• Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord
Trending
  • Starfield: Zu SY-920 zurückkehren, ist das möglich?
  • Starfield: Spinnen ändern mit dieser einfachen Arachnophobie Mod
  • Dünger in Palia: Herstellung, Kauf und Anwendung im Spiel
  • Baldur’s Gate 3: Schattenherz Romanze Guide (alle Akte)
  • Fear The Walking Dead: Trailer zum Finale bestätigt Rückkehr von Fanliebling
  • CoD MW2 & Warzone Season 6: Alle Inhalte, Halloween-Event & Startzeit
  • Baldur’s Gate 3: Haus der Heilung & Leichenschauhaus Komplettlösung & Geheimnisse
  • Starfield: Beste Außenposten Standorte, 7 Rohstoffe an einem Ort
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord
GuidedGuided
  • Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
GuidedGuided
Home » Die Kickstarter-Demo von Chernobylite im Check: Schöner wohnen in der Zone?

Die Kickstarter-Demo von Chernobylite im Check: Schöner wohnen in der Zone?

Alex NeyBy Alex NeyJuni 3, 20196 Mins Read Spiele
Guided-BG

Deutsch

Die groteske Liebe Osteuropas zu radioaktiver Strahlung trägt wieder einmal Früchte: In Chernobylite suchst du in der Rolle eines Stalkers nach deiner verschwundenen Frau – und gerätst dabei in eine mysteriöse Verschwörung. Mein Resümee zur Kickstarter-Demo.

Neulich haben sich die knackigen Jungs und Mädels von The Farm 51 nach Prypjat begeben. Prypjat ist – Atomkatastrophenfans wissen es natürlich – eine ukrainische Stadt, die durch die Reaktorexplosion von Tschernobyl zur Geisterstadt wurde. Sich dort aufzuhalten, ist verboten. Denn infolge des Unglücks ist der Laden derart kräftig verstrahlt worden, dass er noch bis zum 26. April des Jahres 101986 unbewohnbar sein wird. Meint zumindest Tantchen Google.

Das klingt ungesund, und das ist es auch. Doch für Chernobylite war dem 22 Mann starken Entwicklerteam keine Stadt zu verstrahlt. Und so scannten sie einen großen Teil der Umgebung, drehten Filmchen, und, na ja – schnupperten halt frische Prypjater Luft. Das alles sollte dem übernatürlichen Survival-Shooter zugute kommen, was es irgendwo auch tut. Nur warum, in drei Teufels Namen, quetschten die Väter des Kultshooters Painkiller ihren Aufwand letztlich in (etwas breiter angelegte) Levelschläuche?

Chernobylite - Vegetation
Die Vegetation des virtuellen Sperrgebiets kratzt mancherorts am Fotorealismus.

Womit die Katze aus dem Sack wäre: Chernobylite verfügt zwar über ein originalgetreu nachgebildetes (Klein-)Prypjat, erklärt den größten Teil der Map ironischerweise aber zum Sperrgebiet. Was auch deswegen für den Eimer ist, weil schon viele andere osteuropäische Schmieden versucht haben, Prypjat als Weltkulturerbe zu etablieren. Chernobylite wird also einen beträchtlichen Mehrwert liefern müssen, den ich der Kickstarter-Demo leider nur bedingt attestieren kann.

Eine Story wie aus den 30er Jahren? Im Vorgängerwerk Get Even tischte uns The Farm 51 eine Story auf dem Niveau alter Tarzan-Filme auf: „Ich Cole, du als Geisel gehaltene Frau. Ich dich retten. Ugh.“ Das war aber nicht weiter schlimm. Schlimm ist, dass sich die Polen von dieser Formel nicht verabschiedet haben. Jetzt heißt es: „Ich Physiker und Ex-Angestellter bei kaputtem Kernkraftwerk, du meine verschollene Frau“ – und fast schon wollte ich mich deswegen an einer Liane erhängen.

Chernobylite Freundin
Um sie hier geht’s: Tatyana wird für begrenzte Zeit deine (verschollene) Frau sein.

Was mich letztlich davon abhielt, war, dass mein Alter Ego sozusagen für bekloppt erklärt wurde. Denn außer ihm selbst scheint niemand an die Existenz seiner Frau zu glauben. Vielleicht hatte er sich als Kind ja etwas zu oft in Plutoniumfässern versteckt? Jedenfalls stimmte mich dieser Umstand weitgehend versöhnlich; wie auch die Tatsache, dass die Zonenschnitzeljagd gar nicht den Mittelpunkt des Spiels darstellt. Zwar bist du in Chernobylite stets auf der Suche nach Hinweisen über den Verbleib deines – womöglich – Phantoms. Das machst du aber ausschließlich im Rahmen von Missionen, die sich aus der eigentlichen Hauptgeschichte um eine Militärverschwörung ergeben.

Wie ist das Gameplay? Nach einer kurzen Tutorialphase, in der du alle grundlegenden Mechaniken erlernst (wie zum Beispiel einfaches Crafting am Lagerfeuer oder die Nutzung von Inventargegenständen), „annektierst“ du im Sperrgebiet ein mehretagiges Schrotthaus. Dieses kannst du zwischen den Missionen – die jeweils benötigten Ressourcen vorausgesetzt – nach und nach mit Möbeln ausstatten. Hauptsächlich dient dir das eher kleinflächige Gebäude jedoch als Zentrale, von wo aus du Einsätze für dich und deine Mitstalker planst.

Du bist also nicht allein: Während dir anfangs nur der leicht grummelige Olivier zur Seite steht, verfügst du später über eine ganze „Gefolgschaft“. Sie steht dir nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern zieht auf Befehl auch aus, um Essbares und Ressourcen an Land zu ziehen. Jedenfalls solange, wie du dich im Dialog als cooler Kumpel erweist (deine Antworten nehmen Einfluss auf die Stimmung deiner Kollegen) – und alle Mäuler ausreichend stopfst. Ansonsten werden deine Mitstreiter kurzerhand ausziehen und dich mit deinen Problemen alleinlassen: F%$& you!

Chernobylite - Olivier
Das ist Olivier. Sag ihm „Hallo“ und sei riesig nett zu ihm. Du wirst ihn nämlich noch brauchen.

Und das willst du angesichts der strategischen Spielelemente nicht wirklich. So sind die Story-Missionen mit einem moderaten Zeitlimit versehen und nur begrenzt oft wiederholbar; ferner droht dir und deinen Kumpanen, wie weiter oben schon angerissen, allzeit der Hungertod. Während Missionen solltest du daher stets ein Auge auf herumliegende Ressourcen haben, denn der Missionserfolgsbonus – in Form von Nahrungsrationen – ist schnell verspielt. Um genau zu sein, muss lediglich dein Lebensbalken auf Null schrumpfen. Dann geht es sofort ab nach Hause und der Wiederholungscounter zählt minus eins.

Als hätte The Farm 51 sein Get Even nach Tschernobyl verlegt, stehen die Missionen übrigens im Zeichen von Sam Fisher. Ziehst du beispielsweise los, um einen Laptop einer konkurrierenden Partei zu hacken, geschieht das fast automatisch auf leisen Sohlen. Du kannst zwar aus dem Hinterhalt feuern und versuchen, einen Gegner nach dem anderen zu eliminieren. Deren Penetranz und beachtliche Feuerkraft sprechen aber klar dafür, vorwiegend mit der Umgebung, der eigenen Sichtbarkeitsanzeige und viel Hirn zu arbeiten.

Chernobylite - Laptop hacken
Juten Tach. Ich müsste bitte eben mal an euren Laptop. Wirklich nur kurz; dann bin ich gleich wieder weg.

Gesucht wird noch der Horror: Ursprünglich hatte ich mir von Chernobylite eine Art Prypjat-Geisterbahn erhofft. Doch in dieser Hinsicht hat die Kickstarter-Demo kaum etwas anzubieten, schon gar nicht den gewohnheitsmäßigen Horrorkonsumenten.

Recht unbeholfen und dämlich zappelt hier und da ein Stalker-Geist herum; die obligatorische Gruselpuppe hustet: „Hallo, ich bin auch noch da!“; eine Frau am Fenster betrachtet die halbdunkle Szene – ohne in die Tiefe zu springen (Pfui). Eine bedrückende Atmosphäre kann dem Soft-Horrorshooter trotzdem bescheinigt werden. Denn der Anblick Prypjats ist naturgemäß gespenstisch, und The Farm 51 hat ein sehr authentisches Modell geschaffen.

Chernobylite - Soft-Horror
Wer hat Angst vor Püppchen? Ich nicht …

Stolpern durch das Sperrgebiet: Da sich Chernobylite noch in einem frühen Stadium befindet, ist das Spielgefühl ätzend roh und holprig. Dazu trägt zum einen die unausgefeilte Steuerung bei, die dich so manches Mal auf alles schießen lässt – nur nicht auf den (unter der Gasmaske sicherlich schallend lachenden) Gegner.

Zum anderen lässt die Optimierung des grafikkartenhungrigen Spiels sehr zu wünschen übrig. So wirst du unterhalb einer GeForce 1060Ti die maximalen Details nur als Daumenkino betrachten können. Empfohlen ist derzeit eine GTX 970, was bis zum Release-Termin im Herbst machbar erscheint. Hier ist Get Even guten Beispiels vorangegangen.

Fazit: Für Fans einen Blick wert

Mich persönlich hat die Kickstarter-Demo zu Chernobylite kaltgelassen. Die Mischung aus Stealth-Shooter, Babyhorror und uninspirierten Hackerminispielen lieferte mir einfach zu wenig frische Impulse. Außerdem hätte ich das atomar verseuchte Prypjat gerne frei erkundet; stattdessen bekam ich bloß ein paar Leveltunnel mit „hübscher“ Aussicht.

Chernobylite - Minispiel
Die Minispielabteilung von Chernobylite war mir bereits aus anderen (namhaften) Spielen bekannt.

Dennoch: Der lineare Trip durch die glaubwürdige Zone hat mehr zu bieten als die direkte Konkurrenz. Gerade die strategische Komponente sowie die milden Survivalelemente (Zeitlimits, NPCs mit Bedürfnissen, Organisation von Versorgungsmissionen) können durchaus motivieren. Darüber hinaus sorgt der etwas mehr als rudimentäre Basenbau für zusätzliche Beschäftigung.

Chernobylite
Share. Facebook Twitter Reddit WhatsApp
Previous ArticleDiese VR-Horror-Spiele solltet ihr unbedingt ausprobieren!
Next Article Die dritte Tokyo-Mission und ein fieser Zombie jetzt in World War Z
Alex Ney
  • Website
  • Twitter

Alex's first high score dates back to 1982, however, not on the then newly released C64, but on the four years older Magnavox Odyssey 2 console (a counterpart to the Atari VCS 2600). For Guided, he mainly writes news, guides and game reviews; after the editorial deadline, he usually puts the games of the local indie studio Knights of Bytes to music.

Related Posts

modern-warfare-2-season-6-warzone

CoD MW2 & Warzone Season 6: Alle Inhalte, Halloween-Event & Startzeit

September 20, 20234 Mins Read
dead-matter-new-map-areal

Dead Matter erscheint auf Steam: Sollte man es kaufen?

September 18, 20233 Mins Read
arma-reforger-update-ground-support-patchnotes

Arma Reforger Environment Update (0.9.9.97) – Verbesserte Map & neue Assets

September 14, 20234 Mins Read
Project Rene Titel

Die Sims 5 wird für alle kostenlos spielbar sein

September 13, 20232 Mins Read

Zelda-Film soll nun doch kommen

September 13, 20232 Mins Read
counter-strike-2-csr-ranking-news

Counter Strike 2: Neues Matchmaking-System & CSR in CS2 erklärt

September 13, 20233 Mins Read
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Guided-Darkmode

Guided.news im kurzen Überblick:

  • Über eine Million monatliche Leser
  • Starker Fokus auf Game Guides
  • Wir schreiben über alle relevanten Themen
Nitrado
Facebook Twitter Instagram Discord
  • Über Guided
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
© 2023 Guided.news

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz
Comment Author Info
‹ Back to Categories
You are going to send email to

Move Comment