-Mission weitergehen könnte. Dass es damit weitergeht, halten wir aber für sehr wahrscheinlich, denn immerhin erfreut sich die Mission bei Fans anhaltender Beliebtheit.
Mehr zu Call of Duty |
Was denkst du darüber? Wünschst du dir einen Story-DLC mit einer No-Russian-Mission? Oder interessiert dich die Kampagne von Modern Warfare 2 überhaupt nicht? Lass uns deine Meinung in den Kommentaren wissen oder diskutiere mit uns in unseren Social-Media-Kanälen über Linktr.ee. Wir freuen uns auf dich.