Zauberer und Hexen erwartet in Hogwarts Legacy eine riesige Welt voller aufregender Entdeckungen, aber auch Gefahren. Einige Dinge solltest du deshalb im Spiel auf jeden Fall vermeiden, wenn du der beste Zauberschüler von Hogwarts werden möchtest.
Was ist los? In Hogwarts Legacy kannst du allerlei Dinge entdecken, aber auch folgenschwere Fehler begehen, die dir deine Reise auf dem Weg zum Meistermagier deutlich erschweren. Wir verraten dir deshalb in unserem Guide, was du in dem Action-Rollenspiel auf keinen Fall tun solltest.
Diese Fehler solltest du in Hogwarts Legacy vermeiden
Fehler 1: Stärken und Schwächen der Gegner ignorieren
Um als Zauberer oder Hexe in den Kämpfen von Hogwarts Legacy zu bestehen, reicht einfaches Buttonmashing insbesondere auf den höheren Schwierigkeitsgraden nicht aus. Du solltest dir also genau anschauen, mit welchem Gegner du es zu tun hast und welche Stärken und Schwächen dein Gegenüber besitzt.
Grundlegende Tipps zum Kampfsystem von Hogwarts Legacy erklären wir dir in einem separaten Guide. In Bezug auf die einzelnen Gegnertypen gilt:
-
- Drachen: Nimm dich vor ihrem Feueratem in Acht. Sobald der Drache seinen Odem wieder aufladen muss, greifst du ihn mit deinen mächtigsten Schadenszaubern an.
- Zauberer: Verteidige dich zu Beginn des Kampfes gegen ihre Angriffe und nutze dann Schadenszauber, um sie schnell zu besiegen.
- Acromantula: Spinnen hassen Licht – du solltest also Licht-Zauber wie Lumos nutzen, um sie zu bekämpfen.
- Goblins: Weil Goblins genauso wie Zauberer und Hexen magiebegabt sind, solltest du sie auf dieselbe Weise bekämpfen wie menschliche Feinde.
- Zentauren: Bleibe zu Zentauren nach Möglichkeit immer auf Distanz und heize ihnen von dort aus mit Schadenszaubern ein.
- Trolle: Trolle teilen viel Schaden aus, sind aber auch sehr langsam. Du solltest also im Kampf gegen sie ständig in Bewegung bleiben, damit sie dich nicht treffen.
- Inferi: Diese untoten Gegner hassen Feuer und sind gegenüber derartigen Zaubern besonders verwundbar.
- Magische Kröten: Die magischen Kröten verschießen Schleim, der dich verlangsamt. Nimm dich also in Acht, nicht davon getroffen zu werden, und bleibe auch hier in Bewegung.
- Fwuuper: Der Gesang eines Fwuupers kann einen Menschen in den Wahnsinn treiben. Halte dich in freier Wildbahn also auf jeden Fall von diesen Kreaturen fern.
Fehler 2: Zaubersprüche in der falschen Reihenfolge benutzen
In direktem Zusammenhang mit deinem Erfolg im Kampf steht die Reihenfolge, in der du deine Zaubersprüche nutzt. Grundsätzlich sollte dein Ziel in jedem Kampf darin bestehen, deinen Feind bewegungsunfähig zu machen (etwa mit Glacio oder Levioso) und ihn dann mit deinen mächtigsten Schadenszaubern anzugreifen. Wie die Zaubersprüche in Hogwarts Legacy funktionieren, erklären wir dir in einem separaten Guide.
Fehler 3: Tränke falsch einsetzen
Als Zauberer oder Hexe kannst du in Hogwarts Legacy vier verschiedene Arten von Tränken nutzen. Dass du sie richtig einsetzt, kann von entscheidender Bedeutung für deinen Erfolg im Spiel sein.
- Stärkende Tränke: schützen dich vor Schaden, besonders nützlich in Bosskämpfen.
- Heiltränke: füllen deine Gesundheit wieder auf, nützlich in jeder Situation.
- Glückstrank: exklusives Rezept nur für Vorbesteller des Spiels, lässt dich für eine begrenzte Zeit besonders viel Glück haben (hilfreich in anspruchsvollen Quests, oder wenn du an einer Stelle im Spiel nicht weiterkommst).
- Unsichtbarkeitstrank: macht dich für eine bestimmte Zeit unsichtbar, hilfreich in einzelnen Quests oder wenn du im Kampf schnell verschwinden willst.
Fehler 4: Pflanzen nicht im Kampf einsetzen
In Hogwarts Legacy gibt es verschiedene Pflanzen, die sich nicht nur für das Brauen von Tränken eignen, sondern auch im Kampf nützlich sein können. Du solltest sie also unbedingt einsetzen – insbesondere auch dann, wenn du einem mächtigen Gegner wie einem Boss gegenüber stehst.
Fehler 5: Talentpunkte falsch vergeben
Weil es sich bei Hogwarts Legacy um ein Rollenspiel handelt, kannst du Talentpunkte in über 50 Talenten aus fünf verschiedenen Kategorien investieren. Welche Talente es gibt und wie du zusätzliche Talentpunkte bekommst, verraten wir dir in unserem Talent-Guide zu Hogwarts Legacy.
Fehler 6: Die Besen-Herausforderungen ignorieren
Sobald du in Hogwarts Legacy deinen Besen freigeschaltet hast, kannst du verschiedene Herausforderungen damit abschließen. Dazu gehört auch das Durchfliegen von Ballons, die in der offenen Spielwelt zu finden sind. Siehst du diese Ballons, solltest du sie unbedingt zerstören, weil du durch den Abschluss dieser Herausforderungen coole Belohnungen bekommst – und das geht super einfach.
Fehler 7: Keine Besen-Upgrades kaufen
Denke daran, deinen Besen regelmäßig aufzuwerten, wenn du eine neue Stufe erreichst. Das erleichtert dir das Umherreisen in der Spielwelt deutlich. Schließe auch die zugehörigen Quests ab, in denen du Rennen durch Ringe bestreitest, um das Optimum aus deinem Besen herauszuholen.
Fehler 8: Nutzlose Ausrüstung nicht verkaufen
Wenn du ein paar Level in Hogwarts Legacy gespielt hast, wirst du schnell merken: Die Größe deines Inventars ist begrenzt. Du solltest also so oft wie möglich Ausrüstung, die du nicht mehr benötigst, verkaufen, um wieder Platz in deinem Inventar zu schaffen.
Mehr zu Hogwarts Legacy |
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Hogwarts Legacy diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!