Im neuesten Trailer zu Chernobylite stellt The Farm 51 die mysteriöse Tatyana in den Mittelpunkt. Außerdem hat sich der polnische Entwickler auf Steam zum Thema Open World geäußert.
Das ist los: Während die 2019 begonnene Early-Access-Reise für Chernobylite weitergeht, hat Entwickler The Farm 51 einen neuen Trailer zum Survival- und Horrorshooter online gestellt. Dieser rückt Tatyana, die verschwundene Freundin des Protagonisten, in den Fokus. Allerdings beschränkt sich die Charaktervorstellung auf einen eindringlich gesprochenen, wirren Text sowie ein paar Kurzauftritte der Vermissten.
Mehr zu Chernobylite:
|
Genau wie im Spiel selbst tritt Tatyana nicht nur als 3D-Modell auf, sondern wird in Rückblenden auch von einer realen Schauspielerin verkörpert. Die Brünette im Trench Coat schließt mit den Worten: „Verändere die Vergangenheit, Igor – und sieh, wohin sie dich führen wird“.
Um Chernobylite möglichst authentisch gestalten zu können, begab sich das Team von The Farm 51 schon vor Jahren in die Sperrzone von Tschernobyl. Dort scannten die 22 Männer und Frauen das Gebiet, und nahmen unter anderem auch das Tatyana-Footage auf.
Allerdings haben die Entwickler auf Steam erneut bekräftigt, sich mit ihrer Arbeit nicht ins Segment der Open-World-Spiele begeben zu wollen:
„Es gibt tonnenweise Open-World-Spiele auf dem Markt, Chernobylite ist keines davon, und das sollte es auch nie werden. Es hat (…) weite, offene Maps für eine größere Handlungsfreiheit, und die können jederzeit in beliebiger Reihenfolge betreten werden. Qualität war hier wichtiger für uns als Quantität.“ - The Farm 51
Auch kein offenes Dorf: Darüber hinaus hat das Team den Plan verworfen, das Dorf im Roten Wald offener zu gestalten. Es war ursprünglich angedacht, den Ort frei erkundbar zu machen und überdies mit nutzbringenden NPCs wie Händlern zu bevölkern.
Chernobylite soll noch im Juli den Early Access verlassen. Neben der PC-Version sind inzwischen Versionen für PS4/5 sowie Xbox One/Series X/S bestätigt worden. Konkrete Release-Dates für die Konsolenversionen gibt es noch nicht.
Ist das Fehlen einer offenen Welt bei Chernobylite ein K.O.-Kriterium für dich? Schreib es uns in die Kommentare!