...
Guided-Logo-1

Tower of Fantasy: Das alles kann der Charakter-Editor des MMORPGs

Verfasst: 09. Aug.. 2022
Aktualisiert: 11. Aug.. 2022

Deutsch Englisch

Heute, am 9. August, startete um 16 Uhr die Pre-Load-Phase für die PC-Version von Tower of Fantasy. In den momentan 22,6 Gigabyte sind freilich auch der facettenreiche Charakter-Editor enthalten, auf den bereits jetzt zugegriffen werden kann. Wir haben die Möglichkeiten bei der Heldenerstellung einmal näher unter die Lupe genommen.

Der Charakter-Editor ist schon live: Am 11. August startet Tower of Fantasy auf PC sowie Android- und iOS-Geräten durch. Voraus geladen werden kann das neue MMO-Rollenspiel aber schon seit heute – außerdem können Spieler ab sofort per Editor ihre Wunsch-Charaktere erstellen.

Keine Frage, dass wir dies bereits getan haben. Dabei profitierten wir von drei Anpassungskategorien mit bis zu fünf Unterkategorien, die selbst den „Nachbau“ von bekannten Anime-Helden aus Spiel, Film und Software-Tool ermöglichen. Beispiele gefällig? Gern!

Viele bekannte Gesichter

Unter den aktuell mehr als 26.000 von Spielern erstellten Helden finden sich neben dem Vocaloid-Star Hatsune Miku auch bekannte Gesichter aus Genshin Impact, Code Geass, Rising of the Shield Hero, Fate, Fullmetal Alchemist sowie Nier: Automata. Und: Die Imitationen machen ihren Vorbildern alle Ehre.

Derart viel Mühe haben wir uns bei der Erstellung unserer Tower-of-Fantasy-Akteure zwar nicht gegeben, doch wir haben sämtliche Möglichkeiten ausprobiert. Inwiefern ihr einen Standard- oder Pre-made-Charakter mit dem Editor verändern könnt, haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Tower of Fantasy: Alle Optionen des Charakter-Editors

Wenn der Pre-Load von Tower of Fantasy abgeschlossen ist und ihr den Launcher aufruft, seht ihr im primären Screen den Menüpunkt „Voreinstellungen“. Hierhinter verbirgt sich der Charakter-Editor. Sobald ihr ihn geöffnet habt, stehen mittig rechts unter anderem die Punkte „Lobby“ und „Zufällig“ zur Auswahl.

Tower of Fantasy - Charakter-Editor

Lobby: Dort befinden sich die von Spielern erstellten Helden. Eine Suche gibt es in dieser Ansicht leider nicht, genauso wenig verfügen die User-Charaktere über bedeutungsschwangere Namen. Solltet ihr also auf der Suche nach einem prominenten Anime-Helden sein, werdet ihr euch allein auf eure Augen (und, bei mehr als 30.000 Seiten zu je zwölf Figuren) Geduld verlassen müssen.

Zufällig: Klickt ihr auf diesen Punkt, stellt euch der Editor einen Charakter nach dem Zufallsprinzip zusammen. Wobei die Ergebnisse durchaus anständig aussehen und sich gut für eine Detailanpassung eignen.

Kategorie eins: Aussehen

  • Outfit: Wählt ihr im linken Menü „Aussehen“ und „Tenue“, dann öffnet sich am rechten Bildrand ein Fenster mit gegenwärtig sechs vorgefertigten Outfits. Dies gilt sowohl für weibliche als auch für männliche Helden. Outfits könnt ihr unter dem Reiter „Benutzerdefiniert“ in drei Bereiche unterteilt farblich anpassen – sogar bei der Sättigung und Helligkeit. Die „Standardtönung“ bezieht sich dagegen nur auf eine der beiden Grundfarben der Klamotteria.
  • Zubehör: Die Accessoires beschränken sich bei Männlein genau wie bei Weiblein auf im Moment eine Schweißerbrille, ein Stirnband und eine Augenklappe.
  • Forme: Während ihr aus drei festen Körpergrößen wählen könnt, stehen für Kopf, Halslänge und – natürlich – den Brustumfang (auch bei Männern!) Slider zur Verfügung.

Kategorie zwei: Haare und Augen

Die Frisur eures Tower-of-Fantasy-Charakters lässt sich nicht gänzlich frei anpassen, es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, die jeweils zehn (männlich/weiblich) vorgefertigten Haarprachten zu verändern.

  • Farbe und Schattierung: Hier bietet der Editor separate Slider für die Farbe des oberen sowie unteren Haars, was recht interessante Looks produziert. Zudem könnt ihr abermals Sättigung und Helligkeit der Farbtöne ändern. Der Slider für die Schattierung der Haare dreht natürlich etwas an den dunklen Stellen der jeweiligen Frisur.
  • Accessoires: Unterhalb der vorgefertigten Frisuren stehen fünf Haar-Accessoires bereit, darunter die obligatorischen Hasenöhrchen und Haarschleifen. Leider ist das Haar-Zubehör in dieser frühen Version von Tower of Fantasy farblich nicht anpassbar – außerdem gibt es keine geschlechtsspezifischen Haar-Accessoires, das heißt, dass auch männliche Helden mit Hasenlauschern vorlieb nehmen müssen.

Zuletzt kann in dieser Kategorie angeblich auch die Augenfarbe mittels einem Slider gewählt werden, allerdings handelt es sich dabei um einen Fehler in der Pre-Load-Fassung des Spiels.
Tower of Fantasy - Charakter-Editor

Kategorie drei: Gesichtszüge

In diesem Bereich lassen sich in fünf Unterkategorien besonders detailliert Veränderungen vornehmen.

  • Gesicht: Mithilfe eines Radial-Sliders können bequem Gesichtsgröße, Wangenknochen, Oberkiefer, Kinn, untere Wangen, Unterkiefer und Unterlippe verformt werden. Die Pre-Load-Version zeigte hier noch Beschriftungsfehler, und so wurde der Oberkiefer fälschlicherweise als Unterkiefer eingeordnet. Ein zusätzlicher Slider unter dem Radial-Slider erlaubt zudem Anpassungen im vorderen sowie hinteren Bereich des Kopfes.
  • Augen: Für individuellere Glubscher reicht euch der Editor zehn vorgefertigte Augenbrauenformen, die via einem Radial-Menü farblich veränderbar sind. Die zehn Augenformen wurden hingegen mit drei Slidern (Augenhöhe, Abstand und Tiefe) verknüpft, während sich die Iris und Pupille sogar anhand von vier Slidern in ähnlicher Weise anpassen lassen. Kontaktlinsen? Na klar! Vom Herzchen über ein Reptilienauge bis hin zu einer Sonnenfinsternis ist hier einiges dabei.
  • Nase: Insgesamt drei vorgefertigte Nasen klingen etwas wenig, doch mit vier Slidern zur Nasenhöhe, Breite, Vorder-/Rückseite sowie Nasenrücken sind hier zahlreiche Nasenformen herstellbar.
  • Mund: Auch für den Mund gibt es vier Slider bezüglich der Mundhöhe, Breite, Vorder-/Rückseite und Krümmung.
  • Markierungen: Hinter dieser Bezeichnung verstecken sich zehn verschiedene Gesichtstattoos, etwa ein Pflaster, eine Narbe, eine Katzenpfote und ein Halbmond. Auch hier ist eine farbliche Anpassung über ein Radial-Menü mit zig Farben möglich.

Und? Hast du dir schon deinen Helden für Tower of Fantasy erstellt, womöglich sogar nach einem berühmten Vorbild? Schreib es uns gern in die Kommentare, denn wir sind neugierig!

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Mehr zu Tower of Fantasy

Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Tower of Fantasy diskutieren? Dann tritt unserem neuen Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!

Nach seinem Schulabschluss wollte Alex zunächst Instrumentalmusik studieren. Schließlich schlug er jedoch eine Karriere als Videospieljournalist ein, die er unter anderem beim renommierten Ehapa-Verlag begann. Heute teilt Alex sein umfangreiches Fachwissen über Videospiele mit Guided. Er profitiert von über 40 Jahren Erfahrung mit PC- und Konsolenspielen sowie seiner Arbeit in der Spieleentwicklung für das Indie-Studio Knights of Bytes. Alex weiß, wie Videospiele funktionieren, und er versteht es, sein Wissen auf verständliche Weise zu vermitteln.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
3 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Fritz

Ich habe mir den Protagonisten Licht Bach (Sakai Rihito) aus dem Anime Plunderer erstellt. 🙂

Sascha Asendorf

Ich hab mir Asuka aus NGE erstellt 😀