In Starfield kannst du die Erde besuchen, doch was mit der Erde passiert ist und was du hier zu sehen bekommst, könnte enttäuschend sein. Guided verrät, ob sich ein Trip zur grauen Kugel lohnt.
In Starfield bereist du die Sterne, doch Heimweh bleibt niemals aus! Auch Guided-Autor Kevin Willing hat es zurück zur Erde gezogen und was er dort gefunden hat, teilt er in diesem Artikel mit dir.
Inhalte des Artikels:
- Wie kann man die Erde in Starfield besuchen?
- Was ist mit der Erde passiert?
- Lohnt sich hier der Bau eines Außenpostens?
Wie kann man die Erde in Starfield besuchen?
Um zu unserem Heimat-Planeten zu gelangen und zu landen, musst du lediglich das Tutorial beendet haben. Die Einführung in Starfield endet nach rund 30 Minuten, sobald du den ersten Mond verlässt. Du erhältst auch direkt eine Nebenquest, die dich zur Erde führt. Bist du mit der Frontier abgehoben und befindest dich im All, öffne deine Sternenenkarte:
- Zoome aus der Karte heraus, bis du die Sternensysteme siehst.
- Suche das Sternensystem SOL, das ist unser Sonnensystem
- Wähle aus, hierherzureisen
- Angekommen wähle die Erde und die Landmark „London“.
Was gibt es auf der Erde zu sehen? Bist du an der Landmark gelandet, kannst du das bereits ein Hochhaus entdecken, das aus dem Sand ragt. Mehr als das gibt es auf dem gesamten Planeten leider nicht zu sehen. Na ja, abgesehen von Felsen und Sand und jeder weiß:
Sand ist kratzig und rau und unangenehm. Er ist einfach überall.
Doch was genau ist mit der Erde passiert, dass sie jetzt so aussieht? Dafür gibt es eine Erklärung im Universum und eine seitens der Entwickler:
Was ist mit der Erde passiert in Starfield?
Die Starfield-Erde gleicht eher einem unzugänglichen Wüstenplaneten als dem blauen Juwel, das wir aus der Realität kennen. Doch was hat dazu geführt, dass die Menschheit den eigentlich so lebensfreundlichen Planeten verlassen musste?
Die In-Universe-Antwort liegt in einem Polsprung, der die Menschheit dazu zwang, das All zu erkunden und die United Colonies (UC) zu gründen. Dabei haben sich Nord- und Südpol umgekehrt, was dazu geführt hatte, dass die Strahlung der Sonne die Oberfläche verbrennen konnte.
Die Out-of-Universe-Antwort ist aber simpler: Die Entwickler hatten einfach nicht den Anspruch, die Erde in all ihrer Blüte nachzubilden. Selbst, wenn sie sich nur auf wenige Standorte bezogen hätten, wäre nur für die Erde sicher ein Millionen-Budget verloren gegangen.
Mehr zu Starfield |
Lohnt es sich, einen Außenposten auf der Erde zu bauen?
Die Antwort lautet: Ja, du kannst und solltest einen Außenposten auf der Erde bauen. Zwar sind die Strahlungswerte sehr hoch, doch es gibt keine sonstigen Gefahren, was den Bau eines Außenpostens vereinfacht und günstiger gestaltet. Außerdem bietet die Erde in Starfield wichtige und seltene Rohstoffe:
- H20 – Wasser
- Pb – Blei
- Cl – Chlor
- SiH3Cl – Monochlorsilan
- Hg – Quecksilber
Das ist alles, was wir dir über die Erde in Starfield berichten können! Jetzt weißt du, was mit der Erde passiert ist, welche (un)interessanten Funde auf dich warten und dass du eine Basis errichten solltest. Hast du noch weitere Fragen zur Erde, dann stelle sie uns in den Kommentaren oder tritt unserem Discord bei, hier helfen wir dir persönlich weiter!