Das Open-World-Rollenspiel Dragon’s Dogma 2 macht es neuen Abenteurern nicht allzu leicht. Deshalb geben unsere Experten ihre besten Anfänger-Tipps für einen reibungsfreien Start.
Die besten Anfänger-Tipps für Dragon’s Dogma 2 (TLDR):
Unsere Redakteure Sascha und Alex lieben Capcoms Dragon’s-Dogma-Reihe und haben mit beiden Teilen Hunderte Spielstunden verbracht. In diesem Artikel ziehen sie ihre besten Einsteiger-Tipps aus dem Reisebündel, damit du nicht schon zu Beginn deiner Reise böse auf die Nase fällst.
Wir haben die Tipps in mehrere Kategorien unterteilt, zum Beispiel „Vasallen-System“, „Laufbahn“ und „Kampf“. Solltest du also gezielt nach Infos zu einem Thema suchen, kannst du mithilfe der Inhaltsangabe links des Textes direkt zu dem entsprechenden Unterpunkt springen. Viel Glück in den virtuellen Welten von Vermund und Battahl!
Eine für Neulinge besonders gut geeignete Startklasse gibt es in Capcoms Rollenspiel-Sequel insofern nicht, als die jeweiligen Klassennachteile durch die Wahl der „richtigen“ Vasallen kompensiert werden. Spielst du etwa einen Magier mit klassenüblich niedrigem Verteidigungswert, dann bleibst du einfach auf Abstand zum Gegner und überlässt Kämpfern und Dieben die Annäherung.
Für ein gewisses Sicherheitsgefühl empfiehlt sich allerdings zum einen der Kämpfer, weil er mehr wegzustecken vermag als andere Klassen (und natürlich auch anständig austeilen kann). Zudem kann er mit einem Schild Angriffe blocken, wozu keine andere Klasse imstande ist. Und zum anderen ist der Bogenschütze für noch unsichere Spieler eine Option, da er selbst aus der Entfernung großen Schaden austeilt und sich einem Feind in der Regel nicht annähern muss.
Du wirst gleich zu Spielbeginn gefragt, ob du die Netzwerkfunktion des Spiels aktivieren möchtest – und glaub uns: Du möchtest das. Dadurch können andere Spieler nämlich deinen Hauptvasallen rekrutieren, was dir spontan vielleicht nicht zusagt.
Auf Reisen mit anderen Erweckten sammelt deine „rechte Hand“ jedoch wertvolle Erfahrung, die sich sowohl in seinem Kampfkönnen als auch seinem allgemeinen Nutzen niederschlägt. Und spaßig ist das außerdem, denn dein Vasall wird schriftlich und mündlich von seinen Reisen berichten.
In Dragon’s Dogma 2 wirst du in- sowie außerhalb des Rifts (so heißt die Dimension der Vasallen) oft Vasallen antreffen, die dir ihre Dienste anbieten. Du solltest Mitstreiter aber nicht zwingend auf Basis ihrer Stufe rekrutieren, da hier einige Dinge zu beachten sind:
Offizielle Vasallen sind eine besondere Gattung von Reisebegleitern, die nicht nur Vorteile mit sich bringt. So lässt sich zum Beispiel deren Ausrüstung nicht ändern, sie sind von täglichen Events ausgeklammert, und manche davon „könnten nur für begrenzte Zeit verfügbar sein“, wie Capcom selbst verlauten lässt.
Ein Grund, offizielle Vasallen zu rekrutieren, könnte aber der sein, dass sie zum Teil prominenten Streamern nachempfunden worden sind. Dazu zählen unter anderem Maximilian, Suzi Hunter, Snuffy, Asmongold, Krysta, Woolie Versus, FightinCowboy und SuperRad.
Der Gedanke, beispielsweise zwei starke Kämpfer in der Heldengruppe zu haben, ist verlockend. Schließlich hätte man so gleich ein Duo, das im Nahkampf potenziell hohen Schaden austeilt. In der Praxis erweisen sich indes gut gemischte Gruppen als vorteilhaft; am besten besteht sie also aus einem Kämpfer, einem Dieb, einem Bogenschützen und einem Magier.
Denn fehlt etwa der Magier, bedeutet das eine Abhängigkeit von teuren Heiltränken, die zwar auch leicht hergestellt werden können, doch Ressourcen wachsen in Dragon’s Dogma 2 nicht an jeder Ecke. Und ein Bogenschütze sollte in der Besetzung nicht fehlen, weil er Statuseffekte verursachen kann, die den Kampf erleichtern, während dem Dieb quasi die Rolle des Damage Dealers zufällt. Keine Klasse existiert demnach umsonst, also setze sie alle ein.
Dem Rasten beziehungsweise Schlafen lässt auch das Sequel zu Dragon’s Dogma eine besondere Bedeutung zukommen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Tipp: In Dragon’s Dogma 2 lässt sich aus manchen Inventargegenständen etwas Nützliches herstellen. Arzneitränke stellst du her, indem du ein beliebiges grünes Kraut mit einer beliebigen Frucht – zum Beispiel einem Apfel – kombinierst. Auf diese Weise sparst du eine Menge Geld und bist nicht gefährdet, wenn der Heiler der Gruppe gerade bewusstlos am Boden liegen sollte. |
Der Schild des Kämpfers ist wie eine Lebensversicherung, denn er hält den Großteil des normalerweise erlittenen Schadens zurück. Da Gegner von Beginn an verhältnismäßig viel Schaden austeilen, solltest du den Schild stets im Anschlag halten, sprich, die Blockhaltung einnehmen.
In dieser Haltung bist du nämlich bewegungsfähig und somit in der Lage, dich geschützt aus brenzligen Situationen zurückzuziehen. Wenn du zu Beginn des Spiels noch über keine kämpferischen Spezialfähigkeiten verfügst, tust du gut daran, aus der Blockhaltung eine Kombination aus „Sturmattacke“ und „Pfählen“ (in dieser Reihenfolge) auf den jeweiligen Widersacher abzufeuern.
Denn mit der Sturmattacke machst du den Gegner für ganz kurze Zeit benommen, sodass er dem folgenden, schweren Angriff nichts entgegensetzen kann. Die große Wirkung von Pfählen verschafft dir übrigens oft die Zeit, eine weitere schwere Attacke folgen zu lassen. Sobald du über Spezialangriffe verfügst, kannst du die Sturmattacke durch „Explosion“ ersetzen.
Ziehe dich nach einer gelungenen Kombi jedoch immer wieder zurück und nimm erneut die Blockhaltung ein, um Feinden die Chance für Gegenangriffe zu nehmen. Solltest du es mit großen Gegnern zu tun haben, klettere mittels der „Festhalten“-Taste an ihnen empor und begib dich zum Kopf. Dort nehmen zumindest die früh im Spiel auftauchenden Kolosse den meisten Schaden.
Weitere Kampftipps befinden sich derzeit in Vorbereitung.
Auch, wenn es den Anschein macht, dass du dich bereits im Rahmen der Charaktererstellung für eine Klasse entschieden hast, ist das letzte Wort hier noch nicht gesprochen. So wird die Charakterklasse des Erweckten erst durch die Wahl einer Laufbahn zementiert, von denen es in Dragon’s Dogma 2 ganze zehn gibt:
Wie du eventuell schon anhand der Namen siehst, handelt es sich bei den Laufbahnen teils um Unter- oder Mischklassen. Um die letzten sechs Laufbahnen freizuschalten, müssen unterschiedliche Bedingungen erfüllt sein.
Für den Anfang spielt jedoch nur Klaus von der Laufbahngilde in Vernworth eine Rolle, da er dir die Quest „Laufbahnenfrust“ aufträgt. Diese führt zur Freischaltung der Laufbahnen Krieger und Erzmagier. Die restlichen Laufbahnen werden erst im weiteren Verlauf von Dragon’s Dogma 2 – der Kriegsmeister sogar erst während des Endgames – verfügbar.
Dragon’s Dogma 2 ist seit dem 22. März 2024 für PC (Steam), Playstation 5 sowie für Xbox Series X/S erhältlich. Neben der Standard-Edition für 65 Euro ist auch eine Deluxe-Edition mit geringfügig bevorteilenden Bonus-Gegenständen verfügbar. Der Preis beträgt hier 75 Euro.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Guide haben solltest, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen, oder uns über die sozialen Medien und Discord (via Linktr.ee) eine Nachricht senden.