Es gibt viel Neues zu Sons of the Forest, denn nicht nur hat der Entwickler im offiziellen „Reddit & Discord Post-Launch Q&A“ Community-Fragen beantwortet. Nein, außerdem hat ein Dataminer kürzlich mögliche neue Features zutage gefördert – wir fassen alles Wissenswerte zusammen.
Viel Neues (und Altes) bei Sons of the Forest: Am 23. Februar legte der initiale Early-Access-Build von Sons of the Forest einen krachenden Senkrechtstart hin. Inzwischen haben sich die hohen Release-Spielerzahlen aber etwas beruhigt; wurde die Kannibaleninsel anfänglich noch von bis zu knapp 412.000 Spielern gleichzeitig betreten, so trieben sich während der letzten 24 Stunden rund 84.000 Überlebende auf dem gefährlichen Eiland herum.
Zeit, in die nächste Zukunft von Sons of the Forest zu blicken – welche Aspekte sollen erweitert oder verbessert, und welche Features neu implementiert werden? Darauf antwortete Entwickler Endnight Games in einem zirka elfminütigen „Reddit & Discord Post-Launch Q&A“. Dem Interview lagen vorab via Reddit und Discord gesammelte Community-Fragen zugrunde. Außerdem hat ein Dataminer Hand an den Erfolgstitel gelegt und mehrere Features ausgegraben, die zusammen mit einem der nächsten Updates Einzug ins Spiel halten könnten. Im Folgenden erfährst du alle wichtigen Neuigkeiten.
Wir haben auch die komplette Karte von Sons of The Forest für euch aufgedeckt! Du suchst Mitspieler oder möchtest über Sons of the Forest diskutieren und deine Erfahrungen teilen? Dann schließe dich unserer Sons of the Forest Facebook-Gruppe an. Alle unsere Guides findest du in einer geordneten Übersicht. |
Sons of the Forest: Neue Datamining-Funde
Auch Sons of the Forest ist vor neugierigen Datenschnüfflern nicht sicher. Erst kürzlich meldete sich bei Reddit ein Dataminer mit Screenshots zu Wort, die mögliche bevorstehende Features zeigen. Darunter befanden sich sowohl ein reguläres Gewehr als auch eine Luftdruckwumme, ein Fernglas, ein Nachtsichtgerät sowie ein Eispickel, der vielleicht das Erklimmen steiler Wände möglich macht. Derweil hat sich diese Liste laut einem Youtuber um weitere Features und Nutzgegenstände erweitert. Demnächst per Update eingeführt werden könnten demnach:
- Ein Tracking-Dart. Dieser ist auf einem der Screenshots zu sehen, die von dem erwähnten Youtuber geteilt wurden. Das Bild gibt aber keinen Aufschluss über die genaue Funktionsweise des Wurfpfeils. Denkbar wäre natürlich, dass er Bewegungsdaten an das GPS-Gerät übermittelt.
- Ein Teetopf. Ja, ein Teetopf. Auch hier verrät der geteilte Screenshot nichts Näheres über dessen Einsatzmöglichkeiten, aber manchmal ist ein Teetopf ja einfach nur ein Teetopf.
- Ein Laserpointer. Ob dieses Gerät vielleicht in Verbindung mit Kelvin Verwendung finden wird, ist nicht klar. Wahrscheinlicher ist, dass sich mit dem Laserpointer die Beschaffenheit von Gelände untersuchen lässt, um etwaige Bauvorhaben zu erleichtern.
- Ein Messer aus dem 3D-Drucker.
- Noch eine Feldflasche. In diesem Fall mit Flachmann-Charme.
- Ein Ladegerät. Möglicherweise für die Batterien der Taschenlampe.
Sons of the Forest: Zusätzliche und zurückkehrende Features
Im Rahmen des eingangs erwähnten Q&As beantwortete Endnight Games insgesamt 25 Community-Fragen – mehr oder weniger. Manche Belange streiften die Kanadier lediglich und beließen es bei vagen Andeutungen. Nichtsdestotrotz sind auch ein paar interessante Ausblicke dabei herumgekommen, vor allem Begleiter, Story und rückkehrende Features betreffend.
- Story: Klar, vielen Spielern war die bestenfalls 15-stündige Kampagne von Sons of the Forest zu kurz. Hier beabsichtigt Endnight Games, mit zusätzlichen Filmsequenzen, Spielgebieten sowie der Ausarbeitung beziehungsweise Dehnung von bestehenden Story-Inhalten entgegenzuwirken.
- Begleiter: Kelvin soll künftig weitere Aufgaben übernehmen können. Angedacht sind das Errichten von Mauern zum Schutz der Basis sowie strukturelle Verstärkungsmaßnahmen und die Durchführung notwendiger Reparaturarbeiten. Virginias KI soll so überarbeitet werden, dass sie insgesamt mutiger agiert. Eventuell erhält sie in diesem Zuge eine Art Selbstbewusstsein, das durch das Beseitigen von Gegnern weiter steigt.
- Holzschlitten: Aufgrund der großen Nachfrage vonseiten der Community soll der aus The Forest bekannte Holzschlitten auch im Sequel platziert werden. Damit sollte aber nicht in Bälde gerechnet werden, zumal die entsprechende Mechanik selbst im Vorgänger noch nicht reibungslos funktioniert.
- Feinde: Obwohl es Wildtiere wie Bären nicht ins Archipel schaffen werden, verspricht Endnight Games in Zukunft noch mehr Gegnertypen. So sollen die Kannibalen stärker variieren und in noch größeren Versionen Angst und Schrecken verbreiten. Zudem ist mindestens ein komplett neuer Gegnertyp geplant, genauso wie weitere Kannibalencamps.
- Crafting-Gegenstände: Dass zusätzliche herstellbare Gegenstände ihren Weg ins Spiel finden werden, ist laut den Entwicklern sicher. Sie machten jedoch keine näheren Angaben hierzu.
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Sons of the Forest diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!