Ach ja, die Factory Map in Escape From Tarkov ist berühmt-berüchtigt für ihre engen Gänge und den offenen Fabrikhallen. In diesem Guide zur Factory Map zeigen wir dir alle Spawns, Exits, Schlüssel, Loot und geben Tipps für den Boss-Kampf.
Unser Guide: In diesem Guide zur Escape From Tarkov Map Factory zeigen wir dir nicht nur die Spawns und Exits. Auch die Location von bestimmtem Loot und Schlüsseln werden wir abarbeiten. Zudem geben wir dir wichtige Tipps für die Map.
Das erwartet dich:
Das musst du wissen: Bevor du deinen ersten Raid auf der Tarkov Map Factory startest, solltest du zum einen den Factory Key mit dir tragen, den du auf Customs findest. Außerdem könnten folgende Informationen hilfreich sein:
Hier startest du: Factory hat insgesamt 12 Spawns. Bei jedem Start kann dein Spawn unterschiedlich sein und hier sind Scav- und PMC-Spawns gleich. Alle aktuellen Spawns auf der Tarkov Map Factory findest du jetzt (von rechts nach links der Karte entlang.
Es gibt auf der Map Factory in Tarkov eigentlich nicht viel zu beachten. Du solltest grundlegend vorsichtig sein, wenn du spawnst. Lediglich beim Start neben einem Gabelstapler solltest du dir die Schuhe binden. Denn der sogenannte "Forklift Spawn" -- auf der Map oben rechts -- ist der gefährlichste von allen. Hier wird es schnell brenzlig. So ist die Map aufgebaut:
1. Hauptbereich: Dieser Bereich ist der Größte auf der Karte. Er stellt die gesamte offene Fläche abseits des Kellers und der Office-Area dar. In der Mitte findest du drei große Silos, die vom Keller bis zur über das Hauptareal reichen. Hier kannst du runterspringen.
Im nördlichen Bereich entdeckst du zwei horizontal platzierte Tanks, auf die du mit Treppen gelangen, kannst. Zur linken und rechten befindet sich jeweils ein großes rotes Tor mit der Aufschrift "2" und "3". In der Nähe von Tor 3 gibt es mehrere Eingänge zur Office-Area.
Befindest du dich im südwestlichen Teil der Karte, kannst du das an dem vielen Tageslicht und den blauen Containern erkennen. Auch von hier aus gelangst du schnell in die Office-Area.
2. Office-Area: Dieser Ort ist quasi ein eigenständiges Gebäude innerhalb der Factory. Du kannst es über 4 verschiedene Eingänge betreten. Drei davon sind normale Treppenhäuser, beim Dritten handelt es sich um eine mit Wellblech verkleidete Brücke, die dir direkt ins Auge springen sollte, solange du dich in der Mitte des Hauptareals befinden.
Ein Stockwerk tiefer befinden sich die Umkleiden und Duschen. Hierhin sollten sich nur erfahrene Spieler verirren, denn diese Räumlichkeiten sind unfassbar verwinkelt!
3. Kellerbereich: Dieser Bereich verbindet die gesamte Karte mithilfe unterirdischer Tunnel. Viele Ein- und Ausgänge deuten sich durch Rampen an. Allerdings kannst du auch bei den Silos in der Mitte der Karte auf- und absteigen.
Die Escape From Tarkov Map Factory wird oft für Spaß-Raids verwendet, bei denen man schnell & vor allem viel Action bekommt. Dennoch kannst du auch guten Loot abstauben, gerade zu Beginnen eines Wipes sind folgende Spots empfehlenswert:
Auf Factory gibt es viele Waffenkisten, die meisten davon sind bekannte grüne Militär-Crates. Auf der offen Fläche zwischen Gate 0 und dem Büro-Areal, gibt es aber auch eine große schwarze Waffenbox, die du looten kannst!
Welche Schlüssel benötigst du? Es gibt 2 Schlüssel, die du auf der Factory Map brauchst. Einmal ist das der Factory Key, den du auf Customs findest. Zum anderen den Türschlüssel (Door Key), der für die Pumping Station verwendet wird.
Diese Schlüssel findest du: Auf Factory kannst du vier Schlüssel finden, einer von ihnen wird allerdings hinter einer verschlossenen Tür versteckt.
Mehr zu Escape From Tarkov |
Wer ist der Boss? Tagilla ist der Bruder von Killa und treibt sein Unwesen auf der EFT Map Factory. Seine genaue Location variiert, er kann also immer und überall auftauchen. Größtenteils greift Tagilla dich mit einem Vorschlaghammer im Nahkampf an. Dazu hält er eine Menge Kugeln aus und schlägt dich mit wenigen Treffern ins Nirvana.
Ergänze uns: Um allen Lesern den optimalen Tarkov Map Guide zu Factory geben zu können, bitten wir dich uns zu ergänzen. Haben wir etwas vergessen, dann lasse uns das in den Kommentaren wissen!