...
Guided-Logo-1

Raft: Floß richtig steuern - Drehen, Ankern & Segeln für Anfänger

Verfasst: 19. Juli. 2022
Aktualisiert: 19. Juli. 2022

Deutsch Englisch

Die richtige Navigation mit dem eigenen Floß kann in Raft unter gewissen Umständen das ein oder andere Problem bereiten. Wer beispielsweise an der Küste einer Insel hängen bleibt, kommt der häufig nur schwer wieder weg. Wie du es trotzdem schaffst, dich aus deiner misslichen Lage zu befreien, und was du bei der Fortbewegung auf dem Meer sonst noch beachten musst, erklären wir dir in diesem Guide.

Volle Kraft voraus! Die richtige Navigation mit dem Floß in Raft

Was kann ich tun, wenn ich mit meinem Floß an einer Insel hängenbleibe? Wenn du an einer Insel hängenbleibst, kannst du dich auf mehrere Arten befreien, je nachdem, wie weit du dein Floß bereits ausgebaut hast. Du benötigst aber mindestens ein Paddel, um dich fortbewegen zu können.

Das Paddel kannst du selbst herstellen, indem du vier Holzplanken, sechs Plastikteile und zwei Seile miteinander kombinierst. Alle diese Bestandteile kannst du aus Treibgut im Meer herausfischen.

Welche Art der Fortbewegung mit dem Floß gibt es noch? Zusätzlich zum Paddel kannst du in Raft auch noch ein Segel und einen Bootsmotor nutzen. Während du mit dem Paddel dein Floß in jede Richtung bewegen und vor allem drehen kannst, unterstützt dich das Segel nur, wenn du in Windrichtung unterwegs bist. Du kannst deine Geschwindigkeit steigern, indem du zusätzlich in Windrichtung paddelst.

Das Segel craftest du ganz einfach aus:

  • 10x Holzplanken
  • 20x Palmenblätter
  • 3x Schrott

Du benötigst außerdem einen Wimpel, um die Windrichtung bestimmen zu können:

  • 6x Holzplanken,
  • 3x Seile,
  • 3x Nägel

Wie setze ich das Segel richtig ein? Du kannst dein Floß mithilfe des Segels im Winkel von bis zu 90° in beide Richtungen zur Windrichtung fortbewegen. Je steiler der Winkel zur Windrichtung ausfällt, desto langsamer bist du unterwegs. Möchtest du gegen den Wind segeln, benötigst du zusätzlich ein Paddel.

raft-sail-segel

das ist das Segel und der kleine Wimpel in Raft.

Lieber mit dem Motor übers Meer brausen!

Wie bekomme und nutze ich einen Bootsmotor? Um den Bootsmotor als Crafting-Rezept freizuschalten, musst du die zugehörige Blaupause auf Vasagatan finden und den Motor am Forschungstisch erforschen. Anschließend kannst du den Motor aus fünf Metallbarren, fünf Seilen, einem Schaltkreis und 20 Holzplanken herstellen.

Um den Motor benutzen zu können, musst du zusätzlich ein Lenkrad bauen. Die zugehörige Blaupause findest du ebenfalls auf Vasagatan. Schalte das Lenkrad am Forschungstisch frei und baue es aus 10 Einheiten Schrott, vier Metallbarren, vier Seilen, zwei Bolzen und zwei Scharnieren zusammen. Um dein Floß auszurichten, drehst du jetzt einfach am Lenkrad – das Floß dreht sich so lange weiter, bis sich das Lenkrad wieder in der Nullposition befindet.

Wenn du in See stechen möchtest, musst du jetzt den Motor mit Holzplanken oder Biokraftstoff befüllen. Eine volle Tankfüllung (17 Planken) reicht für zehn Minuten. Ein Kanister Biokraftstoff betreibt den Motor zwölf Minuten lang. Weil der Tank aber nur ausreichend Kraftstoff für zehn Minuten fassen kann, solltest du zusätzliche Kraftstofftanks bauen und mit Treibstoffrohren mit dem Motor verbinden, um keinen Kraftstoff zu verschwenden.

Du kannst außerdem mehrere Motoren auf deinem Floß in Raft betreiben, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Das lohnt sich bis zu einem Maximum von vier Motoren, die dann aber auch entsprechend viel Treibstoff benötigen.

raft-boat-engine-bootsmotor

Mit zwei Bootsmotoren und einem Steuerrad kannst du in Raft bereits schnell von A nach B kommen!

Mehr zum Thema

Anker lichten - So verwendest du die Anker

Was hat es mit den Ankern auf sich? In Raft gibt es zwei Arten von Ankern, den Wurfanker und den Stationären Anker. Beide Anker tun das, was der Name sagt: Sie lassen dein Floß ankern. Der Wurfanker funktioniert allerdings nur einmal und wird dabei verbraucht. Demgegenüber kannst du den Stationären Anker immer wieder verwenden.

Um den Wurfanker herzustellen, benötigst du zwei Planken, vier Seile und vier Steine. Wirf den Anker ins Wasser auf ein Fundament, wenn du ankern möchtest. Bedenke aber: Wenn ein Hai das Fundament zerstört, treibt dein Floß davon.

Der Stationäre Anker besteht in Raft aus zehn Planken, sechs Seilen, drei Metallbarren und einem Scharnier. Du kannst ihn so oft du möchtest benutzen, musst ihn aber an drei Fundamenten befestigen. Verschwinden wenigstens zwei dieser Fundamente, wird der Anker zerstört.

raft-stationary-anchor-anker

Der stationäre Anker in Raft.

Wir hoffen, dass dir dieser Guide die Navigation mit deinem Floß in Raft etwas erleichtert. Für weitere hilfreiche Guides und Tipps rund um das Survival-Spiel schau doch einfach auf unserer Startseite oder im Guided-Discord vorbei!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments