Endlich bekommt Warzone 2 den Spielmodus Beutegeld, auf den Fans schon lange warten. Eine gute Nachricht: Beutegeld erscheint schon früher als ursprünglich geplant und wir verraten dir wirklich alles, was du wissen musst.
Worum geht’s? In diesem Artikel verraten wir dir, wann Beutegeld in Warzone 2 erscheint und welche Inhalte dich erwarten. Außerdem zeigen wir dir alle Änderungen zum Vorgänger und die Belohnungen, die du bei erfolgreichem Abschluss eines Matches abstauben kannst:
Warzone 2’s neuer Spielmodus Beutegeld erscheint bereits (heute) am 26. April 2023 und ist ab dem Nachmittag spielbar. Du kannst das entsprechende Update bereits herunterladen.
Ursprünglich sollte Beutegeld erst mit dem Start von Season 3 Reloaded erscheinen. Stattdessen kannst du einen der besten Spielmodi in Warzone schon jetzt zocken. Dein Wissen über diesen Spielmodus aus dem ersten Warzone könnte dir von Nutzen sein. Dennoch gibt es unzählige Neuerungen und Anpassungen in Sachen Gameplay, Gewinnbedingungen und Spielablauf!
Darum geht’s in Beutegeld: In diesem neuen Spielmodus dreht sich alles ums Thema Geld. Teams springen zum Spielstart wie gewohnt über Al Mazrah oder Ashika Island ab. Die anschließende Priorität ist es jetzt aber nicht so schnell wie möglich alle Gegner auszuschalten, sondern möglichst viel Geld zu sammeln. Zugegeben, das funktioniert auch, wenn du Gegner erledigst — aber zu den Methoden Geld zu sammeln später mehr.
Das Team, das nach Ablauf eines Timers die größte Summe Geld gesammelt hat, gewinnt die Runde. Dabei kann das Geld nach Zeitablauf am Mann oder an der Frau getragen werden. Oder du sicherst einen großen Teil mithilfe von Ballons oder Helikopter. Wirst du erledigt, verlierst du dein gesamtes Geld, spawnst aber nach 15 Sekunden wieder. Wer aber über 2 Millionen Dollar sammelt, löst eine Verlängerung aus, in der andere Teams die Chance bekommen, das Gewinner-Team zu erledigen.
Geld in Beutegeld von Warzone 2 wird aber nicht nur zum Gewinnen benötigt. Du kaufst damit auch Waffen, Items und Hilfsmittel wie den Extraktions-Ballon.
Beutegeld in kurz erklärt:
Geld & Verdients: Wie oben bereits angeschnitten, gibt es ein neues Maximallimit für Geld. Statt wie gehabt eine Million Dollar zu sammeln, können Teams jetzt zwei Millionen in Cash zusammenkratzen. Erst dann startet die Verlängerung, welche vier bis fünf Minuten andauert.
Es gibt jetzt außerdem weitaus mehr Möglichkeiten, Geld zu verdienen. In Warzone 1 bestanden, die aus Gegner erledigen und Missionen absolvieren. Jetzt kannst du mit folgenden Methoden deinen Kontostand verbessern:
Nicht verpassen: Modern Warfare 2: Datenleck zeigt Inhalte aller kommenden Seasons von 3 bis 6
Neue Events in Beutegeld: Ein völlig neues Feature für Beutegeld in Warzone 2 sind die In-Game-Events, die während eines laufenden Spiels auftreten. Die Entwickler von Call of Duty haben bereits die Namen aller Events preisgegeben, aber nur zu einem kennen wir den Inhalt. Alle Events in Beutegeld sind:
Neue Ränge für Gewinner: Statt Platin, Gold und Silber gibt es im Beutegeld-Modus von Warzone 2 ganz neue — vor allem aber mehr — Ranks. Je mehr Geld du gesammelt hast, desto höher dein Rang am Ende eines Matches. Dabei sind die neuen Ränge in unseren Augen aber eher kryptisch und sagen nicht sofort „So gut warst du”. Wie dem auch sei, hier sind alle Ränge in Beutegeld, sortiert von höchster zu niedrigster Rang:
Neues Kaufsystem & Versicherung: Nicht nur DMZ bekommt ein neues Kaufsystem, auch in Beutegeld von Warzone 2 kannst du bald Gebrauch von zwei neuen Absicherungen machen:
Genau wie in DMZ und Warzone 2 gibt es für die Erledigung bestimmter Aufgaben in Beutegeld Belohnungen. Insgesamt sind das neun verschiedene. Hiervon sind viele durch einen Leak ans Tageslicht gedrungen. Leider können wir diese Belohnungen nicht zeigen, reichen die aber nach. Offiziell können wir nur sagen, dass du Fahrzeugtarnungen, Calling-Cards, Embleme und Co. freischalten kannst.
Was hältst du von den neuen Änderungen an Beutegeld in Warzone 2 und welche deiner Wünsche haben sich bedauerlicherweise nicht erfüllt? Teile deine Meinung in den Kommentaren oder folge uns auf Social Media (via Linktr.ee).