• Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
  • Game-Maps
    • Grounded Map
    • Tower of Fantasy Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • Lost Ark Map
    • V Rising Map
    • Elden Ring Map
    • New World Map
    • Medieval Dynasty Map
    • The Forest Map
    • DayZ Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Genshin Impact Map
    • Conan Exiles Map
    • Fallout 76 Map
    • Hunt Showdown Map
    • Subnautica Map
    • ARK Map
    • The Cycle: Frontier Map
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord RSS
Trending
  • Warzone 2.0: Das ist die neue Small-Map “Ashika Island”
  • Neues Dying Light 2 Update bringt das Spiel näher an den Vorgänger
  • GTA 6: Arbeit am Spiel angeblich fast abgeschlossen
  • Warzone 2.0 DMZ orientiert sich in Season 2 an Escape from Tarkov
  • Neue Details zum Horror-FPS ILL aufgetaucht
  • Disney Dreamlight Valley: Crêpe zubereiten – Rezept und Zutaten
  • Warhammer 40K Darktide: Alle Missions-Arten am Terminal erklärt
  • Disney Dreamlight Valley: Weißer und rosafarbener Bartfaden
GuidedGuided
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord RSS
  • Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
  • Game-Maps
    • Grounded Map
    • Tower of Fantasy Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • Lost Ark Map
    • V Rising Map
    • Elden Ring Map
    • New World Map
    • Medieval Dynasty Map
    • The Forest Map
    • DayZ Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Genshin Impact Map
    • Conan Exiles Map
    • Fallout 76 Map
    • Hunt Showdown Map
    • Subnautica Map
    • ARK Map
    • The Cycle: Frontier Map
GuidedGuided
Home » Diablo Immortal: Challenge Rifts Guide – Belohnungen und Tipps im Überblick
diablo-immortal-challenge-rift-guide
Spiele

Diablo Immortal: Challenge Rifts Guide – Belohnungen und Tipps im Überblick

Sara PetzoldBy Sara PetzoldJuli 3, 20226 Mins Read

Deutsch English

Die sogenannten „Challenge Rifts” gehören zu den zentralen Endgame-Features von Diablo Immortal und bieten Fans eine besondere Herausforderung. Ein steigender Schwierigkeitsgrad und ein Leaderboard mit exklusiven Belohnungen locken insbesondere diejenigen Spieler, die sich solo oder im Koop-Modus mit der Community messen wollen. Wir erklären dir in diesem Guide, was es mit den Challenge Rifts auf sich hat.

  • Endlich keine News & Guides mehr verpassen? Guided-Socials via Linktr.ee

Challenge Rifts in Diablo Immortal – Was ist das eigentlich?

Was sind Challenge Rifts? Die Challenge Rifts in Diablo Immortal sind in etwa mit den sogenannten Greater Rifts (auch Grifs oder Große Nephalemportale) aus Diablo 3 vergleichbar. Du kannst sie alleine oder in einer Gruppe von bis zu vier Spielern angehen. Konkret geht es jetzt darum, die Gegner innerhalb des Rifts möglichst schnell zu besiegen, damit ein Riftboss erscheint. Schlägst du diesen im Kampf, gibt es eine Belohnung und gegebenfalls einen Platz auf dem Leaderboard (dazu später mehr).

Insgesamt gibt es in Diablo Immortal 100 Challenge-Rift-Level. Hast du einen Level abgeschlossen, schaltest du einen höheren Level frei. Wenn du in einer Gruppe unterwegs bist, kannst du mit deinen Freunden den höchsten Level angehen, den bisher ein Mitglied aus der Gruppe erreicht hat. Das Überspringen einzelner Level ist ansonsten aber nicht möglich.

Mit jedem Level steigt die Offensiv- und Defensiv-Wertung der Gegner, allerdings skaliert diese nicht mit dem Charakterlevel des Spielers, sondern bleibt immer gleich. Jeder Challenge-Rift wird zufällig aus einer Auswahl von verschiedenen Zonen, Layouts und Gegnertypen generiert.

Was macht der Fortschrittsbalken bei den Challenge Rifts? Wenn du einen Challenge Rift in Diablo Immortal betrittst, erscheint ein Fortschrittsbalken. Dieser Balken füllt sich, wenn du Gegner tötest oder spezielle Orbs einsammelst, die getötete Gegner fallen lassen. Sobald der Balken gefüllt ist, erscheint ein zufälliger Riftwächter als Endboss.

Um einen Challenge Rift erfolgreich abzuschließen und eine Belohnung zu erhalten, musst du innerhalb von zehn Minuten den Fortschrittsbalken füllen und den Riftwächter besiegen. Am Ende eines Rifts gibt es dann die Beute – während eines Rifts droppen die Gegner allerdings kein Loot.

So schaltest du die Challenge Rifts frei: Um die Challenge Rifts in Diablo Immortal betreten zu können, musst du im Grunde nur die Kampagne spielen und die ersten beiden Story-Gebiete abschließen. Sobald du das Gebiet Westmarsch erreichst, erhältst du Zugang zu einem Tutorial, das dir die Grundlagen näher bringt. Danach kannst du die Challenge Rifts über einen Obelisken im Palasthof aktivieren.

Challenge Rifts meistern – Wichtige Tipps für Einsteiger

Was hat es mit den Pylonen in den Challenge Rifts auf sich? Wie in Diablo 3 gibt es in den Challenge Rifts von Diablo Immortal auch wieder die sogenannten Pylone. Dabei handelt es sich um Schreine, die zufällig an festen Spawnpunkten innerhalb der Rifts erscheinen können. Hast du eine bestimmte Menge an Fortschritt in einem Rift erreicht, taucht ein Pylon auf, der dir einen der folgenden Buffs gewährt:

  • Conduit: Dein Charakter verschießt Blitze, die Gegnern um dich herum Schaden zufügen. Dieser Pylon ist aktuell stark OP und sollte unbedingt zum Einsatz kommen, wenn du gegen den Riftwächter kämpfst.
  • Ermächtigt: Die Abklingzeiten deines Charakters sind deutlich verringert, die Angriffsgeschwindigkeit erhöht.
  • Leichtfüßig: Die Bewegungsgeschwindigkeit deines Charakters wird erhöht.
  • Rasend: Die kritische Trefferchance deines Charakters ist deutlich erhöht.
  • Alchemistisch: Deine Angriffe frieren Gegner ein.

Was gibt es bei den Challenge Rifts sonst noch zu beachten? Wenn du erfolgreich einen Challenge Rift abschließen möchtest, solltest du immer deine eigene Offensiv- und Defensiv-Wertung sowie die der Monster im Blick haben. Sobald die Wertung der Monster über derjenigen des Spielers liegt, informiert das Spiel darüber mit einer roten Warnung.

Grundsätzlich solltest du kein Problem haben, den Rift abzuschließen, wenn dein Rating sich weniger als 300 Punkte unterhalb des Monster-Ratings befindet. Falls die Bedingungen eines Rifts aber zu schwer werden, kannst du – abgesehen vom Verbessern deiner Ausrüstung – auch sogenanntes “Fishing” betreiben. Das bedeutet, du startest einen Riff solange neu, bis er bestimmte Bedingungen erfüllt, darunter:

  • Der Rift beinhaltet keine engen Höhlen, die deine Bewegungsfähigkeit einschränken.
  • Die Affixe des Rifts spielen den Stärken deiner Klasse in die Hände (meide Affixe, die du nicht mit den Fähigkeiten deiner Klasse kontern kannst).
  • Der Monster-Typ passt zu deiner Klasse. Vermeide vor allem Gegner, die mit Fernkampfattacken angreifen.
  • Riftwächter spawnen möglichst wenig zusätzliche Gegner, weil manche Klassen mit solchen Adds vereinzelt Probleme bekommen und das Zeitlimit nicht einhalten können.
Mehr zu Diablo Immortal
  • Erscheint Diablo: Immortal auch auf Switch, PlayStation und Xbox?
  • Diablo Immortal – Alles zum Shop, Battlepass und Preise
  • Mobile-Games sind doof? Von wegen: Die 5 besten Mobile-Spiele in 2022

Challenge Rifts in Diablo Immortal – Lohnende Herausforderung nicht nur für Hardcore-Fans

Wofür lohnen sich Challenge Rifts? Obwohl du deinen Charakter über Challenge Rifts nicht leveln kannst, weil du für diese Aktivität keine Erfahrungspunkte erhältst, solltest du sie trotzdem regelmäßig in Angriff nehmen. Das hat folgende Gründe:

  • Die Challenge Rifts sind eine spaßige Herausforderung und motivieren insbesondere im Endgame wegen des Vergleichs mit anderen Spielern.
  • Die Belohnungen für die Rifts beinhalten verschiedene seltene Crafting-Materialien, mit denen du deine Ausrüstung verbessern kannst.
  • Der Mehrspieler-Modus der Challenge-Rifts lohnt sich besonders, weil es hier unter anderem die begehrten Engimatischen Kristalle als Beute gibt, mit denen du deine sekundäre Ausrüstung aufwertest.
  • Du kannst dich von stärkeren Spielern im Mehrspieler-Modus carryen lassen.

Was genau hat es mit dem Leaderboard der Challenge Rifts auf sich? Die Entwickler orientieren sich beim Aufbau des Leaderboards an Diablo 3. Dementsprechend gibt es für Solisten pro Klasse sowie für 2er-, 3er- und 4er-Gruppen je ein Leaderboard.

Beim Solo-Leaderboard werden die 1.000 besten Solo-Charaktere gelistet, wobei nur der höchste Clear pro Spieler auftaucht. Jeder Spieler kann also nur einmal im Leaderboard vertreten sein. Der Reset für das Solo-Leaderboard findet einmal pro Woche statt und die besten Spieler erhalten ihre Belohnungen dann per Ingame-Post.

Das Multiplayer-Leaderboard beinhaltet die zehn besten 2er-, 3er- und 4er-Teams. Spieler, die in mehreren verschiedenen Teams aktiv sind, können mehrfach in einem Leaderboard erscheinen, bekommen aber nur einmal eine Belohnung für ihre beste Platzierung im Gesamtklassement. Der Reset für diese Leaderboards erfolgt immer am Monatsersten.

Ingesamt gilt also: Die Challenge Rifts in Diablo Immortal richten sich vor allem an Spieler, die eine Herausforderung im Endgame suchen. Wer sich gerne mit anderen Fans messen möchte oder einfach alternative Möglichkeiten sucht, um besondere Beute zu farmen, ist hier an der richtigen Adresse.

Diablo
Share. Facebook Twitter Reddit WhatsApp
Sara Petzold

Related Posts

Warzone 2.0: Das ist die neue Small-Map “Ashika Island”

Januar 31, 20232 Mins Read
gta-6-development

GTA 6: Arbeit am Spiel angeblich fast abgeschlossen

Januar 31, 20233 Mins Read

Warzone 2.0 DMZ orientiert sich in Season 2 an Escape from Tarkov

Januar 31, 20233 Mins Read

Neue Details zum Horror-FPS ILL aufgetaucht

Januar 31, 20232 Mins Read

Hogwarts Legacy: Das sind die Unterschiede Film vs. Spiel

Januar 30, 20232 Mins Read

Dark and Darker: Alle Infos zum “Next Fest” Playtest

Januar 30, 20233 Mins Read
Add A Comment

Leave A Reply Cancel Reply

Guided-Darkmode
Guided.news Daten
  • Gegründet im Februar 2021
  • Ca. 1 Million Leser im Monat
  • Starker Fokus auf Game-Guides
  • Wir schreiben über alles, was uns Spaß macht
ARK Nitrado
Facebook Twitter Instagram Pinterest Discord RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
© 2023 Guided.news

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.