In Starfield lässt sich ein neues Schiff nicht immer freiwillig zur Flotte hinzufügen. Wir zeigen, wie du den Flieger schnell gefügig machst.
Darum geht’s: Starfield macht es dir manchmal nicht einfach, ein gestohlenes oder schlicht gefundenes Schiff der Flotte hinzuzufügen. So kann es beispielsweise passieren, dass du zurück an Bord deines Heimatschiffes feststellen musst, dass sich das neue Schiff nicht mehr in deinem Besitz befindet, zumindest nicht per Flottenübersicht.
Wie also funktioniert es genau, ein neues Raumschiff der eigenen Flotte zuzuweisen? Unser Guide hat hier zwei Lösungen anzubieten, von denen eine besonders schnell ist.
So fügst du in Starfield ein übernommenes Schiff der Flotte hinzu
Gelegentlich ist Starfield so freundlich, dir ein neues Schiff zuzuspielen, etwa im Rahmen von vermeintlichen Zufallsevents, bei denen die ursprüngliche Schiffscrew ums Leben gekommen ist. Aber auch nach gewonnenen Raumschlachten ergibt sich für dich hier und da die Gelegenheit, deine Flotte um einen Eintrag zu erweitern.
In beiden Fällen sind allerdings ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, damit das neue Schiff in deiner Flottenliste auftaucht und vollständig verwaltet werden kann. Beginnen wir mit der herkömmlichen Lösung, der Registrierung des Raumschiffs im nächsten Raumhafen.
Möglichkeit 1: Flieg das (gestohlene) Schiff in einen Raumhafen
Pflanz’ dich in den Pilotensitz des Neuzugangs und steuere irgendeinen Raumhafen an. Wie du sicher weißt, findest du einen solchen etwa in New Atlantis. Dieser Raumhafen ist zugleich einer der praktischsten seiner Art, denn dort steht in Nähe des Landeplatzes ein Schiffstechniker, dessen Hilfe du in diesem Fall benötigst.
Übrigens: Sobald du einen Grav-Sprung ausführst, wird das aktuelle Schiff automatisch zu deinem Heimatschiff. Das willst du eventuell wieder ändern, was ebenfalls mithilfe des Schiffstechnikers möglich ist.
Lass dir von dem guten Mann wie oben im Bild dein Schiffsinventar zeigen. Daraufhin öffnet sich die Flottenansicht, wo du in der rechten unteren Ecke des Bildschirms unter anderem die Option „Registrieren“ siehst. Dieser Vorgang ist grundsätzlich notwendig, um ein Schiff, das du nicht käuflich erworben hast, in deinen Besitz übergehen zu lassen.
Mehr zu Starfield |
Hol vorher vielleicht noch einmal tief Luft, denn die Registrierungsgebühr für einen Raumer liegt – zumindest für noch noch „junge“ Weltraumkapitäne – ordentlich hoch. Für die Registrierung des hier abgebildeten „Pik Ups“ hatten wir satte 14.131 Credits zu latzen.
Wie auch immer, das ist alles, was du tun musst. Danach kannst du, ebenfalls in der Flottenansicht, gegebenenfalls via der Option „Heimatschiff anlegen“ dein Heimatschiff ändern, oder andere Verwaltungsdinge erledigen.
Möglichkeit 2: Registriere das Schiff, ohne einen Raumhafen anzufliegen
Wenn dir die erste Möglichkeit umständlich erscheinen sollte, dann kannst du den neuen Flieger auch registrieren lassen, ohne einen Raumhafen anzufliegen. Jedoch verlangt auch diese Option einige Schritte und könnte insgesamt mehr Zeit kosten als die erste Möglichkeit.
- Setz dich auf den Pilotensitz des zu registrierenden Schiffs.
- Dann öffne das Flottenmenü und lass dir das aktuelle Schiff anzeigen, sollte es nicht direkt zu sein.
- Leg das Schiff als Heimatschiff fest.
- Begib dich zu deinem ursprünglichen Schiff.
- Betritt abermals das neue Schiff.
- Nun wird dein ursprüngliches Schiff abdocken. Visiere es an und lass es erneut andocken.
- Leg das ursprüngliche Schiff als Heimatschiff fest.
- Jetzt kannst du das gestohlene oder übernommene Schiff über das Flottenmenü registrieren lassen.
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Starfield diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!