...
Guided-Logo-1

Dieses Point 'n' Click Adventure solltest du dir unbedingt einmal anschauen

Verfasst: 26. Okt.. 2021
Aktualisiert: 26. Okt.. 2021

Deutsch

Noch in diesem Jahr kommt mit Unusual Findings ein Pixel Point ‚n‘ Click Adventure mit haufenweise 80er-Jahre Vibes auf den Markt. Was es alles zu bieten hat und warum es aus der Masse hervorsticht, erklärt dir unser Autor Steven.

Nachdem das Genre der Point ‚n‘ Click Adventure vor einigen Jahren sehr in Vergessenheit geraten ist, wird es glücklicherweise seit geraumer Zeit wieder wesentlich häufiger bedient. Dies ist vor allem dem Indie-Markt zu verdanken, da es kaum noch größere Entwickler oder Publisher gibt, die dieses Genre umsetzen. Auch Crowdfunding Plattformen wie Kickstarter tragen einen großen Teil dazu bei, Indie-Entwicklern das nötigte Kleingeld zu organisieren.

unusual_findings_kickstarter_cinema_movie_cover

Als Hommage an die 80er-Jahre haben die Entwickler sogar ein wirklich cooles Kinoposter erstellt.

Über Steven: Ich bin mit diesem Genre sozusagen aufgewachsen und habe im Laufe der Jahre eine große Leidenschaft dafür entwickelt. Bereits auf dem ersten 486er meiner Eltern habe ich Indiana Jones oder Guybrush Threepwood bei Ihren Vorhaben unterstützt. Zusammen mit Georg Stobbart und Nicole Collard habe ich diverse Morde aufgeklärt und auch vor der Zukunft eines VirtuaVerse bin ich nicht zurückgeschreckt. Aber nun war es mal wieder Zeit für einen neuen Zeitvertreib und dabei bin ich auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter auf Unusual Findings gestoßen.

Typisches Kleinstadt Leben in Unusual Findings

Darum geht es: Unusual Findings spielt in den 80er-Jahren und handelt um das Dreigespann „Die Mystery Stalker“ in Form von Vinnie, Nick und Tony. Diese drei vorpubertären Kids erinnerten mich trotz ihrer geringeren Gruppengröße vom Stil an die sympathische Truppe aus „Die Goonies“.

Als Tony, der technisch Versierteste von Ihnen, eine neue Antenne an seinen Fernseher anschließt, um damit verschlüsselte Erwachsenenunterhaltung freizuschalten, passierte das Unglaubliche. Sie empfangen ein geheimnisvolles Signal, welches Sie in den nahe gelegenen Wald ihres verschlafenen Wohnorts führt. Was verursacht dieses Signal und vor allem ist dies ein durch Menschen verursachtes oder stammt es womöglich aus einer anderen Welt? Finde es heraus.

unusual_findings_kickstarter_screenshot_light_effect_room_tv

Du erlebst in Unusual Findings die Geschichte von drei kleinen Kids, die ein unglaubliches Abenteuer erleben.

Das zeichnet das Spiel aus

Unusual Findings nutzt zur Interaktion ein bekanntes, dreistufiges System mit den Funktionen Untersuchen / Benutzen / Reden. Auch das Kombinieren von Gegenständen und das Lösen von diversen Rätseln ist ein fester Bestandteil des Spiels. Unusual Findings bringt aber auch einige Elemente mit, die das Spiel von der Masse abheben lässt und ich verrate dir, welche dies sind.

  • Pixel Grafik in Perfektion: Das Spiel kommt in einem Retro Pixel Look daher. Dieser Aspekt allein macht es allerdings noch nicht besonders. Pixel Adventure gibt es schließlich wie Sand am Meer. Die Entwickler arbeiten allerdings mit vielen Tricks, um aus dem Pixel Look das Maximum herauszuholen. Es gibt beispielsweise eine Art Bloom-Effekt um diverse Lichtquellen, welcher der jeweiligen Szenerie ein richtig modernes Aussehen verleiht.

    unusual_findings_kickstarter_screenshot_light_effect

    Die Entwickler holen wirklich alles aus dem Pixel-Look heraus.

  • Voll vertont! Unusual Findings ist voll vertont. Die Muttersprache ist zwar englisch, trotzdem ist ein voll vertontes Point ‚n‘ Click Adventure keineswegs der Standard. Besonders bei der beliebten Pixeloptik sind vertonte Charaktere eher selten anzutreffen. Da das Spiel in den 80er-Jahren angesiedelt ist, ist auch der Soundtrack dementsprechend gewählt.

    Um Content Creator ein wenig behilflich zu sein, besitzt das Spiel einen Streaming-Modus, bei dem etwaige lizenzierte Songs deaktiviert sind. Du kannst also sofort auf deiner gewünschten Plattform loslegen und musst keine Strikes aufgrund von Rechteproblemen befürchten.

  • Verschiedene Entscheidungen, verschiedene Enden: In Unusual Findings kannst du in Dialogen beziehungsweise in verschiedenen Situationen gewisse Entscheidungen treffen. Diese verändern allerdings nicht nur, wie sonst üblich, die nächsten paar Dialogzeilen. Du kannst in diesem Spiel verschiedene Enden erreichen. Wie viele Enden es schlussendlich geben wird, ist noch nicht bekannt, aber dass es überhaupt die Option gibt, ist in diesem Genre mehr als unüblich.
unusual_findings_kickstarter_screenshot_retro_cover_movies_starwars_pacman

Überall im Spiel findest du witzige Anspielung auf die 80er-Jahre Popkultur. Da dürfen Star Wars, Conan der Barbar und Pac-Man natürlich nicht fehlen.

Ich finde allein diese Punkte machen Unusual Findings bereits zu einem echten Highlight im Point ‚n‘ Click Genre. Aber das Spiel hat noch viel mehr zu bieten. Liebhaber der 80er-Jahre Popkultur werden voll auf Ihre Kosten kommen. Unzählige Anspielungen und Einspieler werden jedem Fan das Herz schneller schlagen lassen. Zudem wird es auch ein paar Minispiele geben, die an die typischen 80er-Jahre Arcade- und Heimcomputer-Ära erinnern werden. Man schwebt quasi das ganze Spiel über auf einer extremen Retrowolke mit.

Hier kannst du die Demo bereits zocken: Bislang konnte ich auch nur die Demo spielen, die es hier auf Steam oder über die Plattform Itch.io zum Download bereitsteht. Diese solltest du dir auf jeden Fall einmal anschauen und dir ein eigenes Bild von dem Spiel machen. In der knapp 30 Minuten langen Demo lernst du die drei Hauptprotagonisten kennen und erlebst den Einstieg in die unheimliche Geschichte.

So steht es aktuell um Unusual Findings

Wie steht es um den Release? Direkt von Hernan Lopez, dem verantwortlichen Game Designer des dreiköpfigen Teams, habe ich zudem noch einige Informationen erhalten können. Es läuft zwar aktuell noch die Kickstarter Kampagne, das Spiel ist aber weitestgehend fertig und wird noch in diesem Jahr für den PC veröffentlicht. Die Erlöse der Kampagne sollen hauptsächlich in die Entwicklung für weitere Plattformen wie der PlayStation oder Nintendo Switch laufen. Zusätzlich würden die Entwickler bei Epic Llama jedoch auch gerne noch ein paar weitere Inhalte wie beispielsweise kleine Minispiele bereitstellen.

unusual_findings_kickstarter_screenshot_old_school_rpg_ingame

Zwischendurch kannst du dich in verschiedenen Minigames versuchen.

So viel Spielzeit kannst du erwarten: Laut Hernan Lopez soll sich die Gesamtspielzeit auf zwischen 12 und 14 Stunden für den ersten Durchgang belaufen. Dies ist schon eine ordentliche Ansage. Bedenkt man noch den Fall, dass es verschiedene Enden gibt, kann man noch viele weitere Stunden in das Spiel stecken, bevor man alles gesehen hat. Dieser Aspekt gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Die Kickstarter Kampagne für Unusual Findings läuft noch bis zum 6. November 2021 und befindet sich zum jetzigen Zeitpunkt bei knapp 74 %. Bereits für knappe 14 Euro kannst du dir mit deiner Unterstützung eine digitale Kopie des Spiels sichern. Wir drücken auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass Epic Llama ihr angestrebtes Ziel erreichen und diesen sehr vielversprechenden Titel auch für andere Plattformen und Spieler zugänglich machen können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge