Sons of The Forest ist ein sehr gut optimiertes Open World Survival-Abenteuer. Dennoch kommt es auf vielen Sysstem zu Rucklern, Performance-Einbußen oder gar Abstürzen. Wir zeigen dir in diesem Artikel, welche Einstellungen die größten Performance-Fresser sind & wie du die perfekte Balance zwischen Optik und FPS bekommst.
Gibt es Probleme mit der Performance? Nein, Sons of The Forest leidet nicht chronisch unter Problemen mit der Optimierung oder der Performance. Zumindest nicht generell, denn es gibt vereinzelt Spieler, von sich wiederholenden Abstürzen berichten, zu denen wir Hilfestellung gegeben haben. Auch klagen einige Fans von Stottern, Mikro-Rucklern und Lags. Leidest du ebenfalls darunter, dann ist dieser Artikel zu den besten Einstellungen in Sons Of The Forest genau das Richtige für dich.
Das sind die besten Einstellungen in Sons of The Forest – Max FPS, max Qualität
Wann bricht der PC ein? In unseren Messungen zeigt Sons of The Forest besonders dann großen Hardware-Hunger, wenn wir uns auf hohen Positionen befinden. Die Karte ist mit rund 9,00 km² gigantisch, die Größe der Insel haben wir selbst ermittelt. Die weite offene — oder bewaldete — Fläche sorgt bei hoher Sichtweite dann für Probleme. Aber auch im dichten Wald gehen die FPS nach unten. Hier folgen die Einstellungen, mit dem größten Einfluss auf die Performance:
Performance-Killer in Sons of The Forest
Sichtweite-Einstellung
Einstellung | Stufe | Frames |
Sichtweite | Ultra | 79 |
Sichtweite | Niedrig | 87 |
8 FPS Differenz |
Mikroschatten-Einstellung
Einstellung | Stufe | Frames |
Mikroschatten | Ultra | 80 |
Mikroschatten | Niedrig | 89 |
9 FPS Differenz |
Kontaktschatten-Einstellung
Einstellung | Stufe | Frames |
Kontaktschatten | Ultra | 78 |
Kontaktschatten | Niedrig | 91 |
13 FPS Differenz |
Kontakt- und Mikroschatten kombiniert
Einstellung | Stufe | Frames |
Kontaktschatten & Mikroschatten | Ultra | 72 |
Kontaktschatten & Mikroschatten | Niedrig | 97 |
25 FPS Differenz |

Wie du siehst, verschlingen die Schatten und die Sichtweite die meisten Bilder. Bei der Sichtweite können wir dir auch problemlos empfehlen, sie auf Mittel zu stellen, einen echten Unterschied konnten wir kaum feststellen. Gerade im Wald oder unter der Erde bemerkst du ohnehin keine Verschlechterung.
Kontaktschatten und Mikroschatten tun hingegen weh, schaltest du sie ab. Beide Einstellungen sorgen für ein realistischeres Bild. Pflanzen werfen Schatten auf ihre Umgebung. Das Unterholz färbt den Boden darunter mit seinen Schatten dunkel. Zwischen dem Blattwerk erkennst du deutlichen Schattenwurf. So ganz ausgeschaltet, verliert die wunderschöne Grafik von Sons of The Forest etwas an Reiz.
Was sind die besten Einstellungen für die restlichen Optionen?
Hier kommt es stark auf die Leistungsfähigkeit deines Rechners an: Wir haben mit folgendem System getestet:
- CPU: Ryzen 7 5950x
- GPU: RTX 3080ti
- RAM: 64 GB DDR4
- SSD: Samsung Evo 980
Aber auch:
- CPU: Intel I5 8600k
- GPU: RTX 2070 Super
- RAM: 16 Gb DDR4
- SSD: Samsung Evo 970
Im ersten System haben alle anderen Einstellung kombiniert gerade einen Unterschied von mickrigen 8 bis 10 FPS ausgemacht. Beim zweiten System war das besser bemerkbar. Haben wir auf der 2070 Super die Einstellung vom Preset niedrig auf Ultra geschaltet, gingen direkt 20 bis 23 FPS im Schnitt flöten.
Nicht verpassen: Gesamte Karte von Sons of The Forest – Map-Größe, Spawns & Locations
Was heißt das? Sons of The Forest ist tatsächlich so gut optimiert, dass es schwierig ist neben einigen offensichtlichen Performance-Fressern weitere Einstellungen auszumachen, die einen großen Impact haben. Und dann kommt auch noch DLSS für alle Nvidia-Karten hinzu. Aktivierst du das, gewinnst du zusätzliche Performance.
Unser Tipp daher: Nutze die Presets, starte bei Ultra und schalte die Performance-Fresser ab. Bereitet Probleme? Wähle das nächste Preset Hoch aus und schalte die Fresser erneut aus. Noch nicht das gewünschte Ergebnis? Kratzt du jetzt gerade so an deinen Wunsch-FPS für Sons of The Forest, dann probiere dich an weiteren Einstellungen. Die nächstbeste Einstellung zum Herumschrauben war in unseren Tests das Gras und die allgemeine Schatten-Option. Noch immer nicht? Dann versuche das nächste Preset.
Wie steht es um Treiber? Tut mir leid das aufführen zu müssen, hast du deine Grafiktreiber auf dem aktuellsten Stand?. Sowohl Nvidia (download) als auch AMD (download) haben am 08. Februar eine neue Treiber-Version veröffentlicht. Checke zudem ab, ob deine Hardware den Mindestvoraussetzungen entspricht!
Mehr zu The Forest |
So stoppst du Mikro-Ruckler in Sons of The Forest
Nicht nur die allgemeine Performance oder Abstürze bereiten Probleme. Ärgerlich sind vor allem die Mikro-Ruckler, die das Bild schlicht unflüssig erscheinen lassen — dabei sind die FPS doch super? Ja, das Problem kennen viele PC-Spieler! Die sogenannten Frametimes passen einfach nicht, und so behebst du das:
- Lade MSI Afterburner und Rivatuner herunterladen (via msi.com).
- Installiere und starte jetzt beide Programme.
- In MSI Afterburner gehst du zu den Einstellungen und dann zum Punkt „Überwachung“.
- Scrolle nach unten, bis du zu „Frame Times“ kommen, klicke hier auf “Show in OSD” und wähle die Option, Grafik und Text anzuzeigen.
- Starte jetzt Sons of the Forest und laufe ein wenig herum, kämpfe auch. Behalten dabei deine FPS und Frame Times im Auge!
- Merke dir die niedrigsten Frames, die du festgestellt hast. Nehmen wir an, dein niedrigster Wert lag bei 72 FPS.
- Tab aus dem Spiel und gehen zu Rivatuner. Dort siehst du die Option „Frame Limit“. Setze das Frame Limit 1 oder 2 Frames unter Ihren niedrigsten FPS. In deinem imaginären Fall stelle es also auf 71 oder 70 ein.

2 Kommentare
“So stoppst du Mikro-Ruckler in Sons of The Forest
Starte jetzt **FORSPOKEN** und laufe ein wenig herum, kämpfe auch. Behalten dabei deine FPS und Frame Times im Auge!”
Hier hat sich wohl ein kleiner Fehler versteckt. 😉
Danke für den Hinweis! Sieh’s dem Kollegen nach, er hat ein paar anstrengende Tage hinter sich. 🙂