Das kostenpflichtige Addon “Isle of Siptah” für Conan Exiles erscheint bald und wir wurden von den Entwicklern eingeladen, uns das samt Update 2.4 Änderungen genauer anzuschauen und Fragen zu stellen. Das Update ist heute auch auf den Konsolen erschienen.
Der DLC im Überblick: Isle of Siptah, die erste kostenpflichtige Spielerweiterung für Conan Exiles, erscheint morgen, nachdem es einige Monate in Steams Early Access verbracht hatte. Die Entwickler haben uns zu einem Rundgang eingeladen, in dem sie uns zeigten, wie sie die Kritik der Spieler umgesetzt haben. Die Kernelemente des Addons sind:
- Neue Map, grüne Map
- Kämpfe & Rätsel in den “Vaults”
- Neue Baustile
- Diverse Veränderungen seit Update 2.3
Alles zum Conan Exiles Addon “Isle of Siptah”
So ist die Insel: Das Hauptaugenmerk des Addons mit dem Namen Isle of Siptah ist natürlich die namensgebende Insel Siptah. Während der Early-Access-Phase bei Steam hat Entwickler Funcom hierfür auch die härteste Kritik abbekommen.
Zu leer und zu einsam fühlten sich die Spieler auf Siptah. Auch der scheinbare Zwang zum PvP stößt vielen Exilanten auf. Andere beschweren sich jedoch darüber, dass Isle of Siptah zu viel Content bringt und sich zu groß für ein Addon anfühlt — verrückte Welt.
Auf der Insel kannst du unterschiedliche Biome finden, die jeweils andere Gegner beherbergen. Doch apropos zu groß und leer, auf Siptah kannst du nicht Schnellreisen. Es gibt schlichtweg keine Obelisken, die das erlauben würden. So musst du die gigantische Karte zu Fuß oder mit dem Reittier bereisen.
Orientieren kannst du dich dabei immer am Turm Siptah. Ein riesiges Monument in der Mitte der Karte, der ihr ihren Namen verleiht. Der sorgt außerdem für die regelmäßigen Fluten oder “Surges”, die besonders starke Thralls nach Siptah schwemmen. In der Early Access war dieser Sturm der einzige Weg, wie du an Sklaven herankommst. — dazu später mehr.
Diese Features sind Teil des Addons
Das ist neu: Das Conan Exiles Addon Isle of Siptah bringt aber noch mehr Neuerungen, die du ausprobieren kannst. Es sei ohnehin gesagt, dass das am 22. Mai 2021 erscheinende DLC eine wahre Wagenladung neuer Inhalte bringt und beinahe so umfangreich ist, wie das Grundspiel:
- Reittier: Mit dem Nashorn kannst du bald ein neues Reittier dein Eigen nennen.
- Bauelemente: Dank Isle of Siptah kannst du jetzt zwei neue Bausets verwenden.
- Dungeons: Die 14 einzigartigen Vaults genannten Dungeons kombinieren Bosskämpfe, Loot-Wut und Rätselpassagen. Daraus formen sie ein unfassbar spaßiges Late-Game-Erlebnis.
- Monster: Auch neues Getier, das dir an den Kragen will, ist im Isle of Siptah Addon enthalten.
- Neue Karte: Die neue Insel Isle of Siptah bietet eine gelungene Abwechslung gegenüber den Exiled Lands.
- Fluten: Wie oben bereits ausführlich besprochen, bringen diese Fluten besonders starke Thralls nach Siptah.
- Mahlstrom: Ähnlich wie die Fluten, nur dass dieser Sturm Monster einfliegt.
Conan Exiles Update 2.4 jetzt auch für Konsole – Entwickler nehmen sich Kritik zu Herzen
Jetzt doch mit Camps: Das Update 2.4, das zusammen mit der Erweiterung am 22. April erscheint, verändert die Insel von Siptah maßgeblich. Die Neuerung, die Kritiker wohl am meisten freuen wird, ist die Rückkehr der Camps.
Insgesamt 3 Fraktionen sind auf 40 verschiedene Camps aufgeteilt. Hier kannst du, wie im Grundspiel, Sklaven stehlen, aber auch aus Käfigen befreien. Dennoch bleibt die Flut ein wichtiger Bestandteil von Siptah. Die Thralls, die hier auftauchen sind jedoch um einiges stärker. Jede Fraktion verfügt zudem über ein Hauptcamp, das weitaus größer ist als der Rest.
Mehr News zu Conan Exiles |
Grafische Anpassungen: Auch optisch wird Siptah noch einmal überarbeitet, bevor es aus der Early Access austritt. So wird unter anderem die Lichtstimmung, aber auch ganze Landstriche angepasst. Wir konnten das live begutachten, für dich haben wir entsprechende Bilder:
Neuer Gott: Auch der neue Gott Zath ist Teil vom Update 2.4. Diese viel zu groß geratene Spinne dient als wandelndes Trebuchet und ist perfekt geeignet gegnerische Basen auseinander zu nehmen.
Er kann Gift spucken, dass Schaden beim Aufprall verursacht aber auch eine giftige Pfütze hinterlässt. Außerdem schüttelt Zath Spinneneier aus seinem Rücken, die dann auf dem Boden landen. Spieler oder Monster, die da reintreten, lassen eine kleine Spinne schlüpfen.
Kritisches Thema: Charakter-Transfer zwischen Servern
Auch unsere Kritik wurde umgesetzt: Entwickler Funcom hat sich nicht nur die Kritik der Spielerinnen und Spieler zu Herzen genommen, sondern auch die verschiedener Online-Magazine, unter anderem unsere.
Ein Feature, das uns hartes Kopfzerbrechen bereitet hat, ist der Charakter-Transfer. Die Idee dahinter ist die, dass du deine Spielfigur samt Inventar von einem Server auf einen anderen laden kannst.
Wir hatten die Befürchtung, dass sich Spieler einen Server mieten würden, auf dem sie die Farm- und XP-Raten ganz nach oben schrauben, oder sogar Adminbefehle nutzen, um anschließend auf offizielle Server zu spielen.
Mehr zum kommenden Patch 2.4 liest du auf unserer Seite Survivethis.news!