Der Schmelzofen gehört in Raft zu den wichtigsten Werkzeugen, die du in der Welt des Survival-Spiels benutzen kannst. Du brauchst den Ofen, um Metallerz, Titanium und Kupfer einzuschmelzen oder Rohstoffe wie Seetang, Sand und Explosiven Glibber zu trocknen. Wir erklären dir in unserem Guide, wie du die Blaupause für den Schmelzofen bekommst und wie du ihn richtig benutzt.
Warum brauche ich einen Schmelzofen? Wie bereits erwähnt, benötigst du den Schmelzofen, um Erze einzuschmelzen und Rohstoffe wie Sand, Seetang und Explosiven Glibber weiterzuverarbeiten. Diese Ressourcen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen anderer Gegenstände in Raft und bilden die Basis für viele weitere Crafting-Rezepte. Du tust also gut daran, dir möglichst schnell einen Schmelzofen zuzulegen.
Wie schalte ich den Schmelzofen frei? Damit du den Schmelzofen in Raft bauen kannst, benötigst du zunächst Ziegelsteine. Dafür sammelst du Sand und Ton vom Boden des Ozeans. Erforsche die Ziegelsteine, damit der Schmelzofen als Rezept freigeschaltet wird.
Um einen Schmelzofen zu bauen, benötigst du sechs Ziegelsteine, vier Holzplanken, vier Einheiten Schrott und sechs Nägel. Holz, Schrott und Nägel kannst du direkt aus dem Meer fischen - halte hier vor allem nach umhertreibenden Fässern Ausschau.
Wie funktioniert der Schmelzofen? Hast du einen Schmelzofen auf deinem Floß errichtet, benötigst du Holzplanken, um ihn anzufeuern. Du kannst insgesamt vier Holzplanken zur gleichen Zeit in den Ofen schieben, wobei jede Planke das Feuer für 50 Sekunden am Laufen hält. Je nachdem, welches Material du dem Ofen zur Verarbeitung zuführst, dauert es unterschiedlich lange, bis das Ergebnis fertig ist:
Welche Vorteile bietet der elektrische Schmelzofen? Bei dem elektrischen Schmelzofen handelt es sich um eine verbesserte Version des herkömmlichen Schmelzofens in Raft. Das Upgrade sorgt dafür, dass du mehr Ressourcen auf einmal in den Ofen schieben kannst: Im Gegensatz zum normalen Ofen hast du die Möglichkeit, nicht nur ein, sondern gleich drei Items zur selben Zeit zu verarbeiten. Außerdem benötigt der elektrische Schmelzofen keine Planken mehr als Betriebsmittel, sondern nutzt stattdessen eine Batterie.
Mehr zu Raft |
Wo finde ich die Blaupause für den elektrischen Schmelzofen? Damit du den elektrischen Schmelzofen bauen kannst, benötigst du zuerst die entsprechende Blaupause. Die wiederum findest du aber erst relativ spät im Spiel, nämlich auf der zweiten Insel des dritten Kapitels, Temperance.
Wenn du die Insel bereits ein Stück weit erkundet hast, gelangst du irgendwann zu einem Labor, in dem ein Laser-Puzzle auf dich wartet. Löse das Puzzle und begib dich in den Reaktor-Raum, wo du nicht nur die Blaupause, sondern auch einen neuen freischaltbaren Charakter für Raft namens Shogo findest. Wie das alles im Detail funktioniert und was du auf Temperance Island sonst noch erlebst, kannst du dir im Video von Youtuber SeeShell Gaming genauer anschauen:
Wie baue ich einen elektrischen Schmelzofen? Hast du die Blaupause gefunden, kannst du den elektrischen Schmelzofen auf deinem Floß zusammenbauen. Allerdings benötigst du dafür ein paar außergewöhnlichere Gegenstände als beim herkömmlichen Modell:
Das Circuit Board kannst du in Raft aus Kletterpflanzenglibber, zwei Kupferbarren und fünf Plastikteilen herstellen. Du musst es aber zuerst erforschen. Titaniumerz findest du am ehesten auf Tangaroa Island, wo es mit etwas Glück in den Aktentaschen enthalten ist, die in den Gebäuden auf der Insel herumliegen. Ein Metalldetektor hilft dir zusätzlich bei der Suche.