Auch wenn das Paragon-System in Diablo 4 im Rahmen der Beta-Version noch nicht spielbar war, ist dennoch bereits einiges darüber bekannt. Wir haben alles Wichtige für dich zusammengefasst.
Wie bereits in Diablo 3 wirst du auch im neuen Teil des Hack and Slay Epos ab einem gewissen Punkt Paragonpunkte erhalten. Diese Punkte kannst du dann auf dem neu geschaffenen Paragon-Board verteilen, um deinen Charakter ganz individuell auszubauen.
Weitere nützliche Guides zu Diablo 4 findest du in unserer Guide-Übersicht! |
Blizzard will damit für mehr Individualität in der Build-Gestaltung sorgen und sicherstellen, dass das Endgame vielfältiger und spannender ist, als das noch im letzten Diablo der Fall war. Wie dieses Paragon-Board aussieht, wie es funktioniert und wie viele Paragonpunkte du insgesamt bekommen kannst, erklären wir dir jetzt.
Anders als in seinem Vorgänger bekommt das Paragon-System in Diablo 4 eine Obergrenze. Sobald dein Charakter Level 50 erreicht hat, bekommst du für jeden weiteren Levelaufstieg auch vier Paragonpunkte spendiert. Das maximale Level im Spiel beträgt Stufe 100. Somit kannst du insgesamt 200 Paragonpunkte sammeln.
Du kannst dir das Paragon-Board wie ein großes Brett vorstellen, das mit größeren und kleineren Plättchen, bzw. Kacheln übersät ist. Diese Plättchen sind alle miteinander verbunden. Je nach gewählter Charakterklasse startest du von unterschiedlichen Positionen. Für jeden gewonnenen Paragonpunkt kannst du ein weiteres Plättchen aktivieren.
An den vier Rändern des Paragon-Boards findest du jeweils ein einzelnes Tor-Plättchen. An diesen Stellen hast du die Möglichkeit, dein Paragon-Board mit einem weiteren Board zu verbinden. Jedes mögliche Anschluss-Board verfügt dabei über ein ganz eigenes Plättchen-Layout, mit einzigartigen Boni und Verstärkungen. Das neue Board kannst du vor dem Verbinden mit deinem Start-Board beliebig drehen.
Jedes Paragon-Board verfügt über eine Vielzahl von unterschiedlichen Plättchen. Diese lassen sich, wie auch die Items in Diablo 4, in vier Kategorien einteilen; normal (weiß), magisch (blau), selten (gelb) und legendär (orange).
Diese Art von Plättchen findest du am häufigsten auf den Boards. Sie dienen als Verbindungskacheln zwischen den mächtigeren Plättchen und bescheren dir jeweils kleinere Attributerhöhungen, wie beispielsweise „+5 Stärke“.
Bereits ein wenig stärker und weniger häufig sind die magischen blauen Plättchen. Diese geben dir ebenfalls einfache Buffs, wie etwa „+10 Feuerwiderstand“.
Wesentlich weniger häufig sind die seltenen gelben Plättchen auf den Paragon-Boards zu finden. Hierbei handelt es sich in der Regel auch nicht um allgemeine Boni und Verstärkungen, sondern um mächtige Buffs, die allerdings auch nur für bestimmte Builds sinnvoll sind. Denn seltene Plättchen gewähren meist Verstärkungen, die an deine Attribute geknüpft sind und beispielsweise erst mit 175 Stärke aktiviert werden.
Nach deinem Start-Board verfügt jedes weitere Paragon-Board, das du über ein Tor-Plättchen freischaltest, über ein einziges legendäres Plättchen. Dieses befindet sich immer in der Mitte des jeweiligen Paragon-Boards und schalten eine neue legendäre Macht frei.
Neben diesen vier Plättchen-Arten soll es auch Sockelfelder geben, in die du verschiedene Glyphen einsetzen kannst. Diese Glyphen kannst du überall auf deinen Reisen finden. Sie gewähren dir, sobald du sie in ein Sockelfeld eingesetzt hast, unterschiedliche Boni.
Die Wirkungsweise der Glyphe hängt immer davon ab, wie viele aktivierte Plättchen sich innerhalb ihres Radius befinden. Diesen Glyphen-Radius kannst du sogar erweitern, indem du verschiedene Endgame-Dungeons absolvierst.
Obwohl wir noch keinen Blick in das Endgame von Diablo 4 werfen konnten, dürfte bereits feststehen, dass es diesmal viel mehr Individualität hinsichtlich der Build-Gestaltung geben wird. Die vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten durch das Paragon-System, verbunden mit den Talent-Bäumen deines Charakters und den vielseitigen Affixen auf Items, dürften die Spieler wesentlich länger bei Laune halten, als es Diablo 3 geschafft hat.
Mehr zu Diablo 4 |
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Diablo 4 diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen