Das Halloween-Update für The Outlast Trials führt unter anderem ein neues Kerntherapie-Programm sowie den zeitlich begrenzten Event „Programm Geister“ ein. Hier erfährst du, worum es dabei geht – und, was sonst noch alles im Update steckt.
Darum geht’s: Wer für die spukige Saison nach einem neuen Horrorspiel sucht, der kann stattdessen auch einfach zu The Outlast Trials zurückkehren. Denn heute, am 26. Oktober, erscheint das große Halloween-Update für den Koop-Schocker – und das bringt neben dem komplett neuen Programm 4 „Wahrheit und Recht“ auch einen vorübergehenden Event, der mit „Programm Geister“ betitelt ist.
Dieser Artikel verrät, …
- was „Programm Geister“ genau ist und welche Belohnungen es gibt
- woraus das neue, permanente Programm „Wahrheit und Recht“ besteht
- welche sonstigen Inhalte das neue Halloween-Update enthält
Halloween in der Murkoff-Anlage
Wie sieht die Anlage nach dem Update aus? Versuchskaninchen, die heute ängstlich aus ihrer Zelle in der Murkoff-Anlage herauslugen, werden schnell eine Änderung bemerken. Denn die Türen und Wände der Versuchsanstalt zeigen nun ein paar Hexen-Graffiti sowie aufgeklebte Skelette; und auf dem Boden des Sleep Room lacht ein fieser Kürbis schaurig in Richtung der Gefängnisse.

Ja, es ist Halloween in The Outlast Trials, wovon außerdem verspielte „Happy Halloween“-Schriftzüge über den Ausgabefenstern der Shops künden. Der Gesamteindruck? Eher dezent. Die Essenz des finsteren Saison-Updates steckt vielmehr in den Programmpunkten, von denen nur Programm Geister Bezug auf Halloween nimmt. Aber inwiefern tut es das?
- Making-of Outlast Trials: Red Barrels erzählt die spannende Entstehungsgeschichte
Was ist „Programm Geister“ in The Outlast Trials?
Programm Geister ist ein zeitlich begrenzt verfügbarer Halloween-Event, der mehr oder weniger neue MK-Herausforderungen für Koop- und Solo-Spieler bereithält. Der Event startet am 26. Oktober und endet mutmaßlich am 1. November; eine konkrete Deadline haben die Entwickler von Red Barrels noch nicht genannt.
Mehr oder weniger neu bedeutet in diesem Fall, dass es sich bei diesen Herausforderungen lediglich um schwerere Varianten bereits bestehender MK-Tests handelt. Sie sind für Spieler ab dem Therapie-Level 10 gedacht, es können sich jedoch auch niedrigstufige Versuchspersonen daran probieren, ohne, dass es komplett hoffnungslos wäre. Wir selbst haben es mit einem Gefangenen der Stufe 2 versucht und würden die Schwierigkeit hier etwas unterhalb des Hardcore einordnen.
Das sind die neuen MK-Herausforderungen
Im Einzelnen fasst Programm Geister die folgenden Herausforderungen der Schwierigkeit 5/5 zusammen:

MK-Herausforderung | Ort | Erschwernisse | Belohnungen |
Füttere die Kinder | Waisenhaus |
|
|
Bestrafe die Übeltäter | Vergnügungspark |
|
|
Brich die Autopsie ab | Polizeirevier |
|
|
Reinige die Waisen | Waisenhaus |
|
|
Waisen aufziehen | Waisenhaus |
|
|
Öffne die Tore | Vergnügungspark |
|
|
Sabotiere die Abriegelung | Polizeirevier |
|
|
Töte den Verräter | Polizeirevier |
|
|
Lass Futterman den Bohrer spüren | Polizeirevier |
|
|

Was ist das neue Programm „Wahrheit und Recht“?
Die größte Neuerung, die zusammen mit dem Halloween-Update eingeführt wird, ist die neue, permanente Prüfung „Wahrheit und Recht“. Sie enthält wie alle vorangegangenen Prüfungen auch MK-Herausforderungen und spielt auf der neuen Karte „Gerichtshof“, also in einem schauderhaften Justizbäude.
Laut Murkoff dient diese Prüfung dem Zweck, die Verfolgung der „arglosen Institution trotz ihrer eindeutigen Schuld“ zu beenden. Du musst deshalb das laufende Gerichtsverfahren sabotieren, die Zeugen zum Schweigen bringen und die Richtergewalt annulieren. Damit verbunden sind außerdem die Freilassung von Verurteilten aus den Gerichtszellen und die Übergabe von Kindern an den Murkoff-Pfarrer – zwecks strengerer Erziehung, wie Murkoff es selbst formuliert.

- Rechtfertigung der Schuldigen (Prüfung)
- Lass die Gefangenen frei (MK-Herausforderung)
- Versammle die Kinder Gottes (MK-Herausforderung)
- Rechtfertigung der Schuldigen (Prüfung), Schwierigkeit 3/5
- Rechtfertigung der Schuldigen (Prüfung), Schwierigkeit 5/5
Belohnungen: Bei den MK-Herausforderungen winken jeweils 500 Erfahrungspunkte, 250 Münzen und ein Geschenk-Item; die Hauptprüfung bringt Absolventen auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad das Doppelte ein, Selbiges gilt für die Schwierigkeit 3. Wer „Rechtfertigung der Schuldigen“ auf der höchsten Schwierigkeitsstufe abschließt, erhält neben 1000 XP, 500 Münzen und dem Geschenk auch zwei ganz neue Zellen-Items.
Was steckt noch im Halloween-Update für Outlast Trials?
Zwei neue Outfits
Zu den kleineren, aber nicht unwesentlichen Neuerungen des Halloween-Updates gehören auch zwei neue Outfits, in denen dein geschundener Charakter durch die Anlage streifen kann. Diese wären:
- Pompier: Eine schwarz-gelb gekleidete Grusel-Version eines Feuerretters.
- Patriot: Eine klar erkennbare Abart der US-Rekrutierungsfigur Uncle Sam, die 1917 auf Plakaten für den Eintritt in die Army warb.
Für lau bekommst du die schicken, frischen Outfits indes nicht – und auch mit harter Währung sind diese Kostüme nicht zu erwerben. Der einzige Weg, der gruseligen Fummel habhaft zu werden, ist das Verdienen von ausreichend Halloween-Punkten, die du fürs Abschließen von Programm-Geist-Herausforderungen erhältst.
Neues Minispiel im Sleep Room
Beim Armdrücken hat man die menschlichen Versuchskaninchen der Murkoff-Anlage schon gesehen, jetzt kommt noch ein weiteres Minispiel im Sleep Room dazu. Dieses erfordert allerdings keine Muskelkraft, sondern etwas Grips gepaart mit strategischem Denken. Jawohl, wir sprechen über ein Schachspiel.

Doch halt: Einzelspieler sollten sich auf den klassischen Kampf der Könige nicht zu sehr freuen, wenn sie sich davon einen potenten Schachcomputer erhoffen. Eine KI ist hier nämlich sprichwörtlich nicht im Spiel – an diesem Schachbrett können lediglich zwei menschliche Spieler ihr Können messen.
Eine Art Matchmaking gibt es für Schachpartien wohlgemerkt nicht; es nimmt am Spielort einfach jeder Platz, der möchte.
Zusätzliche Zellen-Items
Im Zuge des Halloween-Updates für The Outlast Trials versprechen die Entwickler zu guter Letzt noch verschiedene Quality-of-Life-Verbesserungen, neue Amps, Variatoren, Verschreibungen sowie wöchentliche Programme, die sie jedoch noch nicht näher beschrieben haben. Zudem können Gefangene, wie schon bei den Prüfungsbelohnungen angedeutet, ihre Zellen mit neuem Kram ausstaffieren.
Wie viele neue Deko-Items ins Spiel gefunden haben, war während unseres Update-Checks nicht ohne Weiteres zu ermitteln. Es dürfte sich mindestens aber um drei Gegenstände handeln, von denen einer die oben abgebildete, äh, fleischige „Büste“ ist. Für ein sprichwörtlich böses Erwachen lässt sich diese zum Beispiel auf dem Nachttisch vor dem Bett platzieren. In diesem Sinne wünschen wir einen angenehmen Schlaf …
The Outlast Trials ist seit dem 19. Mai 2023 im Early Access bei Steam und im Epic Store verfügbar. Ob des Späteren auch Konsolen-Versionen des Service-Horrorspiels erscheinen sollen, ist gegenwärtig nicht bekannt.
Möchtest du dich unserer Community anschließen und über The Outlast Trials diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!