In Akt 2 von Baldurs Gate 3 kannst du allerlei Rätsel rund um den Schattenfluch lösen, um die Krankheit des Landes ein für alle Mal zu kurieren, musst du aber den Jungen Oliver finden … und mit ihm Verstecken spielen. Wie das geht, erfährst du in diesem Guide.
Baldurs Gate 3: Verstecken spielen mit Oliver, was du dazu wissen musst
Sobald du den zweiten Akt in Baldurs Gate 3 erreicht hast, dreht sich alle um den Schattenfluch. Mondlaternen, düstere Ranken, eine untote Familie und ein unsterblicher General sind nur ein Teil der Misere, in welcher sich das ganze Land befindet.
Ein Teil der Lösung, die den Bewohnern dieses verfluchten Orts helfen kann, besteht darin, den Jungen Oliver zu finden und sich mit ihm gut zu stellen. Lauf dafür von der Taverne des letzten Lichts aus nach Osten. Um genau zu sein zu den Koordinaten X:65, Y:23.
Hier findest du ein altes, verfallenes Haus und seinen Bewohner: Oliver. Das Kind leidet eindeutig stark unter dem Schattenfluch und wirkt sehr einsam, weswegen er mit den Schatten und vorbeiziehenden Reisenden spielt. Und mit dir will er nun auch spielen, und zwar Verstecken.
Die Belohnung dafür, an diesem mehr oder weniger unschuldigen Zeitvertreib teilzunehmen, besteht im Schattenring, der einen netten Bonus auf Schleichen gewährt. Außerdem kommst du so der Lösung des Schattenfluchs ein gutes Stück näher. Aber alles der Reihe nach.
Verstecken spielen mit Oliver: Runde 1
Die Sache ist eigentlich ganz simpel: Sobald du dich bereit erklärst hast, mit Oliver eine Runde zu spielen, wird dieser sich unsichtbar machen und an einem bestimmten Punkt verstecken. Kommst du ihm zu nahe, wird er wieder sichtbar und der Punkt geht an dich.
Entweder weißt du schon, wo sich Oliver befindet, und läufst direkt auf diese Position zu, oder du nutzt magische Unterstützung, um den Jungen zu finden. Es gibt Zauber, Schriftrollen und Accessoires, die es dir erlauben, das Unsichtbare zu sehen.
Hast du dich beispielsweise in deinem Lager von Volo mit einem Eispickel operieren lassen, bekommst du zum Ausgleich ein magisches Auge, mit dem du dauerhaft unsichtbare Objekte und Personen sehen kannst. Damit wird das Versteckspiel kinderleicht.
Egal, welchen Weg du nun wählst, um den schattenverfluchten Jungen zu finden, er kann ohnehin stets an der gleichen Position entdeckt werden. Nämlich hinter dem alten Karren vor dem Haus, direkt am Zaun des Geländes. Die Koordinaten lauten X:60, Y:31.
Verstecken spielen, Runde 2
Oliver hat es nicht so mit dem Verlieren, weswegen du ihn beschwichtigen solltest, sobald er sich gekränkt über seine Niederlage zeigt. Versprich ihm, noch eine zweite Runde zu spielen und er wird erneut unsichtbar werden. Und die Regeln ändert er ebenfalls.
Um sicherzustellen, dass du nicht erneut betrügst, macht dieses Mal seine Familie bei dem kleinen Spiel mit. Gruselige Schatten, welche die Rollen seiner Mutter, seines Vaters und des Familienhundes einnehmen. Aber mit diesen Schergen musst du dich gar nicht weiter befassen.
Wähle das Gruppenmitglied aus, das dem Haus am nächsten ist, und gehe hinein. Oliver lungert entweder links neben der Tür oder rechts, in der Mitte des Nebenzimmers herum. Sobald du ihm erneut zu nahe kommst, wird er abermals sichtbar und du kannst wieder mit ihm sprechen.
Doch sei gewarnt: Gelingt es dir nicht, Oliver in der ersten Runde zu entdecken, werden sich seine schattenhaften Familienmitglieder ebenfalls bewegen und deine Gruppe angreifen. Versteckst du deine Kameraden erfolgreich, kannst du das Spiel schnell gewinnen. Entdecken dich die Familienmitglieder jedoch, musst du zuerst den Kampf gewinnen.
Hast du Oliver ein zweites Mal entdeckt, wird er seine Niederlage endlich einsehen. Begeistert ist der Junge nicht, doch er zeigt sich überraschend als einigermaßen guter Verlierer und überreicht dir für den Sieg, den zuvor bereits erwähnten Schattenring.
Was passiert, wenn ich nicht Verstecken spielen möchte?
Solltest du die erste Runde Verstecken spielen gewonnen haben, weigerst dich aber, an einer zweiten Runde teilzunehmen, wird Oliver sehr wütend und hetzt seine gespenstische Familie auf dich. In diesem Fall hast du keine andere Wahl als zu kämpfen.
Die beiden Elternteile haben jeweils eine Aura des Schattenfluchs und verursachen bei nahen Feinden nekrotischen Schaden. Nähere dich ihnen also nur, wenn du dir ganz sicher bist, dass dir der Schaden nichts ausmacht oder du den jeweiligen Gegner ohnehin schnell erledigen kannst.
Ansonsten empfiehlt sich hier der Fernkampf und die Bereitschaft, den Feinden fernzubleiben. Was im Zweifelsfall bedeutet, dass deine Gruppenmitglieder sich bisweilen ein Stück weit zurückziehen müssen.
Nahkämpfer sollten sich ohnehin erst einmal um den Hund der schrecklich fiesen Familie kümmern, da dieser auf Dauer hohen Schaden austeilen kann. Sei aber gewarnt, denn Mama und Papa können sich teleportieren, wirklich sicher bist du daher nur an einem Ort.
Und zwar auf dem Dach des baufälligen Hauses. Von hier aus hast du eine gute Sicht auf die Dinge, kannst die überlegene Position für Attacken nutzen, für welche du im Vorteil sein musst, und kannst schnell auf alle Eventualitäten reagieren.
Wie geht es nach dem Kampf weiter? Was passiert mit Oliver?
Wenn du den Schattenfluch brechen willst, ist die Geschichte mit Oliver nach dem Versteckspiel weiterhin nicht vorbei. Kehre in dein Lager zurück und berichte Halsin von deiner Begegnung, er wird wissen, was zu tun ist. Außer natürlich, Halsin ist kein Verbündeter von dir.
Solltest du den Druiden nicht in deine Gruppe aufgenommen haben, er ist tot oder hat sich gegen dich gestellt, hast du leider keine Chance, Oliver und damit dem ganzen Land zu helfen. Das Gleiche gilt, wenn du Oliver im Kampf getötet hast.
Sollte Haslin jedoch lebendig sein, sprich mit ihm und folge seiner persönlichen Questreihe solange, bis er den Geist des Landes zurückgebracht hat. Erzähle ihm im Anschluss von Oliver und kehre dann in Halsins Namen zu dem Jungen zurück.
Mehr zu Baldurs Gate 3 |
Möchtest du unserer Community beitreten und über Baldur’s Gate 3 diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!