Der dritte Playtest von Dark and Darker macht die Schatzjäger der Zitadelle nun auch zu Bergleuten. Aber wie funktioniert das Mining eigentlich genau und welche Gegenstände werden dafür benötigt?
Das musst du über den Bergbau wissen: Neben neuen Items und Systemen umfassen die Neuerungen des dritten Playtests von Dark and Darker auch eine Bergbau-Mechanik. Damit können Dungeon-Schatzjäger nun ressourcenreiche Felsen ausbeuten, die allerorts im Untergrund verstreut sind.
Doch das ist nicht ganz so einfach, wie es klingt. Denn weil Dark and Darker über verschiedene Charakterklassen mit individuellen Attributen verfügt, ist es schon notwendig, die für den Bergbau benötigten Gegenstände zu kennen. Dieser Guide erklärt detailliert, wie der Bergbau in dem Online-Dungeon-Crawler funktioniert.
Bergbau in Dark and Darker: Ran an die Spitzhacke
Immerhin dürfte es kein Problem darstellen, die neuerdings begehrten Felsen ausfindig zu machen. Die spawnen nämlich an recht auffälligen Orten der Karte und sind aufgrund ihrer gewissen Größe ohnehin nicht zu übersehen. Momentan gibt es in Dark and Darker insgesamt vier Karten, die allesamt Gesteinsbrocken beherbergen. Doch nicht jeder davon ist abbaufähig beziehungsweise enthält auch tatsächlich Ressourcen.
Aktuell gibt es nur Rubinsilber: Um genau zu sein, gibt es in diesem dritten Playtest nur einen einzigen „Bergbaufelsen“, namentlich Rubinsilber (Rubysilver). Dabei handelt es sich um besonders große, rötliche Felsen, die an allen Orten der Karten zufällig spawnen.
Wo du die Spitzhacke erhältst: Freilich lässt sich das Rubinsilber-Gestein nicht mit bloßen Händen oder Waffen abbauen, sondern du musst erst eine Spitzhacke besorgen. Dazu bieten sich dir zwei Möglichkeiten: Entweder du kaufst das Werkzeug für 25 Goldstücke von einem Schmied, oder du machst dich daran, ein paar andere Spieler zu töten, da sie eine Spitzhacke droppen könnten.
Dein Abbau-Helferlein sollte automatisch ins Inventar wandern, achte aber darauf, dass es für den schnellen Zugriff einen Quickslot belegt. Du kannst nun die Maps des Spiels nach Rubinsilber durchstöbern, wobei du via der F-Taste den Abbau beginnst. Durch das Herumklopfen auf dem Gestein füllst du eine Abbauleiste – ist sie komplett gefüllt, erhältst du die rötliche Ressource.
Wofür ist Rubinsilber gut? Grundsätzlich lässt sich der Rohstoff zu anderen Materialien verarbeiten sowie zur Herstellung von Waffen und Rüstungen verwenden. So können aus Rubinsilbererz etwa Rubinsilberpulver oder Rubinsilberbarren entstehen, woraus sich wiederum Rubinsilberrüstungen und Rubinsilberkleider fertigen lassen. Du kannst sämtliche Ressourcen und Produkte natürlich auch verkaufen – dafür eignet sich der „Utility Trading Room“.
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Dark and Darker diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!